fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Giorgio11.06.24
Talk
1

Fehlercode Gemischadaption System zu fett | Audi A4 B5 V6 2.4 | AUDI A4 B5 Avant

Hallo zusammen, was könnte das sein? Ist der Fehler schlimm ? Kann da was kaputt gehen ? Danke im Voraus.
Fehlercode(s)
P1139 ,
P1137
Motor

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
MANN-FILTER Luftfilter (C 2201) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 2201)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.06.24
Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.06.24
Beheben solltest duves so schnell wie möglich. Zu fett kann bedeuten zuviel Kraftstoff oder zu wenig Luft. Lambdasonde prüfen Luftmassenmesser prüfen Einspritzdüsen prüfen da könnte eine undicht sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.06.24
Bernd Frömmel: Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig 11.06.24
FC gesehen..... Langzeitkraftstoffregelung beide Zylinderbänke bedeuten die Fehler.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel11.06.24
Auch mal das Tankentlüftungsventil prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.06.24
Bernd Frömmel: Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig 11.06.24
Hallo Bernd 👋 Der kraftstoffdruckregler kann es an sich nur sein... Der eine Code für Bank 1 der zweite für Bank 2.... Membrane gerissen? Saugt Sprit an....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel11.06.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Giorgio15.06.24
Bernd Frömmel: Im schlimmstenb Fall stirbt der Kat...... Hier könnte eine Einspritzdüse defekt sein, der Kraftstoffdruckregler, oder, oder, oder..... Genauer Fehlercode wäre wichtig 11.06.24
Hier der fehlercode
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Mario Giorgio: Hier der fehlercode 15.06.24
Hallo ja aber das war doch bekannt. Hab ich doch oben schon kombiniert und die Codes kombiniert bzw. zusammengefasst. Check den Kraftstoffdruckregler, der wir kaputt sein... da kommst bestimmt sprit aus dem Unterdruckanschluss... den saugt der Motor dann zusätzlich an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
André Brüseke: Hallo ja aber das war doch bekannt. Hab ich doch oben schon kombiniert und die Codes kombiniert bzw. zusammengefasst. Check den Kraftstoffdruckregler, der wir kaputt sein... da kommst bestimmt sprit aus dem Unterdruckanschluss... den saugt der Motor dann zusätzlich an... 15.06.24
...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
André Brüseke: ... 15.06.24
warum such immer lädt es nicht hoch...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Giorgio15.06.24
André Brüseke: Hallo ja aber das war doch bekannt. Hab ich doch oben schon kombiniert und die Codes kombiniert bzw. zusammengefasst. Check den Kraftstoffdruckregler, der wir kaputt sein... da kommst bestimmt sprit aus dem Unterdruckanschluss... den saugt der Motor dann zusätzlich an... 15.06.24
Hallo, Habe den unterdruckschlauch beim kraftstoffdruckregler Abgezogen da kam kein sprit raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Mario Giorgio: Hallo, Habe den unterdruckschlauch beim kraftstoffdruckregler Abgezogen da kam kein sprit raus. 15.06.24
... das ist kuriios... da bleiben nur zwei sachen über, letzteres ist sehr unwarscheinlich weil du zwei Zylinderköpfe hast und bei beiden Bänken ein "zu fetter Lauf" festgestellt wurde. Sind ja auch zwei verschiedene Lambdasonden die das melden... 1. Ansaugung prüfen. Dann muss es bedeuten das der viel zuwenig Luft bekommt. Entweder der Luftfilter sitzt total zu, das muss massiv sein... oder es gibt eine nicht überwachte Saugrohrklappenschaltung oder soetwas was zu sein muss... 2. Auf jeweils einer Bank muss mindestens ein Einspritzventil defekt sein welches nachtropft....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Mario Giorgio: Hallo, Habe den unterdruckschlauch beim kraftstoffdruckregler Abgezogen da kam kein sprit raus. 15.06.24
bei abgezogenem Schlauch die Zündung mal eingeschaltet? Nicht das da kein oder wenig Benzindruck angelegen hat? Nur vorsicht bei heissem Motor nicht unbedingt abziehen, falls defekt schiesst da ganz schön was raus...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.06.24
Der Luftmassenmesser fällt mir noch ein.... vermutlich hat der Bernd deswegen schon geschrieben "oder, oder, oder".... Angenommen der ist defekt kommt es auch zu einer falschen Gemischaufbereitung in der ECU... ansonsten gibts da nichts mehr.... zuviel Kraftstoff im Gegensatz zu zuwenig Luft....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Batterie tot
Hallo zusammen, heute Morgen ohne Vorankündigung war die Batterie tot. Nicht schwach, komplett tot, Anlasser drehte zwar langsam, aber nur zwei Sekunden. Mit Starthilfe sprang er an, jedoch im Startmoment ging die Voltanzeige ach Anschlag unten zurück. 2000 mit Auslieferung OEM Bat. sowie 2004 auf Kulanz OEM Batterie und 2011 OEM Batterie. 2019 erste Zubehör Batterie verbaut, jetzt 5,5Jahre her, 72AH etc.... Nun zur Frage: Welche Leistung hat die OEM-Batterie normal? Bei Autodoc etc. Werden mir Batterien von 6AH bis xxAH angezeigt, außerdem Bodenleiste b13 und noch zwei weitere. B13 müsste aber korrekt sein. Wenn ich doch da alles im Fahrzeugauswahl angebe, verstehe ich die Ergebnisse nicht. Daher vielleicht kann einer im Lieferprogramm die richtige Kapazität benennen. Ich würde sogar mehr AH bevorzugen, aber die Lima sollte nicht tot laufen, weil die Batterie zu groß ist. Was könnte man bedenkenlos nutzen? LiMa neu in 2017 OEM Qualität. Liefert immer knapp 14 Volt......
Kfz-Technik
Daniel. 30.03.25
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen reißt ständig
Hallo zusammen, seit dem letzten Tausch des Keilriemens vor knapp 3 Wochen, ist er mir heute morgen wieder gerissen. Anscheinend scheint der Spanner nicht komplett in der Flucht zu laufen. Habe versucht den Spanner zu tauschen, jedoch ist das nicht möglich, da der Viscolüfter davor ist und ich diesen auch nicht demontieren kann. Habt Ihr einen Tipp ?
Motor
Sascha Folger 21.01.22
1
Vote
27
Kommentare
Talk
Motorsteuergerät gesperrt
Moin, ich habe folgendes Problem: Mein KI war defekt also habe ich mir ein neues, generalüberholtes geholt. Ich habe diese eingebaut und mein Codierer wollte es mir anlernen. So, nun das Problem: Laut VCDS ist keine Kommunikation zwischen KI und Motorsteuergerät deshalb nimmt der auch nichts an. Frage: Wie bekomme ich relativ schnell und kostengünstig den Pin von Steuergerät raus ? Keine Sorge das Auto würde käuflich erworben und gehört voll und ganz mir . Danke
Motor
Marcel Westphal-Kluge 11.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Teilenummer Wasserkasten Abdeckung
Hallo, bräuchte die Teilenummer von der Wasserkasten Abdeckung im Motorraum komplett. BJ 98. Vielen Dank im Voraus
Sonstiges
Andreas Gadringer 25.04.24
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Ölfilter
Hallo zusammen, ich wollte zusammen mit meinem Schwiegersohn bei meinem Audi "Mal eben" einen Ölwechsel machen. Soweit so gut. Nur geht der verdammte Ölfilter nicht runter. Haben es mit der Hand probiert, mit Schraubenzieher, mit Ölfilter Abzieher mit Metallband und einmal die Kralle. Das Ding will nicht ab. Letzter Ölwechsel war im Januar und da wurde der Filter nur mit der Hand festgedreht.😡
Motor
Christoph Stemmermann 16.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Talk
Batterie tot
Talk
Keilrippenriemen reißt ständig
Talk
Motorsteuergerät gesperrt
Talk
Teilenummer Wasserkasten Abdeckung
Talk
Ölfilter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten