fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Zimmermann 221.03.25
Gelöst
0

Knarzen/Knacken rechte Seite | AUDI Q5 Van

Hallo zusammen, habe bei meinem Audi SQ5 ein Knarzen. Ich meine, es kommt von vorne rechts. Querlenker, Stabi habe ich alles geprüft und merke nicht, dass etwas ausgeschlagen ist. Vielleicht hatte jemand schon solch einen Fall. https://youtu.be/gDkkTwb105k?si=ER7OsNQawyjf63GO
Bereits überprüft
Querlenker, Stabi, Koppelstangen, Antriebswellen
Fahrwerk

AUDI Q5 Van (8RB)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03276)

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Christian Zimmermann 221.03.25
Christian Zimmermann 2: Könnte das dass Problem sein? 21.03.25
Tom Werner: Sind die oberen am Lagerbock, wäre möglich. Sind auch schon stark eingerissen Meist kommt es aber von den unteren beiden. 21.03.25
Der untere Querlenker war das Problem
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Montagesatz, Lenker (23129)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.03.25
Schau mal genau die Gummilager der Lenker an, oben und unten. Meist sind die eingerissen/ vom Trägermaterial gelöst.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.03.25
Mögliche Ursachen: - Federdrucklager/Domlager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Vielleicht ist die Feder nicht richtig in ihrem Sitz am Stoßdämpfer - Stoßdämpfer selbst Fehlerhaft oder defekt - Beim ADAC oder einer Prüf Organisation auf dem Stoßdämpfer Prüfstand Prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.03.25
Tom Werner: Schau mal genau die Gummilager der Lenker an, oben und unten. Meist sind die eingerissen/ vom Trägermaterial gelöst. 21.03.25
Auch die Gelenke der Lenker prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Zimmermann 221.03.25
Könnte das dass Problem sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Zimmermann 221.03.25
Tom Werner: Sind die oberen am Lagerbock, wäre möglich. Sind auch schon stark eingerissen Meist kommt es aber von den unteren beiden. 21.03.25
Ok danke, dann ist auch das Gummi rissig? Dann kontrolliere ich das Später
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.03.25
Christian Zimmermann 2: Ok danke, dann ist auch das Gummi rissig? Dann kontrolliere ich das Später 21.03.25
Ja wie ich auf Fotos gezeigt habe, sind die unteren Lenker. Sind vom A4B8, die vom Q5 schauen genauso aus. Am besten mit Montiereisen prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Zimmermann 221.03.25
Tom Werner: Ja wie ich auf Fotos gezeigt habe, sind die unteren Lenker. Sind vom A4B8, die vom Q5 schauen genauso aus. Am besten mit Montiereisen prüfen. 21.03.25
Gerade das hab ich gefunden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner21.03.25
Das ist der hintere, eingerissen ist der nicht? Und der vordere Lenker reißt auch gerne an der Lagerung vom Aggregateträger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Zimmermann 221.03.25
Tom Werner: Das ist der hintere, eingerissen ist der nicht? Und der vordere Lenker reißt auch gerne an der Lagerung vom Aggregateträger. 21.03.25
Ja ist auch eingerissen aber Außen an der Buchse, hab den mal geölt ( ist keine Lösung aber nur um das auszuschließen ) knarzt Geräusche sind weg. Muss ich wechseln. Nochmals danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten