fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Luca W.13.10.25
Ungelöst
0

Bremse hinten | OPEL ASTRA J

Moin, ich habe ein Problem mit einem Opel Astra J BJ.2015. Vor ca. 8 Monaten habe ich die Bremse hinten ersetzt, weil sie fest war. Habe direkt die beiden Bremssättel hinten mit ersetzt. Vor ca. 4 Wochen hab ich dann gesehen, dass die Bremse wieder rot und ausgeglüht war. Habe dann wieder eine neue Bremse eingebaut und neue Führungsstifte besorgt. Jetzt fängt die Bremse wieder an fest zu werden. Habe alles ordentlich mit einer Drahtbürste und Schleifpapier gereinigt, sowie die Führungsbolzen gefettet. Handbremsseile bewegen sich wenn ich die Handbremse anziehe. Kann es sein das es was mit dem ABS Block zu tun hat, oder habt ihr noch eine andere Idee ? Das letzte Mal direkt nach dem Bremsenwechsel hat die ABS Lampe geleuchtet. Fehlerspeicher war Randdrehzahl Sensoren VL, VR und HR . LG
Fahrwerk

OPEL ASTRA J (P10)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23932)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0795.2)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

Mehr Produkte für ASTRA J (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J (P10)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.10.25
Elektrische Parkbremse mit Zentralmotor? Eventuell Seile fest.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck13.10.25
Hallo die bremsschläuche dürften bei dem alter noch nicht aufgeqollen sein,das der druck nicht entweichen kann ,kannst du aber leicht kontrollieren ,in d3m du die nippel mal löst wenn die bremse wieder hängt !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze13.10.25
Klar, kann auch was mit dem ABS Block zu tun haben! Der Fehler mit den Radrehzahlsensoren, was wurde da gemacht? Nur Fehler gelöscht? Les mal den Fehlerspeicher aus….
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.10.25
Da wird das ABS Hydroagrigrat dauerhaft Druck auf die hintere Bremse geben und deshalb ist deine Bremse fest und verglüht. Eigentlich müsste wenn man den Entlüftungsventil/Nippel an der Bremssattel aufmacht drück rauskommen. Wenn das der Fall ist dann ist das ABS Hydroagrigrat fehlerhaft ist oder defekt (kann man Instandsetzen lassen)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcus Heißinger13.10.25
Ist das Problem nur hinten? Und was haben sie für ein Fett für die führunghöulsen genommen? ( Da nimmt man Silikon fett) Und ich würde da mehr auf das Handbremse Seil gehen. Habe ich bei meinem Zafira c auch schon ein paar Mal gehabt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner13.10.25
Tom Werner: Elektrische Parkbremse mit Zentralmotor? Eventuell Seile fest. 13.10.25
Hebel vom Bremssattel geht auf Anschlag zurück?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca W.13.10.25
Tom Werner: Elektrische Parkbremse mit Zentralmotor? Eventuell Seile fest. 13.10.25
Nein, der hat eine ganz normale Mechanische Handbremse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca W.13.10.25
Carsten Heinze: Klar, kann auch was mit dem ABS Block zu tun haben! Der Fehler mit den Radrehzahlsensoren, was wurde da gemacht? Nur Fehler gelöscht? Les mal den Fehlerspeicher aus…. 13.10.25
Fehlerspeicher würde gelöscht, seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca W.13.10.25
Marcel M: Da wird das ABS Hydroagrigrat dauerhaft Druck auf die hintere Bremse geben und deshalb ist deine Bremse fest und verglüht. Eigentlich müsste wenn man den Entlüftungsventil/Nippel an der Bremssattel aufmacht drück rauskommen. Wenn das der Fall ist dann ist das ABS Hydroagrigrat fehlerhaft ist oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) 13.10.25
Also einfach hinten öffnen und gucken ob Bremsflüssigkeit rauskommt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca W.13.10.25
Marcus Heißinger: Ist das Problem nur hinten? Und was haben sie für ein Fett für die führunghöulsen genommen? ( Da nimmt man Silikon fett) Und ich würde da mehr auf das Handbremse Seil gehen. Habe ich bei meinem Zafira c auch schon ein paar Mal gehabt. 13.10.25
Ja das Problem ist nur hinten Links. Habe von plastilube genommen extra für bremsen. Wie genau prüfen ich das Handbremsseil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca W.13.10.25
Tom Werner: Hebel vom Bremssattel geht auf Anschlag zurück? 13.10.25
Ja geht er
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.10.25
Luca W.: Also einfach hinten öffnen und gucken ob Bremsflüssigkeit rauskommt? 13.10.25
Ganz genau
0
Antworten
profile-picture
Andylein14.10.25
Marcel M: Da wird das ABS Hydroagrigrat dauerhaft Druck auf die hintere Bremse geben und deshalb ist deine Bremse fest und verglüht. Eigentlich müsste wenn man den Entlüftungsventil/Nippel an der Bremssattel aufmacht drück rauskommen. Wenn das der Fall ist dann ist das ABS Hydroagrigrat fehlerhaft ist oder defekt (kann man Instandsetzen lassen) 13.10.25
Das gleiche Problem war doch bei einer Sendung von den Doc's auch mal, da war es am Ende auch das Hydroagregat 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Luca W.16.10.25
Hab mir das ganze nochmal angeguckt. Am Abs block bzw den Bremsschläuchen liegt es nicht. Meine Führungsbolzen waren wieder fest . Obwohl ich die erst vor kurzem neu gemacht habe. Besonders der untere mir den kleinen Gummi tülle drauf. Diese war extrem dick. Habe die Gummi tülle jetzt erstmal weg gemacht bis ich ersatz habe. Was genau ist die Funktion von der? Was benutzt ihr eigentlich um die Führungsbolzen und Beläge zu schmieren? LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Defekt der Starterbatterie oder eventuell doch der Anlasser?
Moin, Moin! Mein Astra J springt (mal) wieder nicht an. Ich nutze mein Fahrzeug weitestgehend für Kurzstrecken, sodass die Batterie natürlich "nicht" geladen wird. Die Batterie wird also leer gezogen. Die letzten Male konnte ich, dank der Starterbox von Noco (Booster GB 40), den Wagen zum Starten bewegen. Der Astra J sprang sofort an. Dieser wurde anschließend auch einige Kilometer (ca. 15 Kilometer) gefahren (letzte Fahrt). Seit gestern springt mein Astra J, trotz der Starterbox, nicht mehr an. Beim ersten Versuch (ohne Starterbox) hat der Wagen noch Geräusche beim Startversuch gemacht, jedoch bei den übrigen Versuchen gar nicht mehr. Obwohl ich die Starterbox länger als Empfohlen an der Batterie gelassen habe springt der Wagen nicht an. Sofern ich die Zündung betätige geht die Instrumententafel komplett aus. Ein Klacken oder ähnliches ist nicht zu hören. Die Innenraumbeleuchtung, Radio, etc. laufen ohne Probleme, wobei ich um das Anlernen der Fenster gebeten werde. Bei einem Startversuch erschien mal eine Fehlermeldung wegen des Airbags. Natürlich sind die Entverbraucher beim Startvorgang abgeschaltet). Auch das Tagfahrlicht wurde nach Bestätigung der Zündung abgeschaltet. Ein Marderbiss oder ähnliches ist für mich als Laie nicht zu erkennen. Der Wagen geht nächste Woche zur Inspektion, TÜV, etc; die uralte Batterie sollte im Rahmen der Aktion überprüft bzw. getauscht werden. Tja... Nun zu meiner eigentlichen Frage: Könnte eventuell der Anlasser defekt sein oder doch "nur" die Starterbatterie, da der Wagen beim Startversuch kein Geräusch macht? Sollte ich eventuell die Batterie aus Kostengründen selbst wechseln? Hinweis: Ich besitze weder ein Multimeter noch ein Überbrückungskabel. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Motor
Stephan Quas 09.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten