fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Giorgio11.06.24
Talk
1

Fehlercode Gemischadaption System zu fett | Audi A4 B5 V6 2.4 | AUDI A4 B5 Avant

Hallo zusammen, was könnte das sein? Ist der Fehler schlimm ? Kann da was kaputt gehen ? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
P1139 ,
P1137
Motor

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 3300)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.06.24
Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.06.24
Beheben solltest duves so schnell wie möglich. Zu fett kann bedeuten zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft. Lambdasonde prüfen Luftmassenmesser prüfen Einspritzdüsen prüfen da könnte eine undicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.06.24
Bernd Frömmel: Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig 11.06.24
FC gesehen..... Langzeitkraftstoffregelung beide Zylinderbänke bedeuten die Fehler.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.06.24
Auch mal das Tankentlüftungsventil prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.06.24
Bernd Frömmel: Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig 11.06.24
Hallo Bernd 👋 Der kraftstoffdruckregler kann es an sich nur sein... Der eine Code für Bank 1 der zweite für Bank 2.... Membrane gerissen? Saugt Sprit an....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.06.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Giorgio15.06.24
Bernd Frömmel: Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig 11.06.24
Hier der fehlercode
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Mario Giorgio: Hier der fehlercode 15.06.24
Hallo ja aber das war doch bekannt. Hab ich doch oben schon kombiniert und die Codes kombiniert bzw. zusammengefasst. Check den Kraftstoffdruckregler, der wir kaputt sein... da kommst bestimmt sprit aus dem Unterdruckanschluss... den saugt der Motor dann zusätzlich an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
André Brüseke: Hallo ja aber das war doch bekannt. Hab ich doch oben schon kombiniert und die Codes kombiniert bzw. zusammengefasst. Check den Kraftstoffdruckregler, der wir kaputt sein... da kommst bestimmt sprit aus dem Unterdruckanschluss... den saugt der Motor dann zusätzlich an... 15.06.24
...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
André Brüseke: ... 15.06.24
warum such immer lädt es nicht hoch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Giorgio15.06.24
André Brüseke: Hallo ja aber das war doch bekannt. Hab ich doch oben schon kombiniert und die Codes kombiniert bzw. zusammengefasst. Check den Kraftstoffdruckregler, der wir kaputt sein... da kommst bestimmt sprit aus dem Unterdruckanschluss... den saugt der Motor dann zusätzlich an... 15.06.24
Hallo, Habe den unterdruckschlauch beim kraftstoffdruckregler Abgezogen da kam kein sprit raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Mario Giorgio: Hallo, Habe den unterdruckschlauch beim kraftstoffdruckregler Abgezogen da kam kein sprit raus. 15.06.24
... das ist kuriios... da bleiben nur zwei sachen über, letzteres ist sehr unwarscheinlich weil du zwei Zylinderköpfe hast und bei beiden Bänken ein "zu fetter Lauf" festgestellt wurde. Sind ja auch zwei verschiedene Lambdasonden die das melden... 1. Ansaugung prüfen. Dann muss es bedeuten das der viel zuwenig Luft bekommt. Entweder der Luftfilter sitzt total zu, das muss massiv sein... oder es gibt eine nicht überwachte Saugrohrklappenschaltung oder soetwas was zu sein muss... 2. Auf jeweils einer Bank muss mindestens ein Einspritzventil defekt sein welches nachtropft....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Mario Giorgio: Hallo, Habe den unterdruckschlauch beim kraftstoffdruckregler Abgezogen da kam kein sprit raus. 15.06.24
bei abgezogenem Schlauch die Zündung mal eingeschaltet? Nicht das da kein oder wenig Benzindruck angelegen hat? Nur vorsicht bei heissem Motor nicht unbedingt abziehen, falls defekt schiesst da ganz schön was raus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Der Luftmassenmesser fällt mir noch ein.... vermutlich hat der Bernd deswegen schon geschrieben "oder, oder, oder".... Angenommen der ist defekt kommt es auch zu einer falschen Gemischaufbereitung in der ECU... ansonsten gibts da nichts mehr.... zuviel Kraftstoff im Gegensatz zu zuwenig Luft....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Batterie tot
Hallo zusammen, heute Morgen ohne Vorankündigung war die Batterie tot. Nicht schwach, komplett tot, Anlasser drehte zwar langsam, aber nur zwei Sekunden. Mit Starthilfe sprang er an, jedoch im Startmoment ging die Voltanzeige ach Anschlag unten zurück. 2000 mit Auslieferung OEM Bat. sowie 2004 auf Kulanz OEM Batterie und 2011 OEM Batterie. 2019 erste Zubehör Batterie verbaut, jetzt 5,5Jahre her, 72AH etc.... Nun zur Frage: Welche Leistung hat die OEM-Batterie normal? Bei Autodoc etc. Werden mir Batterien von 6AH bis xxAH angezeigt, außerdem Bodenleiste b13 und noch zwei weitere. B13 müsste aber korrekt sein. Wenn ich doch da alles im Fahrzeugauswahl angebe, verstehe ich die Ergebnisse nicht. Daher vielleicht kann einer im Lieferprogramm die richtige Kapazität benennen. Ich würde sogar mehr AH bevorzugen, aber die Lima sollte nicht tot laufen, weil die Batterie zu groß ist. Was könnte man bedenkenlos nutzen? LiMa neu in 2017 OEM Qualität. Liefert immer knapp 14 Volt......
Kfz-Technik
Daniel. 30.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten