fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Artem Medalyev22.06.23
Gelöst
0

Verbraucher abgeschaltet | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Guten Tag, W211 220 150PS Bj: 2002 Egal ob Kurz- oder Langstrecke, manchmal beim Starten begrüßt mich mein Auto mit der Fehlermeldung: "Elektrische Störung - Verbraucher abgeschaltet". Diese Meldung verschwindet wieder, wenn man das Auto abstellt und nach einer Zeit wieder startet. Es sind keine Fehlermeldungen hinterlegt. Hat jemand sowas schon mal gehabt?
Bereits überprüft
Beide Batterien getauscht, Lichtmaschine neu, Sicherungen geprüft.
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

ALANKO Generator (10443204) Thumbnail

ALANKO Generator (10443204)

HELLA Starter (8EA 011 610-001) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-001)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

5 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Artem Medalyev16.09.23
Vielen Dank an alle Beiträge. Ich habe alles probiert was ihr geschrieben habt jedoch kein Erfolg. Das Problem ist aber weg seitdem ich die Bremsflüssigkeit gewechselt habe und die Anlage gescheit entlüftet wurde. Die SBC Anlage pumpt jetzt ganz anders und viel weniger seit mehreren Wochen kommt der Fehler nicht mehr.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jonathan E.22.06.23
Überprüf mal alle Masseverbindungen zur Batterie und Lichtmaschine. Ggf. Oxidiert
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.06.23
Wenn die Masseverbindung in Ordnung sind,hilft nur eine Spannungsverlustmessung von der Batterie zu den Komponenten wie Generator Sicherungskasten und Steuergeräte. Irgendwo muss Strom verloren gehen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.06.23
Übler Fehler... Bin wohl auch der Meinung und würde mal wenn es beim / direkt nach dem Starten ist den Anlasser mit dessen Anschlüssen nachsehen / lassen.
0
Antworten
profile-picture
Karl- Heinz Scheifl24.06.23
Wenn er einen Batteriesensor hat ; dann die neuen Batterien im Batteriemanagement einlernen- könnte ich besser beurteilen wenn du das Baujahr genauer angegeben hättest
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten