fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Richter01.10.21
Ungelöst
0

Getriebeproblem? | AUDI

Hi habe eine kurze Frage. Habe einen Audi SQ5 Plus TDI Bj 2016 mit 103.000km gelaufen. Seit ich ihn Anfang letzten Jahres gekauft habe hatte ich folgendes noch nicht. Und zwar wenn ich in die Garage Fahre in normaler Getriebestellung D und bleibe stehen und schalte in R und korrigiere leicht zurück dann rollt er gleichmäßig zurück, schalte ich dann in D dann rollt er nicht gleichmäßig vor sondern ruckt leicht nach vorne. Wie im Stau bei Stop and Go. Wenn ich das gleiche in der Getriebestellung S mache dann rollt er schön gleichmässig nach vorne wie auch im Rückwärtsgang. Das betrifft nur die normale Getriebestufe D im Stand beim leichten rollen. Hatte dieses Phänomen aber noch nie seit ich das Fahrzeug besitze. Das Problem tritt nur auf wenn der Wagen gefahren wurde und warm ist. Im kalten Zustand rollt er sanft an in Getriebestufe D. Mir ist das erst vor kurzem aufgefallen. Letztes Jahr im Sommer hat er vorsorglich eine Getriebespülung bekommen. Das Öl sah aber noch gut aus. Weiß einer woher das plötzlich kommt oder woran das liegt?
Getriebe

AUDI

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 27 001)

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Automatikgetriebeöl (29738)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Guiliano02.10.21
Am besten die Kupplungen mal neu anlernen. Das passiert ab und an mal.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.10.21
Da hilft vielleicht eine Getriebe Spülung, weis nicht genau den Wartungs Intervall bei Audi
1
Antworten
profile-picture
Carsten Tange02.10.21
Harry Laufenberg: Da hilft vielleicht eine Getriebe Spülung, weis nicht genau den Wartungs Intervall bei Audi 02.10.21
Richtig gelesen? Spühlung wurde gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling02.10.21
Du hast das neue DQ500 Getriebe drin, die sind anfällig für jeden Quatsch. Ich kann dir leider nur sagen, dass du eventuell mit der Spülung was falsch gemacht hast, weil wenn die Getriebe nicht jede 30tkm eine spülung gesehen haben, setzen sich die kleinen Kanäle im Getriebe fest, da sind noch extra kleine Siebe mit drinen die den schmutz auffangen sollen. Es kann jetzt sein das du mit der Spülung den dreck genau auf einen dieser Kanäle befördert hast und die jetzt zu sein könnten. Fahr in eine Werkstatt die sich mit DSG auskennen und lass die drüber gucken bevor du dir ein neues holen musst.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Richter02.10.21
Max Gerling: Du hast das neue DQ500 Getriebe drin, die sind anfällig für jeden Quatsch. Ich kann dir leider nur sagen, dass du eventuell mit der Spülung was falsch gemacht hast, weil wenn die Getriebe nicht jede 30tkm eine spülung gesehen haben, setzen sich die kleinen Kanäle im Getriebe fest, da sind noch extra kleine Siebe mit drinen die den schmutz auffangen sollen. Es kann jetzt sein das du mit der Spülung den dreck genau auf einen dieser Kanäle befördert hast und die jetzt zu sein könnten. Fahr in eine Werkstatt die sich mit DSG auskennen und lass die drüber gucken bevor du dir ein neues holen musst. 02.10.21
Hi der SQ5 hat ein 8 Gang ZF Wandlergetriebe verbaut und zum Glück nicht sowas wie dieses DSG. Das DSG würde auch die 700 NM beim Diesel nicht aushalten.
1
Antworten
profile-picture
Marcel Richter02.10.21
Christian Guiliano: Am besten die Kupplungen mal neu anlernen. Das passiert ab und an mal. 02.10.21
Wie mach ich das am besten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Steinbach02.10.21
Ohne technische Informationen können mkst du nicht weiter. Hol dir im ERWIN-Portal von VW Audi die passenden Anleitungen zu Getriebe auslesen, anlernen und ggfs ATF Wechsel. Bei ZF kann man die technischen Anweisungen herunterladen. Dann noch einen Tester (VCDS) und dann gemäß Vorgaben vorgehen. Wenn es arg klemmt such Dir eine Werkstatt mit Automatikgetriebeerfahrung oder gehe zu ZF. Schlechteste Option wäre Vertragswerkstatt 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.10.21
Carsten Tange: Richtig gelesen? Spühlung wurde gemacht. 02.10.21
Entschuldige, habe ich über lesen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Richter03.10.21
Christian Guiliano: Am besten die Kupplungen mal neu anlernen. Das passiert ab und an mal. 02.10.21
Wie mach das am besten? Kann ich das auch selber machen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten