fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
wiesi12vor 4 Std
Ungelöst
0

Lenkwinkelsensor defekt? Sprich neues Stg J527? | AUDI A6 C6 Avant

Ich versuchs mal hier 🙈 Vorab: Wegen eines Geräusches sehr viele Teile an der Front ersetzt (alle Querlenker, beide Spurstangen, beide Achsschenkel, beide Radlager+Radnabe, beide Stoßdämpfer + Federn, Gummi vom Domlager, Antriebswelle links und zuletzt Lenkgetriebe). Fun Fact, war eine lockere Schraube am Aggregatträger 🙄 Naja, jedenfalls hab ich seit dem das neue Lenkgetriebe drin ist, das Problem, dass die ESP Lampe leuchtet und das Kurvenlicht nicht mehr funktioniert, ebenso bremst der Tempomat nicht mehr selber. Im Fehlerspeicher hatte ich anfangs Lenkwinkelsensor defekt (genauen Code weiß ich nicht mehr). Dann haben wir nochmals das Lenkrad mittig gesetzt, ebenso die Wickelfeder. Danach stand im Fehlerspeicher eben der Fehler auf dem Bild. Aber im MWB kommt kein Signal vom Lenkwinkelsensor, der zeigt immer 0 Grad. Grundeinstellung lässt er auch nicht zu (siehe Bild). Was ich rausgefunden habe bisher ist, dass der Lenkwinkelsensor im Steuergerät sitzt und nicht in der Wickelfeder. Ergo neues Steuergerät? Würde auch einen Fehler vom Vorbesitzer lösen, der hatte sich ein Multifunktionslenkrad einbauen lassen (Bild) und die Tastenfunktionen stimmen nicht mit der Beschriftung überein (z. B. Mute ruft den Sprachassistentenbauf), soll wohl am älteren Steuergerät liegen, was verbaut ist (4F0 910 549 A).
Bereits überprüft
Messwertblock in VCDS dauerhaft 0°
Fehlercode(s)
00778
Elektrik

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 930) Thumbnail

BOSCH Lenkgetriebe (K S01 000 930)

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0762) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0762)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 3 Std
Bezug auf das Lenkrad wurde eine elektronische Achsvermessung durchgeführt? Wenn der Lenkwinkelsensor im Steuergerät ist dann den mal austauschen und neu angelernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 3 Std
Mal gerade Strecke mit 20km/h fahren, dann stehenbleiben, Lenkrad ganz nach links drehen und halten, Lenkrad ganz nach rechts drehen und halten, dann Lenkrad wieder in Geradeausstellung drehen, dann sollte der LWS angelernt sein.
3
Antworten
profile-picture
wiesi12vor 2 Std
Tom Werner: Mal gerade Strecke mit 20km/h fahren, dann stehenbleiben, Lenkrad ganz nach links drehen und halten, Lenkrad ganz nach rechts drehen und halten, dann Lenkrad wieder in Geradeausstellung drehen, dann sollte der LWS angelernt sein. vor 3 Std
Hab ich vergessen dazu zuschreiben, schon versucht, bringt nichts
0
Antworten
profile-picture
wiesi12vor 2 Std
Marcel M: Bezug auf das Lenkrad wurde eine elektronische Achsvermessung durchgeführt? Wenn der Lenkwinkelsensor im Steuergerät ist dann den mal austauschen und neu angelernen. vor 3 Std
Der soll wohl fest im Steuergerät verbaut sein, kann man wohl nur das ganze Steuergerät tauschen. Achsvermessung habe ich vor den ganze Austauscharbeiten mal gemacht, aber der hat ja vorm Lenkgetriebe Tausch problemlos funktioniert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten