fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Wolfgang Schminke17.03.23
Talk
1

Zahnriemen der Einspritzpumpe selber wechseln | LAND ROVER DISCOVERY IV

Hallo an die Gemeinde, bei meinem Land Rover Discovery L319 ist eigentlich demnächst der Zahnriemen der Einspritzpumpe fällig. Nun sitzt dieser Zahnriemen leider derart ungünstig an der Spritzwand zur Fahrgastzelle, dass Land Rover normalerweise die Hütte vom Leiterrahmen für diese Arbeiten abnimmt. Das ist dann das große Programm. Der wichtigere Hauptzahnriemen wurde nun bereits zu meiner vollsten Zufriedenheit bei einer freien Werkstatt erneuert. Soweit auch so gut! Aber: Der kleine Zahnriemen der Einspritzpumpe wurde mangels Erfahrung im Nachhinein als zu aufwändig angesehen und nicht mit gewechselt. Deshalb wende ich mich nun an die Community. Diverse Videos zeigen, dass man diesen Zahnriemen auch durch Wegbauen von Leitungen erreichen und wechseln kann. https://youtu.be/gL41G1o8nW4 Ist halt sehr knifflig. Hat das sonst schon jemand mal selber so gemacht? Gibt es Erfahrungswerte? Viele Grüße Wolfgang
Kfz-Technik

LAND ROVER DISCOVERY IV (L319)

Technische Daten
BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 851) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 851)

AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01112400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölpumpe (01112400)

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 820) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 820)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1117K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1117K1)

Mehr Produkte für DISCOVERY IV (L319) Thumbnail

Mehr Produkte für DISCOVERY IV (L319)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke17.03.23
Moin Wolfgang Habe gerade mit einem Mechaniker gesprochen der das schon zigmal gemacht hat. Der erzählte was von Blechkasten beim Bremskraftverstärker ausbauen Wasserrohr Kabelbaum gehäuseentlüftungsschlauch und die Halteplatte dazu alles beiseite legen oder ausbauen. Dann kommt man mehr schlecht als recht an den Zahnriemen heran. Je nach Tagesform benötigt er dafür drei bis vier Stunden. Gruß Kurt
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Schminke17.03.23
Hallo Kurt, vielen Dank für die bestätigenden Infos! Jetzt brauche ich dann nur noch eine Werkstatt die sich das zutraut bzw. schon Erfahrung damit hat. Wenn ein Mechaniker dafür schon 4 Stunden braucht ist das eher nichts für mich, Schade eigentlich!🤔 Wie gesagt, der große Zahnriemen war mir wichtiger. … und der ist ja erledigt. 😉 Viele Grüße Wolfgang
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke17.03.23
Der Kollege meinte auch, wenn es sein Auto wäre würde er den Riemen einfach drin lassen, der ist noch niemals abgerissen.
2
Antworten
profile-picture
Wolfgang Schminke17.03.23
Genau so sehe ich das auch! Den lasse ich nun erstmal drin wie er ist. Mein Disco 4 hat ja auch erst 140‘km runter. Von diesem Riemen der Einspritzpumpe geht ja bei Versagen desselben keine Gefahr für den Motor aus. Der Motor geht halt einfach aus!😉 Danke für die Informationen! Viele Grüße Wolfgang
0
Antworten
profile-picture
Frank Böckelmann19.03.23
Ich hoffe für dich, daß mit dem Zahnriemen auch die Ölpumpe gewechselt wurde. Wenn nicht, bitte dringend nach holen. Bei mir würde sie nicht mit gewechselt, was zum Motorschaden geführt hat.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Schminke19.03.23
Hallo! Meines Wissens nach hat der 2016er auch bereits die überarbeitete, verbesserte Version der Ölpumpe mit größerer Fördermenge. Die Problematik betraf m.E. frühere Baujahre. Falls ich hier falsch liege bin ich dankbar für diesbezügliche Informationen. Ich würde die Ölpumpe dann bei nächster Gelegenheit mit wechseln lassen. Mein SDV6 bekommt ja alle 10‘ km einen Ölwechsel Die Wasserpumpe wurde natürlich jetzt mit gewechselt. Dies wird ja allgemein empfohlen. Viele Grüße Wolfgang
0
Antworten
profile-picture
Frank Böckelmann20.03.23
Wolfgang Schminke: Hallo! Meines Wissens nach hat der 2016er auch bereits die überarbeitete, verbesserte Version der Ölpumpe mit größerer Fördermenge. Die Problematik betraf m.E. frühere Baujahre. Falls ich hier falsch liege bin ich dankbar für diesbezügliche Informationen. Ich würde die Ölpumpe dann bei nächster Gelegenheit mit wechseln lassen. Mein SDV6 bekommt ja alle 10‘ km einen Ölwechsel Die Wasserpumpe wurde natürlich jetzt mit gewechselt. Dies wird ja allgemein empfohlen. Viele Grüße Wolfgang 19.03.23
Das ist richtig. Trotzdem sollten eigentlich alle Teile die mit dem Zahnriemen in Berührung kommen getauscht werden. Ich werde es auf jeden Fall immer so machen, denn das ist günstiger als ein Motorschaden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER DISCOVERY IV (L319)

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Unterstützung benötigt: Positionen der Federn bei Feststellbremse
Hallo, ich benötige Unterstützung mit der Positionierung der Federn an der Feststellbremse. Mein Bruder war in einer Reifenwerkstatt und hat sich neue Reifen montieren lassen. Währenddessen gab es Probleme mit der elektronischen Handbremse, und sie haben die Feststellbremse "deaktiviert", indem sie die gesamte Mechanik ausgebaut haben. Jetzt möchte ich alles neu zusammenbauen, aber ich habe einen Satz von 1000 Federn und habe keine Ahnung, wo sie alle hingehören. Bei einer normalen Handbremse gibt es ja nur 2 Federn, bzw. für die Arretierung nochmal 2 pro Seite. Kann mir jemand dabei helfen?
Wartung
Benjamin Sch. 10.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten