fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Philipp Engel25.07.23
Gelöst
0

Geber für Lenkwinkel G85/ ESP Störung | AUDI A3

Hallo Leute, der Fehler ist plötzlich während der Fahrt zum TÜV gekommen, dadurch leider keine Nachprüfung möglich. Sicherung in Ordnung. Wenn alles eingebaut ist, kommt nur Lenkendanschlag ( kann ich ja nicht einlernen wenn Sensor nicht geht) und Fehler Geber für Lenkwinkel G85 ( 000). Wenn ich den Schleifring rausnehme und wieder auslese, kommt Geber für Lenkwinkel defekt. Also genau den gleichen Schleifring aus einem anderen Audi genommen, aber trotzdem noch selbes Problem ( haben identische Teilenummern ). Die Sensor Einheit unter dem Schleifring auch getauscht, trotzdem geht es nicht. Morgen ist letzter Tag zur Nachprüfung 😭. Ich hoffe, dass mir wer helfen kann zur Lösung.
Fehlercode(s)
02546 ,
00778
Elektrik

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (542.000) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (542.000)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Philipp Engel04.02.24
Die Werkstatt, wo er vorher war, hatte ihm neue Radlager hinten abgerechnet. Als ich ABS-Sensoren prüfen wollte, musste ich feststellen, dass sie die Radlager nicht getauscht haben. Inzwischen hat er jedoch über einen Anwalt das Geld und eine Entschädigung für meine Kosten erstattet bekommen.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Radlager (174174)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A3 (8P1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.07.23
Mal mit mehrfach von Anschlag zu Anschlag lenken versucht?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.07.23
Womöglich hast du eine Unterspannung und der LWS ist nur der Folgefehler. Wie hoch ist denn die Ladespannung?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.23
Bleibt der Lenkwinkel konstant bei 0°?
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel25.07.23
Wilfried Gansbaum: Bleibt der Lenkwinkel konstant bei 0°? 25.07.23
Ja der bleibt konstant bei 0° egal wieviel ich lenke
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel25.07.23
Ich hatte jetzt kurz stecker vom abs ab weil ich ein anderes Steuergerät ran hängen wollte, musste aber feststellen das ich kein Passendes habe, also Stecker wieder rauf und jetzt von bremse fehler keine Kommunikation mit Lenkhilfe Steuergerät j500 🙄
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Philipp Engel25.07.23
samuelkpk: Womöglich hast du eine Unterspannung und der LWS ist nur der Folgefehler. Wie hoch ist denn die Ladespannung? 25.07.23
Batter wurde letzte Nacht voll geladen, starten leider ohne ventildeckel schlecht dichtung kommt morgen früh geliefert,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk25.07.23
Wilfried Gansbaum: Bleibt der Lenkwinkel konstant bei 0°? 25.07.23
Das ist auch bei unangelerntem Sensor so.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.07.23
samuelkpk: Das ist auch bei unangelerntem Sensor so. 25.07.23
Das ist doch ähnlich einer Spannugsteiler Schaltung. Solange dem Steuergerät min und max nicht bekannt sind, wird sich da nichts tun. Deshalb sagte ich auch, mehrfach von Anschlag zu Anschlag lenken...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.07.23
Ingo N.: Das ist doch ähnlich einer Spannugsteiler Schaltung. Solange dem Steuergerät min und max nicht bekannt sind, wird sich da nichts tun. Deshalb sagte ich auch, mehrfach von Anschlag zu Anschlag lenken... 25.07.23
Danach den Nullabgleich versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel25.07.23
Ingo N.: Das ist doch ähnlich einer Spannugsteiler Schaltung. Solange dem Steuergerät min und max nicht bekannt sind, wird sich da nichts tun. Deshalb sagte ich auch, mehrfach von Anschlag zu Anschlag lenken... 25.07.23
Das wurde natürlich gestern schon mehrfach versucht, hat aber auch nix gebracht, wollte eigentlich heute dichtung machen, wurde aber falsch geliefert
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.07.23
Hallo, hast du die Möglichkeit mit einem anderen Tester den Lws anzulernen? Hatte das selbe Problem mit einem Golf V, da ging es mit vcds nicht.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel26.07.23
Tom Werner: Hallo, hast du die Möglichkeit mit einem anderen Tester den Lws anzulernen? Hatte das selbe Problem mit einem Golf V, da ging es mit vcds nicht. 26.07.23
Ich habe nur noch carly und delphi 150ds von 2015
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.07.23
Philipp Engel: Ich habe nur noch carly und delphi 150ds von 2015 26.07.23
Mit delphi sollte es gehen, dazu muss normal mit dem Auto gefahren werden, Vorgehensweise gibt dir da Programm vor. Ich benutze autocom, ähnlich delphi.
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel26.07.23
Ingo N.: Danach den Nullabgleich versuchen. 25.07.23
Wenn ich bei vcds login Grundeinstellung eingebe und auf nullabgleich g85 gehe erscheint i.o, ein aus steht auf aus, wenn ich ein klicken will kommt Fehlermeldung Block... nicht verfügbar, auch der lenkwinkel ändert sich nicht beim lenken, und der Fehler endanschlag bekomme ich auch nicht raus, kann nicht bei lenkhilfe auf Grundeinstellung gehen ist dunkelgrau hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel26.07.23
Ventildeckel ist wieder drin, Ladespannung ist 14,2-14,3 volt im Leerlauf also ok
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Philipp Engel26.07.23
Ingo N.: Mal mit mehrfach von Anschlag zu Anschlag lenken versucht? 25.07.23
Alles schon versucht, so kenn ich es auch und hat bei allen bisher funktioniert, hab seit heute aber den fehler auch bei anderen Fahrzeug golf 5 gti nach Starthilfe 🤮
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.07.23
Philipp Engel: Alles schon versucht, so kenn ich es auch und hat bei allen bisher funktioniert, hab seit heute aber den fehler auch bei anderen Fahrzeug golf 5 gti nach Starthilfe 🤮 26.07.23
Das ist doch hoffentlich ein original VCDS? Dann schau mal in dem Forum oder wikki nach der genauen Prozedur. Im Kopf habe ich die leider nicht...
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel26.07.23
Ingo N.: Das ist doch hoffentlich ein original VCDS? Dann schau mal in dem Forum oder wikki nach der genauen Prozedur. Im Kopf habe ich die leider nicht... 26.07.23
Ich habe zuhause leider kein WLAN da haus durch Dachstuhlbrand aktuell kein Strom hat...., nur begrenzt Datenvolumen, ja ist original von autointern und neueste Version ist auch drauf
0
Antworten
profile-picture
Philipp Engel17.08.23
Ich brauche dringend strompläne für den lenkwinkel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum17.08.23
Philipp Engel: Ich brauche dringend strompläne für den lenkwinkel 17.08.23
Besorg ich dir morgen Mailadresse?
0
Antworten

AUDI A3 (8P1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Philipp Engel04.02.24
Die Werkstatt wo er vorher war hatte ihm neue radlager hinten abgerechnet, als ich abs sensoren prüfen wollte musste ich feststellen das sie die radlager nicht getauscht haben, inzwischen hat er davon aber über Anwalt das Geld und eine Entschädigung für meine Kosten erstattet bekommen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten