fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Harald Weigt03.06.25
Ungelöst
0

Getriebe ruckelt im Drehzahlbereich 1500 bis 2000 Umdrehungen | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo. Jetzt im Sommer und wenn der Motor warm ist, ruckelt das Getriebe in der Drehzahl 1500 - 2000 Umdrehungen. Das nur, wenn ich ruhig beschleunige oder Berg auffahre. In keiner anderen Drehzahl passiert das. Getriebespülung wurde vor ca. 2 Jahren gemacht. Motor und Getriebelager sind auch getauscht. Schaltet butterweich.
Getriebe

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
SACHS Kupplungssatz (3000 990 353) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 990 353)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 535) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 535)

HENGST FILTER Luftfilter (E421L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E421L)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.09.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.09.0)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach03.06.25
Kupplung mal prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.06.25
Typisches teillastbereich Ruckeln. Wurde das agr mal geprüft? Ruckelt er auch ohne luftmassenmesser?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.06.25
Mögliche Ursachen: - Injektoren Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Rücklaufmenge der Injektoren Prüfen - Railrohrdruck Sensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor oder Hochdruckpumpe Prüfen - Motorlager/Getriebelager Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Wurden die Getriebe Adaptionswerte zurückgesetzt? - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut, vielleicht gibt der Aufschluss was sein könnte
2
Antworten
profile-picture
Harald Weigt03.06.25
Jochen Binzenbach: Kupplung mal prüfen lassen 03.06.25
Ist ein Automatik sorry vergessen zu schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.06.25
Kardanwelle/Hardyscheibe mal auf Schäden untersuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.06.25
Wann war die letzte Getriebe Spülung?
0
Antworten
profile-picture
Harald Weigt04.06.25
Harry Laufenberg: Wann war die letzte Getriebe Spülung? 04.06.25
Vor 2 Jahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck04.06.25
Hallo das klingt nach verkokungen der ansaugwege und ventile ,drallklappen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg04.06.25
Hat mal eine A Klasse da wurde im Steuergerät Kaltlötstellen gefunden und anschließend nach gelötet lief wieder einwandfrei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Siebert ZMF04.06.25
Getriebespülung ist oft kontraproduktiv wenn Zuviel Kilometer gefahren wurden. War bei mir auch so. Getriebereinigung wurde dann durchgeführt, also auch Filter getauscht. Magnetventie geprüft. Jetzt flutscht es wieder.
0
Antworten
profile-picture
Harald Weigt04.06.25
Werner Siebert ZMF: Getriebespülung ist oft kontraproduktiv wenn Zuviel Kilometer gefahren wurden. War bei mir auch so. Getriebereinigung wurde dann durchgeführt, also auch Filter getauscht. Magnetventie geprüft. Jetzt flutscht es wieder. 04.06.25
Es wurde nicht nur gespült. Filter wurde getauscht. Das Getriebe schaltet seit dem super weich und macht eigentlich was es soll. Nur eben jetzt seit letzten Sommer habe ich das besagte ruckeln. Wenn ich über die 2000u/min komme ist alles super.
0
Antworten
profile-picture
Mick Gamper05.06.25
Hatte bei ca. 290k Kilometern das gleiche Problem. Wandler war defekt. Getauscht und läuft wieder wie am 1. Tag. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Harald Weigt28.06.25
Christian J: Typisches teillastbereich Ruckeln. Wurde das agr mal geprüft? Ruckelt er auch ohne luftmassenmesser? 03.06.25
Hallo. AGR habe ich gerade geprüft. War natürlich verschmutzt aber nicht so das es Probleme machen würde. Gereinigt und wieder eingesetzt. Da hatte schon mal jemand dran Rum gepfuscht. Eine Schraube war wohl das Gewinde rausgerissen und man hat das mit einer längeren Schraube + Mutter repariert jedoch nicht festgezogen (9nm). Zudem war eine Dichtmasse (Gummi artig) eingebracht. Das war niemals dicht und im kalten Motor habe ich immer Abgase im Innenraum gerochen. Hab das nun mal richtig angezogen. Luftmassenmesser hab ich noch nicht geprüft. Erstmal so testen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten