fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus SchneiderVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Kraftstoffdruck zu gering | VW TOUAREG

Hey Schrauberfreunde, ich habe einen Touareg 7l Baujahr 2008 mit dem 3,0 Tdi V6 Motorcode casa. Habe das Problem, dass ich seit dem Dieselfilterwechsel und Dichtung der Injektoren diese Fehlermeldung bekomme. Fahren kann ich das Auto recht normal, allerdings wenn ich Leistung abfordere (schnelles Beschleunigen), fängt der Motor an zu ruckeln und hat keine Leistung mehr. Bei Kick Down geht der Motor dann sogar aus und ich muss das Fahrzeug denn neu starten. Ich hoffe, Ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielen Dank im Voraus.
Motor

VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

Technische Daten
BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 685) Thumbnail

BOSCH Hochdruckpumpe (0 445 010 685)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 1033 x) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (PU 1033 x)

BOSCH Kraftstofffilter (1 457 070 010) Thumbnail

BOSCH Kraftstofffilter (1 457 070 010)

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018) Thumbnail

KS TOOLS Arretierdorn, Einspritzpumpe (400.9018)

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7) Thumbnail

Mehr Produkte für TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserVor 2 Tagen
Dieselfilter prüfen: Richtig eingebaut? Richtige Flussrichtung beachtet? Dichtungen/Injektoren prüfen: Alles korrekt montiert und dicht? Kraftstoffleitungen entlüften: Luft im System kann Druckabfall verursachen. Kraftstoffdruck mit Tester prüfen: Förderdruck und Raildruck kontrollieren. Vor-/Hochdruckpumpe prüfen: Bei anhaltendem Problem ggf. defekt oder verschlissen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert BallmannVor 2 Tagen
Wenn das was Michael vorschlägt nicht hilft,mache einen Rücklaufmengentest. Wenn die Injektoren offen auf der Werkbank lagen,kann es sein, dass einer defekt ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus SchneiderVor 2 Tagen
Michael Donhauser: Dieselfilter prüfen: Richtig eingebaut? Richtige Flussrichtung beachtet? Dichtungen/Injektoren prüfen: Alles korrekt montiert und dicht? Kraftstoffleitungen entlüften: Luft im System kann Druckabfall verursachen. Kraftstoffdruck mit Tester prüfen: Förderdruck und Raildruck kontrollieren. Vor-/Hochdruckpumpe prüfen: Bei anhaltendem Problem ggf. defekt oder verschlissen. Vor 2 Tagen
Moin. Also Dieselfilter kann ich Ausscließen, da dieser nur eine einbaurichtung hat (Griff oben) Luft im System kann ich auch Ausschließen, da das Auto schon Länger gefahren wurde und das System entlüftet wurde.
0
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserVor 2 Tagen
Marcus Schneider: Moin. Also Dieselfilter kann ich Ausscließen, da dieser nur eine einbaurichtung hat (Griff oben) Luft im System kann ich auch Ausschließen, da das Auto schon Länger gefahren wurde und das System entlüftet wurde. Vor 2 Tagen
Dichtungen der Injektoren: Undichtigkeiten können Druckverlust verursachen, gerade nach Dichtungswechsel. Kraftstoffdrucksensor und Raildruck: Sensoren könnten fehlerhafte Werte liefern oder defekt sein. Kraftstoffpumpe: Eventuell schwächelt die Pumpe unter Last, obwohl sie im Leerlauf noch funktioniert. Rücklaufleitung: Prüfe, ob die Kraftstoffrücklaufleitung verstopft oder geknickt ist, das kann den Druck beeinflussen. Leckage im Hochdrucksystem: Auch kleine Lecks führen zu Druckverlust und Leistungsverlust.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Fahrzeug mit geeignetem Tester auslesen, tatsächlichen Drücke im beteichbder Kraftstoffaufbereitung Vorförderdruck, sowie tatsächlicher Druck im Rail zu überprüfen unter Last zu überprüfen um Sensoren oder Regler samt dessen Verkabelung und Steckverbindung ausschließen zu können. Wurden beim neu abdichten nach dem Säubern der Auflage denn etwas stärkere Kupferringe verbaut um die Differenz wieder auszugleichen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus SchneiderVor 2 Tagen
Marcus Schneider: Moin. Also Dieselfilter kann ich Ausscließen, da dieser nur eine einbaurichtung hat (Griff oben) Luft im System kann ich auch Ausschließen, da das Auto schon Länger gefahren wurde und das System entlüftet wurde. Vor 2 Tagen
hier mal ein paar messwerte
0
Antworten
profile-picture
T.B.Vor 2 Tagen
Marcus Schneider: hier mal ein paar messwerte Vor 2 Tagen
Hallo Marcus leider zeigt es bei deiner letzten Nachricht keine Messwerte an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus SchneiderVor 2 Tagen
T.B.: Hallo Marcus leider zeigt es bei deiner letzten Nachricht keine Messwerte an Vor 2 Tagen
Hoffentlich klappt es jetzt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
M.Königvor 21 Std
Mal den Kraftstofffilter öffnen und auf Späne absuchen. Evtl. Schaden an der Hochdruckpumpe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOUAREG (7LA, 7L6, 7L7)

1
Vote
65
Kommentare
Gelöst
Fehlerspeicher kann nicht ausgelesen werden VCDS
Hallo und danke für die schnelle Aufnahme hier. Habe auch direkt ein Problem. Habe heute an meinem Touareg 7L BKS 3.0 v6 den Differenzdrucksensor gewechselt. Als ich danach mit VCDS die Fehler löschen wollte, bekam ich diese Meldung (siehe Bild). Außerdem piept mein Hex V2 dazu. Hab dann mal ne Probefahrt gemacht, damit die Batterie mehr Spannung hat. Fehler war nach wie vor vorhanden. Ich komm in mein Steuergerät mehr rein. Auch mit der CarPort Software klappt nichts mehr. Hab alles an Kabeln etc. geprüft. VCDS ist die aktuelle Software
Elektrik
Michael Neil 11.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten