fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Emin Kahveci27.01.23
Gelöst
0

Nimmt kein Gas an | OPEL CORSA D

Hallo Leute," das Auto von meiner Tante, ein Corsa D 1.2 69ps, nimmt seit neuestem kein Gas mehr an. İm Fehlerspeicher stand Gaspedalpoti Signal unplausibel". So Gaspedal getauscht ca. 2 Monate ohne Probleme gefahren und jetzt geht das Problem wieder von vorne los. Was meint ihr was soll ich machen ? Fehlersuche, wo soll ich anfangen ? Danke für Eure Hilfe.
Kfz-Technik

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491) Thumbnail

HELLA Zündspule (5DA 230 036-491)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Emin Kahveci19.02.23
Denis Müller: Prüf mal das Signal von dem Poti per tester. Dann die Stecker und Verkabelung vom Gas Pedal prüfen. Genau so an der Drosselklappe und diese auch. Dann noch die Stecker am motorsteuergerät prüfen. 27.01.23
Drosselklappe war die Fehlerquelle
22
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Verkabelung und Stecker am Pedal auf Feuchtigkeit/Korrosion prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci27.01.23
Ingo N.: Verkabelung und Stecker am Pedal auf Feuchtigkeit/Korrosion prüfen. 27.01.23
Hab alles kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci27.01.23
Denis Müller: Prüf mal das Signal von dem Poti per tester. Dann die Stecker und Verkabelung vom Gas Pedal prüfen. Genau so an der Drosselklappe und diese auch. Dann noch die Stecker am motorsteuergerät prüfen. 27.01.23
Ok. Gibt's noch weitere Fehlerquellen zb Zündspule, lmm..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.23
Emin Kahveci: Ok. Gibt's noch weitere Fehlerquellen zb Zündspule, lmm.. 27.01.23
Die würden dir keinen Fehler mit dem Poti setzen. Denke mal da wird i.was an den Steckern richtung Motorraum und Steuergerät sein, mit Feuchtigkeit und Oxidation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Da der Poti bereits mal getauscht wurde War es ein Original Teil oder eins aus dem Zubehör ? Wenn es eins aus dem Zubehör war kann es gut möglich sein das es wieder defekt ist Kommt leider öfter vor Aber bevor du den Poti erneut tauschst überprüfe die Ansteuerung Und nehme dann ein Original
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Steht denn der gleiche Fehler jetzt im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J27.01.23
Bau die drosselklappe aus und entferne die spangen an der elektroeinheit. Sind 5 oder 6 Stück. Wenn da Öl drin steht(kommt vor)sauber machen und nach kalten lödstellen suchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.23
War das Gaspedal ein Originalersatzteil? Eventuell wieder defekt. Auf das Ersatzteil hast du doch noch Garantie
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci27.01.23
Thomas Scholz: Da der Poti bereits mal getauscht wurde War es ein Original Teil oder eins aus dem Zubehör ? Wenn es eins aus dem Zubehör war kann es gut möglich sein das es wieder defekt ist Kommt leider öfter vor Aber bevor du den Poti erneut tauschst überprüfe die Ansteuerung Und nehme dann ein Original 27.01.23
Also Gaspedal mit integriertem Sensor habe ich vom febi geholt. Seit knapp 2 Monate kam die Fehlermeldung nicht und heute ging's wieder los.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Emin Kahveci: Also Gaspedal mit integriertem Sensor habe ich vom febi geholt. Seit knapp 2 Monate kam die Fehlermeldung nicht und heute ging's wieder los. 27.01.23
Ok Da es ja erst 2Monate her ist hast du Teilegarantie versuche es zu reklamieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Thomas Scholz: Ok Da es ja erst 2Monate her ist hast du Teilegarantie versuche es zu reklamieren 27.01.23
Wetten, das dann "Einbau Fehler" unterstellt wird? 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Ingo N.: Wetten, das dann "Einbau Fehler" unterstellt wird? 😉 27.01.23
Gut möglich Aber einen Versuch ist es wert Und wenn es bei einer Werkstatt verbaut wurde steigen die Chancen
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci27.01.23
Thomas Scholz: Ok Da es ja erst 2Monate her ist hast du Teilegarantie versuche es zu reklamieren 27.01.23
Muss zuerst nochmal Auslesen, natürlich wenn da der gleiche Fehlereintrag steht werde ich das Teil austauschen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci27.01.23
Ingo N.: Steht denn der gleiche Fehler jetzt im Fehlerspeicher? 27.01.23
Ich muss denn Fehlerspeicher auslesen, dann kann ich dir sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.01.23
Emin Kahveci: Ok. Gibt's noch weitere Fehlerquellen zb Zündspule, lmm.. 27.01.23
Ja.... Im Motorraum sind Steckverbindungen, die machen da gerne Theater wenn es um Drosselklappe und Pedalpoti geht.... nahe Dom an der Windschutzscheibe am sicherungskasten... Hatte der astra oft... Schau auch nahe und unter der Batterie... Stecker oxidieren, kabelbruch auch schonmal gefunden dort...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rene 27.01.23
Emin Kahveci: Ich muss denn Fehlerspeicher auslesen, dann kann ich dir sagen. 27.01.23
Der genaue Eintrag würde weiter helfen. Ansonsten Beide Potis mit eimem Oszilloskop genau prüfen. Sollten diese in Ordnung sein, dann an der Drosselklappe Poti genau prüfen. Spannungsversorung i.o ? Mal an den Kabeln gewackelt. Keine Fertigkeit / Korrosion an den an Stecker Pins vorhanden. Batterie ist i.O ?
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci27.01.23
Rene : Der genaue Eintrag würde weiter helfen. Ansonsten Beide Potis mit eimem Oszilloskop genau prüfen. Sollten diese in Ordnung sein, dann an der Drosselklappe Poti genau prüfen. Spannungsversorung i.o ? Mal an den Kabeln gewackelt. Keine Fertigkeit / Korrosion an den an Stecker Pins vorhanden. Batterie ist i.O ? 27.01.23
Batterie ist neu reingekommen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.01.23
Hallo sind die potis zueinander kalibriert worden ?
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci28.01.23
So hab das Fahrzeug ausgelesen und folgendes Fehlercode hatte ich drinne. Und dabei habe ich die Starterbatterie getestet und siehe da defekt. Kann sowas auch Fehler verursachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.23
Emin Kahveci: So hab das Fahrzeug ausgelesen und folgendes Fehlercode hatte ich drinne. Und dabei habe ich die Starterbatterie getestet und siehe da defekt. Kann sowas auch Fehler verursachen? 28.01.23
Es ist zwar möglich aber ich glaube eher nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz28.01.23
Thomas Scholz: Es ist zwar möglich aber ich glaube eher nicht 28.01.23
Du solltest sie aber trotzdem wechseln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.23
Thomas Scholz: Du solltest sie aber trotzdem wechseln 28.01.23
Würde mir vorher noch die Verkabelung im Motorraum bzw die Stecker anschauen. Oxidation kann das Signal auch stören und verändern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
Ich denke auch weniger. Prüfe wie gesagt die Steckstellen im Motorraum oder um Fußraumn wenn der dort sitzt. Vor allem rund/unter/hinter dem Sicherungskasten. Der Kabelbaum aus vom Pedal mit den Signalen deiner Potentiometer da, ist da ja nochmal "zwischengesteckt". Wenn da was gammelt oder ein Übergangswiderstand besteht, liegt villeicht dort der Haase begraben...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.01.23
André Brüseke: Ich denke auch weniger. Prüfe wie gesagt die Steckstellen im Motorraum oder um Fußraumn wenn der dort sitzt. Vor allem rund/unter/hinter dem Sicherungskasten. Der Kabelbaum aus vom Pedal mit den Signalen deiner Potentiometer da, ist da ja nochmal "zwischengesteckt". Wenn da was gammelt oder ein Übergangswiderstand besteht, liegt villeicht dort der Haase begraben... 28.01.23
Nachtrag...
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci28.01.23
Was mir auch aufgefallen ist der Lmm Wert. İm Leerlauf ist er bei 1590 g/s und beim voll durchdrücken steig die Wert auf 13 bis 15 g/s İst es normal??
0
Antworten
profile-picture
Emin Kahveci19.02.23
Die Fehlerquelle war die Drosselklappe. Nach dem ich das gewechselt hatte kam keine Fehlermeldung. Vielen Dank für die Unterstützung. :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten