Problem mit Zentralverriegelung der Heckklappe | BMW 5
Moin,
die ZV eines E34 macht mir zu schaffen.
Der Wagen lässt sich an der Türe abschließen, die ZV verriegelt dann alle Türen, direkt danach gehen die Türen wieder auf. Schließe ich ein zweite Mal die Türe ab, verriegeln dann alle Türen und die Tankklappe und alle bleiben auch zu. Aufschließen geht ebenfalls immer problemlos. Die Heckklappe verriegelt gar nicht, lässt sich aber händisch manuell abschließen, ohne das es die ZV interessiert. Wenn die Heckklappe manuell verriegelt ist und man danach versucht die Türen abzuschließen, ent- und verriegeln sie mehrfach.
Ich hatte den Stellmotor der Heckklappe im Verdacht, also einmal die Verkleidung abgemacht und siehe da, die Heckklappe ist scheinbar mal getauscht worden, denn der verbaute Stellmotor passt offensichtlich nicht zu den Steckern, die jemand trotzdem irgendwie draufgewürgt hat.
Randnotiz, ab 1992 wurde ein anderer Stellmotor verbaut.
Somit wurde scheinbar in den Wagen von 1992 eine Heckklappe eines älteren Modells verbaut.
So, dass eigentliche Problem ist nun, ich verstehe nicht die Funktionsweise der Schließanlage. Ich habe nun einen Stellmotor der neueren Generation besorgt und egal welchen ich an die Stecker hänge, den alten oder den neuen des neuen Typs, die Motoren bewegen sich nicht beim ent- oder verriegeln, komplett egal ob ich den Kontaktschalter arretiere oder sogar kurzschließe. Ich denke aber der Kontaktschalter tut was er soll, denn Kofferraumbeleuchtung funktioniert.
Somit bleibt das Problem, bei Ver- oder Entriegelung gibt keiner der Stellmotoren einen Mucks von sich. Wenn ich hingegen händisch an dem Stellmotor ziehe und seine Position verändere, ver- und entriegeln die Türen mehrfach unkontrolliert.
Ich durchblicke die Funktion nicht und verstehe nicht warum sich nix tut, aber die Stellmotoren scheinbar dennoch als Schalter funktionieren.
Hat von euch jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Heckklappenkontakt ist I.O