fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonathan Maurer29.01.25
Ungelöst
-2

Mahlendes Geräusch während des Fahrbetriebs | FIAT 500

Hallo, der Fiat 500 mit manuellen Getriebe macht "unschöne" Geräusche während des Fahrens. Die Geräusche entstehen in jedem eingelegten Gang während der Fahrt. Es ist ein mahlendes Geräusch, was aus dem Getriebe kommt. Im Stand ist kein Geräusch feststellbar. Das Geräusch ist nicht Geschwindigkeitsabhängig sondern nur Drehzahlabhängig in jedem Gang. Wenn man die Kupplung tritt ist das Geräusch weg .
Geräusche

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (17013707) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (17013707)

FAG Radlagersatz (713 6907 10) Thumbnail

FAG Radlagersatz (713 6907 10)

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (170168) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Getriebeöl (170168)

SKF Ausrücklager (VKC 2183) Thumbnail

SKF Ausrücklager (VKC 2183)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus29.01.25
Eventuell Getriebe Schaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.25
Wird ein Lager vom Getriebe defekt sein. Mach mal einen Getriebeölwechsel und fange das alte Öl auf und untersuche das Öl nach Spänen. Laufleistung?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff29.01.25
Ausrücklager defekt.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.01.25
Fahrzeug aufbocken und Räder auf freien Lauf kontrollieren um Ursache genauer einzugrenzen. Inwieweit Radlager / Bremse oder Antrieb / Getriebe betroffen sein könnten. Ggfls. Gerne auch ein Video dazu hochladen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.25
Schau mal an der Getriebeglocke, ob da Getriebeöl Tropfen zu sehen sind. Wenn ja, Getriebe Eingangswellenlager defekt. Die Puntos hatten erhebliche Probleme damit. Ob das den 500 auch betrifft, kann ich nicht sagen...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring29.01.25
6 Gang M32 Getriebe? Lagerschaden! Die Getriebe sind bekannt dafür.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Eugen Kuhn29.01.25
Das hört sich nach Zweimassenschwungrad an. Pulsiert das Kupplungspedal beim treten? Ich würde den Fahrbetrieb auf einer Bühne simulieren und mit einem Stethoskop den Bereich ZMS abhören .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.25
Ingo N.: Schau mal an der Getriebeglocke, ob da Getriebeöl Tropfen zu sehen sind. Wenn ja, Getriebe Eingangswellenlager defekt. Die Puntos hatten erhebliche Probleme damit. Ob das den 500 auch betrifft, kann ich nicht sagen... 29.01.25
Von der Vielzahl an Angeboten für Reparatur Sets würde ich davon ausgehen, das auch der 500 so seine Probleme mit dem Eingangswellenlager hat... 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.01.25
Jonathan Fahr mit dem Wagen auf eine Hebebühne, dort kann mit laufenden Motor und mit einem Stethoskop die Geräuschquelle lokalisiert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.01.25
Wenn das Geräusch sich unter Last oder Schub (lauter / leiser) wird dann ist das Lager der Getriebeeingangswelle defekt. Auf einer Bühne hochheben und von unten mit Stethoskop das Geräusch versuchen zu lokalisieren (das Getriebeeingangslager) sitzt im Getriebe am Übergang zur Kupplungsglocke.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.29.01.25
Typischer Fiat 500 Fehler bei diesem Model Da ist das Getriebe hin.
0
Antworten
profile-picture
Majo7030.01.25
Getriebehauptlager def. Ausrücklager hört man nur wenn Kupplung komplett durchgetreten ist. 2 Massenschwung kleckert und macht KEIN drahzahlabhängiges Geräusch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten