fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele08.05.22
Ungelöst
1

Batterie nach kurzer Zeit leer | HYUNDAI

Guten Abend, ich fahre einen Hyundai Kona und wenn ich das Auto gefahren habe und ihn in die Garage zurückstelle, passiert es des Öfteren, obwohl ich alles ausgeschaltet habe, dass meine Batterie nächsten bis zum übernächsten Tag leer ist, also das Auto nicht startet. Das Auto ist dreieinhalb Jahre alt, es ist nichts an, kein Licht, gar nichts und ich kann mir das einfach nicht erklären, habt ihr eine Lösung für mich? Danke schön im Voraus.
Elektrik

HYUNDAI

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HAZET Schraubendrehersatz (802/5) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.05.22
Wurde was nachgerüstet, Radio oder ähnliches?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele08.05.22
Ingo N.: Wurde was nachgerüstet, Radio oder ähnliches? 08.05.22
Nein alles ist serienmäßig so geblieben nichts nachgebaut zusätzlich eingebaut gar nichts.
0
Antworten
profile-picture
Mario Sperlich08.05.22
Schonmal den Ruhestrom gemessen? Manchmal sind es auch Sachen, die du einfach nicht siehst. Handschuhfachbeleuchtung oder auch Kofferraumbeleuchtung. Könnte wirklich sein, dass ein Verbraucher nicht abschaltet
11
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.05.22
Hallo! Besteht noch Garantie, dann in die Werkstatt! Ansonsten Ruhestrommessung machen, Sicherungen nacheinander ziehen bis der Wert runter geht!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer08.05.22
Ich empfehle eine Ampere Messung an der Batterie. Dann sieht man, ob irgendwo Strom gezogen wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.05.22
Hallo wir ist denn dein fahrprofil fährst du nur alle paar tage und dann auch nur kurzstrecke , das die batterie gar nicht nachgeladen werden kann ,was du beim starten entlädtst?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.05.22
Ladestrom messen, evtl. Ladestrom der Lima zu gering.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele08.05.22
Mario Sperlich: Schonmal den Ruhestrom gemessen? Manchmal sind es auch Sachen, die du einfach nicht siehst. Handschuhfachbeleuchtung oder auch Kofferraumbeleuchtung. Könnte wirklich sein, dass ein Verbraucher nicht abschaltet 08.05.22
Das kann nur eine Werkstatt machen oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl08.05.22
Hyndai hat doch 5 Jahre Garantie
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.05.22
Dann hilft nur eine Ruhestrommessung. Dabei die Sicherungen nacheinander ziehen und schauen, bei welcher der Strom abfällt. Außerdem den Generator abklemmen und schauen ob der das Problem verursacht. Das ist zwar sehr aufwendig, aber anders wirst du den Fehler nicht finden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele08.05.22
Ich habe sogar schon die Batterie getauscht weil ich der Meinung war dass es vielleicht da dran liegt auch das nicht es kann sein dass das ein Monat nicht darauf tritt und von heute auf morgen wieder da ist das ist leider das Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer08.05.22
Birgit Thiele: Das kann nur eine Werkstatt machen oder ? 08.05.22
Nein. Ein Multimeter in Reihe mit der Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.05.22
Könnte auch die Lichtmaschine sein defeckte Diode da wird die Batterie auch leergezogen
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß08.05.22
Hi Hast du Keykess? Grüße Christian
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Wesenick08.05.22
Michael Dettmer: Nein. Ein Multimeter in Reihe mit der Batterie. 08.05.22
https://youtu.be/vdLfeszExKM Schönes Video. Da sieht man auch wie man das misst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele08.05.22
Nein habe ich nicht
0
Antworten
profile-picture
Christian Groß08.05.22
Garantie für die Batterie ist leider schon abgelaufen. Ich bin der Meinung die Batterie ist defekt. Durch Start-stop und Kurzstrecke wird die Batterie schwerstens belastet. Es wird wahrscheinlich die Batterie zu tauschen. Grüße Christian
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.05.22
Hallo Birgit, ich muss mich Viktor da anschließen. Ruf doch mal bei Hyundai an und frag nach Garantie diesbezüglich. Wenn du den Ruhestrom selbst prüfen willst geht das am einfachsten mit ner Amperezange. Die legst du über das Massekabel der Batterie machst alle Türen und Klappen zu außer die wo du an die Sicherungen ran musst… also vermutlich Fahrertür und Motorhaube. Bei denen verriegelst du das Schloss mit nem Schraubenzieher. Dann das Fzg absperren und so 30 min warten. Jetzt sollte der Ruhestrom so max 50 Miiliampere haben. Wenn er höher liegt ziehst du nach und nach die Sicherungen und beobachtest bei welcher der Ruhestrom abfällt. Dann schaust du was mit dieser Sicherung alles abgesichert ist und hast den Stromkreis der den Strom über Nacht wegzieht und kannst eingrenzen oder hast vllt den Fehler gefunden.
1
Antworten
profile-picture
Klaus Buch08.05.22
Schau mal im Handbuch die batterie angelernd werden musst Ansonsten den ruhestrom durch prüfen Vielleicht einen guten Freund fragen ob der helfen kann .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele08.05.22
Die Batterie ist neu habe ich neu eingebaut. Der Fehler ist nicht immer da. Man hat mir gesagt das Auto mehr Fach abschließen,gemacht. Dachte es liegt am Winter bzw Kälte aber dann ist der Fehler Mal 4 wochen nicht da machen als wie immer und dann auf eine Mal springt der Wagen morgen wieder nicht an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele09.05.22
Das zeigt er an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.05.22
Birgit Thiele: Das zeigt er an. 09.05.22
Das sind 150 mA… das ist zuviel und kein Wunder dass die Batterie mit der Zeit leer ist. Hast du gewartet… so gut ne halbe Std und Fzg verriegelt? Wenn‘s dann immer noch so hoch ist, zieh mal nach und nach die Sicherungen und schau bei welcher der Wert abfällt. Mach dir ein Foto wie die Sicherungen zu sitzen haben und steck sie immer gleich wieder rein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele09.05.22
Nach ca 20 min war es o . Der Fehler ist nicht immer da.der kommt und geht.an der Einstellung vom Auto ist immer gleich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.09.05.22
Birgit Thiele: Nach ca 20 min war es o . Der Fehler ist nicht immer da.der kommt und geht.an der Einstellung vom Auto ist immer gleich. 09.05.22
Ok dann wird die Suche schwieriger. Da wird sich ein Steuergerät nur manchmal nicht abschalten oder sporadisch wieder hochfahren. Du kannst natürlich so öfter mal nachschauen ob‘s zufällig mal so ist und dann weiter vorgehen mit den Sicherungen. Besser wäre aber mal eine Langzeit-Ruhestrommessung mit nem Diagnosegerät mit Aufzeichnung machen zu lassen. Frag doch aber mal bei Hyundai nach, vllt gibt’s da ja ein bekanntes Problem.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Dettmer09.05.22
So was hatten die Autodocs . Gibst bei Youtube. Da trat das auch manchmal auf. Mal keine Probleme und dann Batterie leer. Die haben sich da was einfallen lassen. Musst du mal schauen, https://youtu.be/l5zVGygBtIs.
0
Antworten
profile-picture
Mario Sperlich16.05.22
Birgit Thiele: Das kann nur eine Werkstatt machen oder ? 08.05.22
Ne nicht unbedingt. Kann man auch selbst messen, vorrrausgesetzt, du hast ein Multimeter :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Birgit Thiele22.05.22
Hallo mein Problem ist immer noch da das Multimeter zeigt keine Abnahme an,aber nächster morgen Batterie leer. Die Batterie ist 3 Monate alt vom Händler eingebaut. Was kann ich noch machen?????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann23.05.22
Hast du die Möglichkeit das Radio ab zu klemmen? Dann würde ich das als nächstes versuchen. War die neue Batterie schon Mal komplett leer, so dass keine Lampen mehr im Tacho geleuchtet haben. Wenn das der Fall war, kann es sein das die neue Batterie schon wieder kaputt ist. Wenn eine Batterie unter 6Volt geht,fängt sie an zu Sulfattieren und das kann zum Zellenschluss führen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HYUNDAI

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Klopfsensor defekt?
Hallo liebe FabuCar-Community, ich fahre einen Hyundai i30 aus 2010 mit dem 1.4-Beziner-Motor. Seit ein paar Wochen springt das Auto manchmal nicht beim 1. Versuch im Kaltstart an, sondern orgelt, aber der Motor springt nicht an oder er springt an und geht kurz darauf direkt wieder aus. Beim 2. Versuch klappt es dann fast immer, lediglich einmal hatte ich den Fall, dass das Auto 4 Versuche gebraucht hat. Dieser Fehler tritt aber nur sehr sporadisch auf. Die letzten 4 Tage sprang er mit Ausnahme von einem Mal direkt beim 1. Versuch an. Aufgrund dieses Verhaltens habe ich mich trotzdem dazu entschieden ihn an mein Diagnosegerät ranzuhängen und ihn auszulesen. (Launch CRP123e) Dort wird mir nun folgender Fehler präsentiert: P0328 - Stromkreis Klopfsensor 1 (Bank 1 oder Einzelsensor) - zu hoch Ich habe daraufhin, um festzustellen ob der Fehler wiederkommt oder nicht, den Fehler gelöscht und bin nochmal ca. 20km mit dem Auto gefahren. Beim erneuten Auslesen, war der Fehler wieder da. Die MKL ging aber sowohl vorher als auch nacher nie deswegen an. Nun zu meinen beiden Fragen: 1. Kann ich den Klopfsensor mit meinem Multimeter testen und wenn ja, wie? 2. Deutet der Fehlercode auf einen reinen Fehler mit dem Sensor hin oder eventuell auf tatsächliches Klopfen des Motors? Dazu habe ich nämlich bei meiner Recherche unterschiedliche Angaben gefunden. 3. Könnte der Fehler des Klopfsensors etwas mit dem teilweise nicht-Anspringen des Motors zu tun haben und wenn nein, gibt es dafür eine recht eindeutige Alternaitv-Fehlerquelle? Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Antworten und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann :)
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten