fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Heiko Zichvor 14 Std
Ungelöst
0

Motor setzt manchmal aus | BMW 3 Touring

Hallo in die Runde der Profis, ich habe mal wieder den BMW eines Freundes zu Gast. Er sagt mir, dass der Motor manchmal aussetzt und dann auf drei Zylindern läuft. Ich habe den BMW mal ausgelesen. Ist da der NOX Sensor defekt? Für eure Antworten schon mal ein herzliches Dankeschön .Die Fehlercodes habe ich angefügt.
Bereits überprüft
Alle Zündspulen sind neu ( Beru ) Die Injektoren habe ich überprüft kein tropft nach
Fehlercode(s)
2AF2 ,
2AF4
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899182) Thumbnail

METZGER NOx-Sensor, NOx-Katalysator (0899182)

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680101) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS NOx-Sensor, NOx-Katalysator (70680101)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

4 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Dischlvor 13 Std
Servus Heiko, Diese beiden Fehlercodes deuten ziemlich klar auf einen defekten NOx Sensor hin. Der Sensor sitzt im Abgastrakt hinter dem Katalysator und liefert beim N43/N53 wichtige Messdaten für die Stickoxid bzw Regelung im Magerbetrieb. Die DME passt auf dieser Grundlage die Gemischstrategie an. Wenn der Sensor falsche Werte liefert oder ganz ausfällt, deaktiviert das Motorsteuergerät den Magerbetrieb und schaltet in einen abgesicherten Zustand. Dadurch kann es zu starken Verbrennungsaussetzern oder Teillastabschaltungen kommen, was sich wie ein Ausfall einzelner Zylinder äußert ,auch wenn Zündung und Einspritzung technisch in Ordnung sind. Gruß
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 2 Std
Hallo. Diese Fehlerhistorie wird nicht rein durch einen defekten nox Sensor ausgelöst. Bevor ich 500 Euro für einen neuen ausgegeben werden würde ich erstmal die ganzen Lambda und Katalysator Fehler beheben. Das der nox Sensor einen defekt aufweist ist durch die Fehlercodes ersichtlich. Aber wenn dieser defekt ist löst dieser nicht mal eine Störlampe aus bei diesen Baujahren. Fahre selbst den N53 aktuell mit defektem nix Sensor würde nicht auffallen wenn man ihn nicht auslesen würde. Einzig das er im homogenem Betrieb weiterläuft und nicht in den Magerbetrieb wechselt. Häufig sind bei dem Fehlerbild wie bei dir die Entkopplungselemente (flexrohre) undicht dafür gibt's einen Reparatur Satz sogar original von BMW. Und dann wie beschrieben wahrscheinlich der nox Sensor aber den würde ich erst zum Schluss machen nachdem die Lambdafehler behoben sind.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Zichvor 2 Std
Daniel Hohe: Hallo. Diese Fehlerhistorie wird nicht rein durch einen defekten nox Sensor ausgelöst. Bevor ich 500 Euro für einen neuen ausgegeben werden würde ich erstmal die ganzen Lambda und Katalysator Fehler beheben. Das der nox Sensor einen defekt aufweist ist durch die Fehlercodes ersichtlich. Aber wenn dieser defekt ist löst dieser nicht mal eine Störlampe aus bei diesen Baujahren. Fahre selbst den N53 aktuell mit defektem nix Sensor würde nicht auffallen wenn man ihn nicht auslesen würde. Einzig das er im homogenem Betrieb weiterläuft und nicht in den Magerbetrieb wechselt. Häufig sind bei dem Fehlerbild wie bei dir die Entkopplungselemente (flexrohre) undicht dafür gibt's einen Reparatur Satz sogar original von BMW. Und dann wie beschrieben wahrscheinlich der nox Sensor aber den würde ich erst zum Schluss machen nachdem die Lambdafehler behoben sind. vor 2 Std
Ich habe vor einer Woche erst die AU ohne Fehler bestanden und der Wagen hat über 300000Km gelaufen. Abgasseitig ist alles in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Heiko Zichvor 1 Std
Stefan Dischl: Servus Heiko, Diese beiden Fehlercodes deuten ziemlich klar auf einen defekten NOx Sensor hin. Der Sensor sitzt im Abgastrakt hinter dem Katalysator und liefert beim N43/N53 wichtige Messdaten für die Stickoxid bzw Regelung im Magerbetrieb. Die DME passt auf dieser Grundlage die Gemischstrategie an. Wenn der Sensor falsche Werte liefert oder ganz ausfällt, deaktiviert das Motorsteuergerät den Magerbetrieb und schaltet in einen abgesicherten Zustand. Dadurch kann es zu starken Verbrennungsaussetzern oder Teillastabschaltungen kommen, was sich wie ein Ausfall einzelner Zylinder äußert ,auch wenn Zündung und Einspritzung technisch in Ordnung sind. Gruß vor 13 Std
Okay, danke dir erstmal. ich werde trotzdem erstmal die Injektoren prüfen,dann das Ansaug und Abgassystem und die Lambdasonden vorm Kat.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten