fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Paul S.23.03.23
Ungelöst
0

AGR - Ventil | VW TRANSPORTER T5 Bus

Moin zusammen, mein VW T5 Facelift Bj. 2012 / 75kw 2.0 L - 5 Gang zeigt sporadisch das AGR-Ventil im Fehlerspeicher an. Hatte das Problem das erste Mal vor 5 Monaten. Nach 3-5 Tagen fahren mit dem Auto, verschwand der Fehler wieder. Ich hab seit dem V+ Diesel getankt und eine Tankfüllung Additive. Fehler trat nach dem Löschen aus dem Speicher nicht mehr auf und das 4 Monate lang, allerdings ist er wieder im Speicher aufgetaucht. Ich bin ratlos, ob jetzt das AGR-Ventil für teuer Geld neu gemacht werden muss oder ob da jemand einen Rat oder ne Lösung hat für mich. Danke im Voraus
Motor

VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46457) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (46457)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (214.500)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.04.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.09720.04.0)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.03.23
Du müsstest dir per tester die soll und ist Daten zum agr Anschauen. Was steht genau im Fehlertext und welcher Code. Möglich das dsd agr zeitweise hängt .
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper23.03.23
Bei der Laufleistung kann sich schon ein Problem durch Verkokungen entwickeln. Das betrifft dann meist Agr- Ventil, Einlassventile und Ansaugbrücke mit Drallklappen. Da könnte dann bald eine Walnuss Strahlung nötig werden. Im allgemeinen helfen Additive meist nur zeitlich begrenzt.
0
Antworten
profile-picture
Paul S.23.03.23
Martin Eikemper: Bei der Laufleistung kann sich schon ein Problem durch Verkokungen entwickeln. Das betrifft dann meist Agr- Ventil, Einlassventile und Ansaugbrücke mit Drallklappen. Da könnte dann bald eine Walnuss Strahlung nötig werden. Im allgemeinen helfen Additive meist nur zeitlich begrenzt. 23.03.23
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, muss nur ne Werkstatt finden die das auch vernünftig macht
0
Antworten
profile-picture
Paul S.23.03.23
Denis Müller: Du müsstest dir per tester die soll und ist Daten zum agr Anschauen. Was steht genau im Fehlertext und welcher Code. Möglich das dsd agr zeitweise hängt . 23.03.23
Denn code weiß ich jetzt nicht, aber Beschreibung ist,, AGR Durchfluss zu gering,, so in etwa
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.03.23
Paul S.: Hab ich auch schon drüber nachgedacht, muss nur ne Werkstatt finden die das auch vernünftig macht 23.03.23
Beim Diesel ist das mit dem Walnuss nicht immer sinnvoll. Die Diesel verkokungen sind Öl haltig und nicht hart wie beim Benziner. Je nach dem, bleibt das Granulat einfach darin kleben. Das ist so wie auf gummi sandstrahlen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.03.23
Paul S.: Denn code weiß ich jetzt nicht, aber Beschreibung ist,, AGR Durchfluss zu gering,, so in etwa 23.03.23
Dann wird das agr hängen und nicht mehr ganz öffnen oder es ist verstopft bzw die Leitung
0
Antworten
profile-picture
Paul S.23.03.23
Denis Müller: Dann wird das agr hängen und nicht mehr ganz öffnen oder es ist verstopft bzw die Leitung 23.03.23
Hast du ne Explosionszeichnung wo das sitz und wie man es oder ob ich es ausgebaut und gereinigt bekomm?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.03.23
Paul S.: Hast du ne Explosionszeichnung wo das sitz und wie man es oder ob ich es ausgebaut und gereinigt bekomm? 23.03.23
Wo der beim Bus genau sitzt, weiß ich nicht. Das Ventil und der agr Kühler sind aber ein Teil bei dem Motor. Such bei Google nach einem Bild und schau mal.
0
Antworten
profile-picture
Janusch Jochem23.03.23
Servus Ich würde das Agr Ventil ausbauen und Reinigen Weil leider VW Motoren sind die schlimmsten wenn es um die Verkokung geht.Bestimmt ist da ein Haufen tust oder sogar die Rückführung Leitung ist teilweise zu. Wo du bessere Sprit getankt hast dann hat der Motor höhere Verbrennung Temperatur erzeugt und damit teilweise das Ruß verbrannt und sich quasi etwas gereinigt und dass das nicht auf die Dauer funktioniert ist klar. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Hablawetz 60423.03.23
Paul S.: Hast du ne Explosionszeichnung wo das sitz und wie man es oder ob ich es ausgebaut und gereinigt bekomm? 23.03.23
Das sitzt oben hinten am Motor Kommt man eigentlich schon hin zum Ausbau Kann man alles von oben machen Da ist der agr kühler komplett verkokt und warscheinlich auch noch durch Feuchtigkeit, die elektronik oben unter dem schwarzen Deckel komplett Korrodiert und die Feder gebrochen Leider ein sehr häufiges Problem
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Steeg23.03.23
Ich weiss aus Persönlicher Erfahrung, das VAG von 2005 bis ca 2014 rum Extrem Probleme mit dem AGR sowohl beim Benziner als auch beim Diesel Gehabt hat. Tatsächlich häufig bei den 2.0 Variaten. Grund dafür war ein viel zu fettes Gemisch und die daraus resultierten Ablagerungen im Kompletten Turbo und Ansaug bzw Abgastrag waren bei meinem 2.0d b7 damals brachial. Alle 15Tkm Konnte ich das AGR ausbauen und komplett reinigen. Irgwann bin ich dann mal zu Audi gefahren und die haben mit ne neue Software draufgepspielt. Dann war ca die doppelte Laufleistung ruhe. Warum Das so extrem war, konnte selbst der Meister von VAG mir nicht beantworten
0
Antworten
profile-picture
Paul S.24.03.23
Janusch Jochem: Servus Ich würde das Agr Ventil ausbauen und Reinigen Weil leider VW Motoren sind die schlimmsten wenn es um die Verkokung geht.Bestimmt ist da ein Haufen tust oder sogar die Rückführung Leitung ist teilweise zu. Wo du bessere Sprit getankt hast dann hat der Motor höhere Verbrennung Temperatur erzeugt und damit teilweise das Ruß verbrannt und sich quasi etwas gereinigt und dass das nicht auf die Dauer funktioniert ist klar. Gruß 23.03.23
Moin, da sind VW nicht die einzigen die das Problem haben, nimm mal BMW oder Ford alle bescheiden schön, trotzdem danke
0
Antworten
profile-picture
Paul S.24.03.23
Thomas Hablawetz 604: Das sitzt oben hinten am Motor Kommt man eigentlich schon hin zum Ausbau Kann man alles von oben machen Da ist der agr kühler komplett verkokt und warscheinlich auch noch durch Feuchtigkeit, die elektronik oben unter dem schwarzen Deckel komplett Korrodiert und die Feder gebrochen Leider ein sehr häufiges Problem 23.03.23
Super vielen Dank werde das mal probieren und zur Not muss wohl doch die Werkstatt her 🙊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Waßmer29.03.23
Hallo, könnt Euch mal bei YouTube die Videos von Redhead Zylinderkopftechnik anschauen. Sehr interessant und informativ, haben sich sozusagen auf die Probleme mit T5 und leider auch schon T6 spezialisiert. Mit freundlichen Grüßen , Wasi
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion
Hallo. Gleich vorweg...ich bin Laie. Bitte seht mit das etwas nach. Folgendes Problem. Habe einen T5 bei dem die Hupe nicht funktioniert. Fahrzeug steht in der Werkstatt. Fehler unauffindbar! Gemacht wurde durch die Werkstatt: Hupe getauscht, Steuergerät eingesendet und überprüft i.O. Keiner findet das Problem. Was sollte unbedingt überprüft werden und was könnte naheliegend die Ursache sein? Ich möchte gern Tipps mitteilen. Gruß
Elektrik
Sven Wanner 01.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten