fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Talk
0

Batterie tot | AUDI A4 B5 Avant

Hallo zusammen, heute Morgen ohne Vorankündigung war die Batterie tot. Nicht schwach, komplett tot, Anlasser drehte zwar langsam, aber nur zwei Sekunden. Mit Starthilfe sprang er an, jedoch im Startmoment ging die Voltanzeige ach Anschlag unten zurück. 2000 mit Auslieferung OEM Bat. sowie 2004 auf Kulanz OEM Batterie und 2011 OEM Batterie. 2019 erste Zubehör Batterie verbaut, jetzt 5,5Jahre her, 72AH etc.... Nun zur Frage: Welche Leistung hat die OEM-Batterie normal? Bei Autodoc etc. Werden mir Batterien von 6AH bis xxAH angezeigt, außerdem Bodenleiste b13 und noch zwei weitere. B13 müsste aber korrekt sein. Wenn ich doch da alles im Fahrzeugauswahl angebe, verstehe ich die Ergebnisse nicht. Daher vielleicht kann einer im Lieferprogramm die richtige Kapazität benennen. Ich würde sogar mehr AH bevorzugen, aber die Lima sollte nicht tot laufen, weil die Batterie zu groß ist. Was könnte man bedenkenlos nutzen? LiMa neu in 2017 OEM Qualität. Liefert immer knapp 14 Volt......
Kfz-Technik

AUDI A4 B5 Avant (8D5)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070)

ALANKO Generator (10442848) Thumbnail

ALANKO Generator (10442848)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0056) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0056)

HELLA Generator (8EL 011 711-571) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-571)

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 Avant (8D5)

33 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.03.25
Guck im Varta Batteriefinder nach der korrekten Größe. Danach entsprechend weitersuchen. Ich empfehle Exide Batterien. Größe (Ah) spielt für den Generator keine Rolle Kann nur das rein packen, was auch rausgenommen wird. Ich hab auch ne größere AGM bei mir reingepackt. Auch wenn die ne höhere Ladespannung benötigt um voll zu werden funktioniert es auch so ohne Probleme.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Wilfried Gansbaum: Guck im Varta Batteriefinder nach der korrekten Größe. Danach entsprechend weitersuchen. Ich empfehle Exide Batterien. Größe (Ah) spielt für den Generator keine Rolle Kann nur das rein packen, was auch rausgenommen wird. Ich hab auch ne größere AGM bei mir reingepackt. Auch wenn die ne höhere Ladespannung benötigt um voll zu werden funktioniert es auch so ohne Probleme. 30.03.25
Danke für deine Antwort. Die ersten beiden OEM waren immer top stabil, wenn Radio an war und danach Motor gestartet wurde lief das Radio normal durch. Die letzte OEM Batterie und die etwas schwächere Zubehör Batterie brechen immer etwas ein, sodass auch das Radio beim Starten kurz abgeschaltet und wieder angeschaltet wird. Daher die Überlegung wieder auf etwas größeres zu wechseln. Die OEM hatte glaube ich 76 oder 79 AH und die Zubehör hatten immer 70 oder 72 AH laut den Listen der Anbieter. Daher wollte ich wissen was OEM normal hat, um dann die baugrösse mit entsprechender AH nehmen kann. Wenn die AH aber zu vernachlässigen ist, breite ist noch variabel. Dann vielleicht eine ab 80AH, da die dann schon breiter sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix30.03.25
Den Unterschied macht wie Du das Fahrzeug nutzt. Zb Du fährst jeden Tag nur 5 km und Du hast die größtmögliche Batterie verbaut, die würde auf deinen Strecken ja niemals voll werden aber mit jeden Tag bzw jeden starten verliert sie an Power. Jetzt hast du eine kleine drin, die wird doch schneller voll auf deinen Wegen damit Du auch morgen noch kraftvoll starten kannst. Außerdem gibt es ja auch Limas die verschiedene Leistungen haben und sollte die Batterie extrem groß sein und die Lima eine geringe Leistung produzieren würde die große Batterie auch nur langsam gefüllt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.03.25
Kezia i Felix: Den Unterschied macht wie Du das Fahrzeug nutzt. Zb Du fährst jeden Tag nur 5 km und Du hast die größtmögliche Batterie verbaut, die würde auf deinen Strecken ja niemals voll werden aber mit jeden Tag bzw jeden starten verliert sie an Power. Jetzt hast du eine kleine drin, die wird doch schneller voll auf deinen Wegen damit Du auch morgen noch kraftvoll starten kannst. Außerdem gibt es ja auch Limas die verschiedene Leistungen haben und sollte die Batterie extrem groß sein und die Lima eine geringe Leistung produzieren würde die große Batterie auch nur langsam gefüllt. 30.03.25
Stimmt leider nicht Der Generator muss nur das in die Batterie an Energie packen, was auch rausgenommen wurde. Die Größe der Batterie ist dabei total irrelevant. Ein kleiner Generator hat zB eine max. Leistung von 70A Selbst eine 110Ah AGM Batterie hat leer keine so große Stromaufnahme. Eine große Batterie nimmt auch bei gleichem SOC mehr Strom auf. Benötigt also weniger Zeit um die gleiche Energie aufzunehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.03.25
Hallo Daniel, im Serviceheft, im Kofferraum (je nachdem) findet sich der Ausstattungsaufkleber! Auf diesem ist die Lichtmaschine und die verbaute Batterie ab Werk vermerkt! Prüfe die Codes im Internet oder lade das Bild hier Hoch! Dann kannst Du eine bessere Entscheidung treffen! Gib bitte mal dein Fahrprofil über die Woche und dem Monat an 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, im Serviceheft, im Kofferraum (je nachdem) findet sich der Ausstattungsaufkleber! Auf diesem ist die Lichtmaschine und die verbaute Batterie ab Werk vermerkt! Prüfe die Codes im Internet oder lade das Bild hier Hoch! Dann kannst Du eine bessere Entscheidung treffen! Gib bitte mal dein Fahrprofil über die Woche und dem Monat an 😉 30.03.25
Fahrprofil zweimal pro Woche ins Büro 25 km hin, 25km zurück, fast nur Landstraße und Autobahn. Zweimal pro Woche Kurzstrecke ca. 10 km bis 20 km pro Strecke, aber nur wenn kein anderer Wagen gerade da ist. Rest Standzeit.... Aufkleber Check ich gleich, auch die Rechnung der LiMa.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.03.25
Daniel.: Fahrprofil zweimal pro Woche ins Büro 25 km hin, 25km zurück, fast nur Landstraße und Autobahn. Zweimal pro Woche Kurzstrecke ca. 10 km bis 20 km pro Strecke, aber nur wenn kein anderer Wagen gerade da ist. Rest Standzeit.... Aufkleber Check ich gleich, auch die Rechnung der LiMa. 30.03.25
Hallo Daniel, bei dem Fahrprofil sehe ich keine größeren Probleme was das Laden der Batterie während der Fahrt angeht. Wie sieht es mit der Standzeit aus! Im Notfall mal über Nacht oder den Tag hinweg ein Erhaltungsladegerät anschließen wenn Strom kein Problem ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, bei dem Fahrprofil sehe ich keine größeren Probleme was das Laden der Batterie während der Fahrt angeht. Wie sieht es mit der Standzeit aus! Im Notfall mal über Nacht oder den Tag hinweg ein Erhaltungsladegerät anschließen wenn Strom kein Problem ist. 30.03.25
Batterie läd noch, daher kann ich den Kofferraum nicht öffnen, Schloss ist nicht mehr leichtgängig, das wird ein anderes Mal gemacht. Batterie nach 6 bis 7 Stunden ohne schnelles laden bei 89% bzw. 31,1Volt. Anbei Fotos vom Ladegerät, ist das eins, bei dem man laden kann ohne Batterie abzuklemmen, es hat Starthilfefunktion und Generatortest. Ich habe sicherheitshalber Batterie abgeklemmt. Rechnung vom Generator noch nicht gesucht, ob da die Leistung etc. draufsteht....🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Daniel.: Batterie läd noch, daher kann ich den Kofferraum nicht öffnen, Schloss ist nicht mehr leichtgängig, das wird ein anderes Mal gemacht. Batterie nach 6 bis 7 Stunden ohne schnelles laden bei 89% bzw. 31,1Volt. Anbei Fotos vom Ladegerät, ist das eins, bei dem man laden kann ohne Batterie abzuklemmen, es hat Starthilfefunktion und Generatortest. Ich habe sicherheitshalber Batterie abgeklemmt. Rechnung vom Generator noch nicht gesucht, ob da die Leistung etc. draufsteht....🤔 30.03.25
Achso, leider ist die LiMa sehr eng verbaut, daher ist das Typenschild nicht erkennbar ohne mindestens Servicestellung und Bühne.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Ist ein 120 A Generator reingekommen, laut Rechnung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.03.25
Daniel.: Ist ein 120 A Generator reingekommen, laut Rechnung. 30.03.25
Hallo Daniel, dann kannst Du im gleichen Bereich um die 70Ah bleiben. Das passt schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Daniel, dann kannst Du im gleichen Bereich um die 70Ah bleiben. Das passt schon. 30.03.25
Super, danke für die Antworten, dann bleibe ich bei gleicher Batterie 😉 72AH
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen30.03.25
Daniel.: Super, danke für die Antworten, dann bleibe ich bei gleicher Batterie 😉 72AH 30.03.25
Ich empfehle allerdings auf einen anderen Hersteller zu wechseln 🤫 Ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine Batterie von Exide gekauft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Jörg Wellhausen: Ich empfehle allerdings auf einen anderen Hersteller zu wechseln 🤫 Ich habe bei meinem Audi A4 B6 eine Batterie von Exide gekauft. 30.03.25
Ich habe die Marke in 5 Autos schon verbaut, derzeit im Polo mehr wie 7 Jahre und um s4 sowie im B6 1,8 t gleichzeitig vor 5,5jahren. Golf ist abgemeldet hatte aber auch 8 Jahre sowie bis zum Verkauf am B5 ,2.8 auch mit 72Ah über 6 Jahre. Ich zahle knapp unter 100 für die 72ah, daher ist Preis Leistung hier echt gut . Polo ung Golf mit 45ah so um die 60. Das finde ich ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.03.25
Btw. man braucht nie ne Batterie abklemmen um sie zu laden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Daniel.: Ich habe die Marke in 5 Autos schon verbaut, derzeit im Polo mehr wie 7 Jahre und um s4 sowie im B6 1,8 t gleichzeitig vor 5,5jahren. Golf ist abgemeldet hatte aber auch 8 Jahre sowie bis zum Verkauf am B5 ,2.8 auch mit 72Ah über 6 Jahre. Ich zahle knapp unter 100 für die 72ah, daher ist Preis Leistung hier echt gut . Polo ung Golf mit 45ah so um die 60. Das finde ich ok. 30.03.25
Ist die Hausmarke vom meinem örtliche Teilehandel vor Ort.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.30.03.25
Wilfried Gansbaum: Btw. man braucht nie ne Batterie abklemmen um sie zu laden. 30.03.25
Da war ich mir immer unsicher, das Ladegerät ist Recht neu, ein Jahr alt. Hatte vorher eins, schau in den alten Beitrag von mir, ich sag nur echt alt. Man muss bei modernen also nie abklemmen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.03.25
Daniel.: Da war ich mir immer unsicher, das Ladegerät ist Recht neu, ein Jahr alt. Hatte vorher eins, schau in den alten Beitrag von mir, ich sag nur echt alt. Man muss bei modernen also nie abklemmen? 30.03.25
Gegenfrage: Warum sollte man das?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.03.25
Wilfried Gansbaum: Gegenfrage: Warum sollte man das? 30.03.25
Spannung ist bei älteren Ladegerät nie konstant und oft höher was zu STG Schäden führen könnte. So wurde mir das früher immer gesagt. So steht es aber auch in der Beschreibung von dem neuen Ladegerät. Daher fragte ich ja........
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.03.25
Wilfried Gansbaum: Gegenfrage: Warum sollte man das? 30.03.25
Hallo Wilfried, hätte da noch eine kurze Frage zu der Batterie. Batterie hat jetzt über Nacht geladen, damit ich zumindest mit dem Auto beweglich bin. Um 9:40Uhr zeigte das Ladegerät 13,2Volt und 100 Prozent Ladezustand an. Also von Netz getrennt und Polklemme Minus und Plus entfernt. Direkt mit Multimeter gemessen 12,83 Volt und eine Minute später 12,80 Volt. Das die nach dem Laden ja abfällt ist ja normal. Um 13:10 Uhr waren es dann noch 12,59 Volt und um 15:20 Uhr immer noch 12,57 Volt. Das sieht doch so aus, als wenn eher ein Verbraucher die Batterie ausgelutscht hat, oder was denkst du? Ich hätte jetzt erwartet das die Batterie auf unter 12 Volt fällt und damit zu schwach ist. Aber 12,6 Volt sollte doch OK sein?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.03.25
Daniel.: Hallo Wilfried, hätte da noch eine kurze Frage zu der Batterie. Batterie hat jetzt über Nacht geladen, damit ich zumindest mit dem Auto beweglich bin. Um 9:40Uhr zeigte das Ladegerät 13,2Volt und 100 Prozent Ladezustand an. Also von Netz getrennt und Polklemme Minus und Plus entfernt. Direkt mit Multimeter gemessen 12,83 Volt und eine Minute später 12,80 Volt. Das die nach dem Laden ja abfällt ist ja normal. Um 13:10 Uhr waren es dann noch 12,59 Volt und um 15:20 Uhr immer noch 12,57 Volt. Das sieht doch so aus, als wenn eher ein Verbraucher die Batterie ausgelutscht hat, oder was denkst du? Ich hätte jetzt erwartet das die Batterie auf unter 12 Volt fällt und damit zu schwach ist. Aber 12,6 Volt sollte doch OK sein? 31.03.25
Mache morgen früh noch mal ne Messung. Wenn immer noch 12,6Volt drauf sind klemme ich die an. Dann messe ich nochmal und nach 24h. Irgendwie komisch, hätte jetzt eher mit einer leerwerdenden Batterie gerechnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.03.25
Ladezustand und Gesundheitszustand einer Batterie sind 2 verschiedene paar Schuhe. Testen soll/darf man auch erst frühestens 2h nach dem Laden um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten. Die Spannung selbst gibt nur den Ladezustand an. Nicht mehr und nicht weniger. Eine gewisse Selbstentladung hat jede Batterie. Ich pers. hab einen Topdon BT 100 zum Testen. Der USBDA1 ist aktuell bei Lidl zu einem fairen Preis im Angebot.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum31.03.25
Wichtig ist nur, dass das Ladegerät eine I/U Kennlinie hat, damit die Batterien nicht überladen und anfangen auszugasen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.31.03.25
Wilfried Gansbaum: Wichtig ist nur, dass das Ladegerät eine I/U Kennlinie hat, damit die Batterien nicht überladen und anfangen auszugasen. 31.03.25
War um 19 Uhr nochmal messen, immer noch 12,59Volt. Morgen Vormittag messe ich erneut und klemme mal an. Dann sehe ich mal was die Batterie beim starten macht. Dann messe ich mal Ruhestrom. Älters Baujahr sollt nicht mehr wie 0,5 Ampere sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.04.25
26 Stunden nach abnlemmen aber mit einem Motorstart ist die Batterie von 12,51V auf 12,35V gefallen. Das ist doch stabil, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.04.25
Heute Batterie bestellt. Morgen abholen. In meiner Werkstatt würde mir von Mool, Varta und noch eine Marke abgeraten, da gibt es derzeit viele Rückläufer die noch kein Jahr alt sind. Daher habe ich auf Empfehlung eine Magneti Marelli bestellen lassen. Werde mal Erfahrungen sammeln 😎😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.25
Daniel.: Heute Batterie bestellt. Morgen abholen. In meiner Werkstatt würde mir von Mool, Varta und noch eine Marke abgeraten, da gibt es derzeit viele Rückläufer die noch kein Jahr alt sind. Daher habe ich auf Empfehlung eine Magneti Marelli bestellen lassen. Werde mal Erfahrungen sammeln 😎😁 03.04.25
Die OE Batterien ab Werk betrifft das meist. A: Preisdruck vom Hersteller B: Wird die Batteriepflege beim Händler oft nicht eingehalten Die Batterien im After-Market betrifft das meiner Erfahrung nach eher selten. Dazu kommen Fehldiagnosen wodurch neue Batterien wieder sterben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.04.25
Wilfried Gansbaum: Die OE Batterien ab Werk betrifft das meist. A: Preisdruck vom Hersteller B: Wird die Batteriepflege beim Händler oft nicht eingehalten Die Batterien im After-Market betrifft das meiner Erfahrung nach eher selten. Dazu kommen Fehldiagnosen wodurch neue Batterien wieder sterben. 04.04.25
Varta war doch insolvent und ist verkauft worden. Da kann ich mir schon vorstellen das hier eingespart würde, für OEM und Aftermarkt. Mool kannte ich nicht. In meiner aktiven Zeit bei einem renommierten Automobilhersteller in Köln habe ich sogar Batterie selber als Ingenieur betreut, die kam aus Fernost und hatte keine besondere Vorgaben, nur die Maße und Leistung war beschrieben. Die inneren Werte wurden mit "marktüblich" beschrieben. Theoretisch hätten die auch nicht Wartungsarm liefern dürfen. Ich habe den Mindeststandard auf Wartungsarm ändern lassen mit beidseitiger Entlüftungsöffnung und den FoMoCo Aufkleber auf die Oberseite positionieren lassen. Danach wurde die Batterie dann bestellt und freigegeben. Aber Fehldiagnosen und dadurch sterbende Komponenten gebe ich dir Recht, daher habe ich meine ja nochmal überprüft. Sie fällt beim Starten auf 9,2 Volt ab, hat aber sehr wenig Ruhestrom Verlust. Heute wird die getauscht, dann sollte wieder alles in Ordnung sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.25
Daniel.: Varta war doch insolvent und ist verkauft worden. Da kann ich mir schon vorstellen das hier eingespart würde, für OEM und Aftermarkt. Mool kannte ich nicht. In meiner aktiven Zeit bei einem renommierten Automobilhersteller in Köln habe ich sogar Batterie selber als Ingenieur betreut, die kam aus Fernost und hatte keine besondere Vorgaben, nur die Maße und Leistung war beschrieben. Die inneren Werte wurden mit "marktüblich" beschrieben. Theoretisch hätten die auch nicht Wartungsarm liefern dürfen. Ich habe den Mindeststandard auf Wartungsarm ändern lassen mit beidseitiger Entlüftungsöffnung und den FoMoCo Aufkleber auf die Oberseite positionieren lassen. Danach wurde die Batterie dann bestellt und freigegeben. Aber Fehldiagnosen und dadurch sterbende Komponenten gebe ich dir Recht, daher habe ich meine ja nochmal überprüft. Sie fällt beim Starten auf 9,2 Volt ab, hat aber sehr wenig Ruhestrom Verlust. Heute wird die getauscht, dann sollte wieder alles in Ordnung sein. 04.04.25
Ja guck an, das sind doch auch interessante Erfahrungswerte. Ich denke du meinst „Moll“ Die hatten ne große Charge defekter Batterien im VAG Konzern. Wundert mich, dass die überlebt haben und nicht auch insolvent gegangen sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.04.25
Wilfried Gansbaum: Ja guck an, das sind doch auch interessante Erfahrungswerte. Ich denke du meinst „Moll“ Die hatten ne große Charge defekter Batterien im VAG Konzern. Wundert mich, dass die überlebt haben und nicht auch insolvent gegangen sind. 04.04.25
Mein Werkstatt des Vertrauens ist sehr VAG lästig, machen aber alle Marken. Daher kommt das tatsächlich von solchen Chargen. Ich werde heute Magneti Marelli kennenlernen, mal schauen wie die sich dann schlägt 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix04.04.25
Daniel.: Mein Werkstatt des Vertrauens ist sehr VAG lästig, machen aber alle Marken. Daher kommt das tatsächlich von solchen Chargen. Ich werde heute Magneti Marelli kennenlernen, mal schauen wie die sich dann schlägt 😁 04.04.25
Banner oder exide sind sehr gut
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.25
Kezia i Felix: Banner oder exide sind sehr gut 04.04.25
Ich nehm auch immer Exide Die halten selbst den Handwerkskammeralltag recht gut aus, das heisst was 😅
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.04.25
Batterie eingebaut, ganz neue charge, kein Kratzer auf der Batterie gewesen, als kämme sie direkt vom Band. Die alte wird jetzt als Bastel Batterie herhalten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 Avant (8D5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen reißt ständig
Hallo zusammen, seit dem letzten Tausch des Keilriemens vor knapp 3 Wochen, ist er mir heute morgen wieder gerissen. Anscheinend scheint der Spanner nicht komplett in der Flucht zu laufen. Habe versucht den Spanner zu tauschen, jedoch ist das nicht möglich, da der Viscolüfter davor ist und ich diesen auch nicht demontieren kann. Habt Ihr einen Tipp ?
Motor
Sascha Folger 21.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten