fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jasmin Siocic26.10.21
Gelöst
0

Fehlercode P2015 | AUDI

Ansaugbrücke ist neu Samt Anbauteilen Trotzdem kommt weiterhin der besagte Fehlercode P2015 Werkstatt sagt, dass sie angelernt haben Kabel durchgemessen Schläuche wären ok Was kann es denn noch sein Auto steht schon über ne Woche in der Werkstatt Scheinen ratlos Jemand von euch noch ne Idee? Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Kabel durchgemessen Schläuche Steller angelernt
Fehlercode(s)
P2015
Motor
Elektrik

AUDI

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0200.1)

AJUSA Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (00964000) Thumbnail

AJUSA Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (00964000)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440) Thumbnail

MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jasmin Siocic08.01.23
Programmiert von einem Codierer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler26.10.21
Der Klappensteller hängt, auch bei Neuteilen aus dem Zubehör.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic26.10.21
Thomas Wengler: Der Klappensteller hängt, auch bei Neuteilen aus dem Zubehör. 26.10.21
Original bei Audi gekauft Kann man es irgendwie schmieren oder was machen?
0
Antworten
profile-picture
Lars von FabuCar26.10.21
Hast Du schon mal deinen Fehlercode in die Suche eingegeben und dann nach Beitragsart „Fehlerdiagnose gelöst“ gefiltert?
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic26.10.21
Lars von FabuCar: Hast Du schon mal deinen Fehlercode in die Suche eingegeben und dann nach Beitragsart „Fehlerdiagnose gelöst“ gefiltert? 26.10.21
Nein Ich versuche das mal Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow26.10.21
Was genau wurde denn ersetzt?
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic26.10.21
Karl Laschnikow: Was genau wurde denn ersetzt? 26.10.21
Komplette Ansaugbrücke samt Anbauteilen plus ein kleiner Schlauch Da ist sowas wie ein Filter dran
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow26.10.21
Jasmin Siocic: Komplette Ansaugbrücke samt Anbauteilen plus ein kleiner Schlauch Da ist sowas wie ein Filter dran 26.10.21
Ist der Fehler sporadisch? Ab ca 3000U/Min müssen die Klappen aufgehen. Wenn die das tun dann ist das einzige Problem dass es zu langsam passiert. Alle Unterdruckschläuche sollten angeschaut und ersetzt werden. Es kann passieren dass die zu sind oder leicht undicht. Dann reagieren die Klappen nicht schnell genug und erzeugen diese Fehlermeldung.
8
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic27.10.21
Karl Laschnikow: Ist der Fehler sporadisch? Ab ca 3000U/Min müssen die Klappen aufgehen. Wenn die das tun dann ist das einzige Problem dass es zu langsam passiert. Alle Unterdruckschläuche sollten angeschaut und ersetzt werden. Es kann passieren dass die zu sind oder leicht undicht. Dann reagieren die Klappen nicht schnell genug und erzeugen diese Fehlermeldung. 26.10.21
Beim Hochbeschleunigen Cirka bei dieser Drehzahl geht die Lampe an Einmal hab ich sogar wie ein kleines Rucken gespürt
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic27.10.21
Jetzt nochmal mit der Werkstatt telefoniert Angeblich habe man die Unterdruckschläuche geprüft und für i.O. Befunden Man tippt auf irgendein Steuergerät und möchte es ausbauen und wegschicken Da habe ich gesagt, dass ich mein Auto abholen möchte Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es das Steuergerät sein kann
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar27.10.21
Mögliche Ursachen Klappen im Saugrohr defekt Motor der Saugrohrklappe (V157) blockiert / defekt Software / Firmware-Version des Motorsteuerungsmoduls fehlerhaft Verkabelung und / oder Stecker vom / am Saugrohrklappenmotor (V157) fehlerhaft
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic27.10.21
Alexander Kotlar: Mögliche Ursachen Klappen im Saugrohr defekt Motor der Saugrohrklappe (V157) blockiert / defekt Software / Firmware-Version des Motorsteuerungsmoduls fehlerhaft Verkabelung und / oder Stecker vom / am Saugrohrklappenmotor (V157) fehlerhaft 27.10.21
Wäre das mit dem Motorsteuerungsmodul dann das Steuergerät wo man meint es könnte defekt sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Kotlar27.10.21
Jasmin Siocic: Wäre das mit dem Motorsteuerungsmodul dann das Steuergerät wo man meint es könnte defekt sein? 27.10.21
Leider ja. Wie wurden die Leitungen/Kabel überprüft? Mit einem Multimeter oder mit eine Prüflampe? Richtig wäre mit eine Prüflampe, keine LED.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic27.10.21
Alexander Kotlar: Leider ja. Wie wurden die Leitungen/Kabel überprüft? Mit einem Multimeter oder mit eine Prüflampe? Richtig wäre mit eine Prüflampe, keine LED. 27.10.21
Das kann ich nicht sagen Das Auto war in einer Werkstatt Wie die das geprüft haben weiss ich leider nicht Wann immer ich hin bin stand das Auto draussen und man wollte es gerade reinholen Knapp 350€ bezahlt ohne Ergebnis Verzweifle gerade ein wenig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow27.10.21
Moment. Das Saugrohr kostet 400€ netto allein. Wie kann es sein dass die Reparatur nur 350€ gekostet hat ?
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic27.10.21
Karl Laschnikow: Moment. Das Saugrohr kostet 400€ netto allein. Wie kann es sein dass die Reparatur nur 350€ gekostet hat ? 27.10.21
Nein nein Die Ansaugbrücke hatte mir der verkaufende Händler zuvor eingebaut Ich hab das Auto danach in eine andere Werkstatt gebracht
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic28.10.21
Sollte ich das Steuergerät prüfen lassen? Wenn ich Unterdruckschläuche lese, schliesse ich einen elektronischen Fehler für ein Steuergerät aus, oder denke ich da falsch? Wie könnte ich die Schläuche selber prüfen? Auto laufen lassen und mit Bremsenreiniger besprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph28.10.21
Der Fehler P2015 ist der Positionsgeber des Saugrohrverteilers.
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic28.10.21
Helmut Ludolph: Der Fehler P2015 ist der Positionsgeber des Saugrohrverteilers. 28.10.21
Das ist klar Kam mit dem Saugrohr als Original Ersatzteil neu
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic30.10.21
Update Gestern nochmal in eine Werkstatt von nem Bekannten Ein Anlernen mit VCDS konnte er nicht finden Dann Fehler gelöscht Im Stand die Drehzahl hochgehalten und immer wieder Gasstöße gegeben, da hat VCDS noch einen Fehlercode bekommen Hab ihn leider vergessen Aber da stand was mit hängenden Klappen oder so ähnlich Fehler gelöscht Bin dann rumgefahren Auch mal mit Vollgas, ging ne Weile gut Dann das Automatikgetriebe in manuellen Modus, 2. Gang und aus dem Drehzahlkeller langsam nach oben Wieder Lampe an bei 3-4000 Umdrehungen Kollege hatte zuvor ne Vermutung gehabt, heute fahre ich nochmal hin Irgendwie tippe ich auf diese Schläuche Er hat sich die alte Ansaugbrücke angesehen und meinte da wäre nichts dran Die wäre bestimmt in Ordnung Der Fehler kam woanders her Ich würde die Schläuche ja kaufen, aber keine Ahnung welche es alles sind Einfach tauschen und gucken Hab eh schon soviel bezahlt, da werden mich die Schläuche nicht arm machen
1
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic09.11.21
Ein kleines Update Zu dem Fehlercode P2015 kam nun noch der Fehlercode P2004 dazu Nächster Werkstatttermin ist am 30.11
0
Antworten
profile-picture
Lars von FabuCar09.11.21
Jasmin Siocic: Ein kleines Update Zu dem Fehlercode P2015 kam nun noch der Fehlercode P2004 dazu Nächster Werkstatttermin ist am 30.11 09.11.21
Ohje - danke für das Update!
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic21.11.21
Hallo zusammen Ich hab nun auch das Ventil des Sekundärluftsystems getauscht Fehler kommt wieder Lese immer wieder von einem Unterdruckschlauch, der verkokt, wenn der Motor das Problem mit dem Ölverbrauch hat/hatte Mein Motor wurde instandgesetzt Denke die abgebaute Ansaugbrücke ist heile Der Fehler kommt von woanders Meine Frage ist nun: Weiss einer welcher Schlauch gemeint ist? Eventuell ne Teilenummer? Da sind ganz viele Schläuche Weiss nicht welcher dafür zuständig wäre Vielen Dank für Eure Unterstützung
0
Antworten
profile-picture
Tom Patrick24.01.22
Lars von FabuCar: Ohje - danke für das Update! 09.11.21
Lars, wenn nicht du, wer dann? So ein Auto müsste von Holger und H.J. Faul diagnostiziert werden, denn sehr viele dieser Probleme stammen aus der VAG Gruppe und viele Leute haben das Problem
0
Antworten
profile-picture
Jasmin Siocic24.01.22
Tom Patrick: Lars, wenn nicht du, wer dann? So ein Auto müsste von Holger und H.J. Faul diagnostiziert werden, denn sehr viele dieser Probleme stammen aus der VAG Gruppe und viele Leute haben das Problem 24.01.22
Hi, das wäre natürlich Bombe Die Idee hatte ich auch schon zu anfangs, als ich den Eintrag gemacht hatte Aber trau mich da nicht so Bislang hab ich nur viel Geld ausgegeben, aber die Beanstandung ist noch da Ich fahre nur piano mit dem Auto und wenn er nur dahinrollt muckt er auch nicht Spaß macht es nicht wirklich
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten