fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
M. Kruki02.08.21
Gelöst
0

Problem mit Bremslicht im Fahrradträgerbetrieb | FORD

Hallo zusammen, ich habe vor ca. 6 Monaten beim Ford Ecosport eine Anhängerkupplung von Westfalia incl. E-Satz nachgerüstet. Alles funktionierte. Nun ist das Problem, dass wenn bei angeschlossenen Radträger die Bremse getreten wird, das Bremslicht am Radträger links u. rechts kurz aufleuchten und dann ausfällt. Am Fahrzeug selbst genau das gleiche, bis auf die linke Seite, die funktioniert. Zu erwähnen ist noch, dass ich das Bremslicht für die Dose vom rechten Bremslicht des Fahrzeugs abgegriffen habe. Wird der Stecker vom Radträger ausgesteckt, funktioniert das Bremslicht am Fahrzeug wieder beidseitig. Aus zeitlichen Gründen komme ich erst am Wochenende dazu, näher prüfen zu können. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Danke im Voraus
Bereits überprüft
Bremslichbirne gewechselt.
Elektrik

FORD

Technische Daten
ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0300.1)

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DX 159 419-001) Thumbnail

HELLA Reflektor, Positions-/Begrenzungsleuchte (9DX 159 419-001)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027) Thumbnail

WAECO Adapter, Servicestutzen-Klimaservicegerät (8885400027)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
M. Kruki07.08.21
Matze: Hört sich so an ,als ob das Bremslicht einen Kurzschluss verursacht . Stecker und Dose nochmals prüfen 02.08.21
Der Träger hat definitiv einen Masseschluss. Er funktioniert an einem älteren Fahrzeug, aber die Beleuchtung ist auffällig schwach. Nun hatte ich den Stecker gegen Masse / Durchgang geprüft. Jeder PIN am Stecker hat Durchgang zum Träger. Ich vermute, das innen eins oder mehrere Kabel fehlerhaft sind. Danke für die Hilfe Tipps!
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Vinzenz Halbe02.08.21
Ist die Kupplung in dem Steuergerät angelegt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki02.08.21
Vinzenz Halbe: Ist die Kupplung in dem Steuergerät angelegt? 02.08.21
Ja, alles nach Vorgabe mittels Adapterstecker angeschlossen. Das Bremslicht musste per Stromdieb rechts abgegriffen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger02.08.21
Hat der Ford ein Steuergerät für das Licht hinten? Das scheint ja irgendwie abgeschaltet zu werden. Hast du die Anhängerkupplung auch codiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki02.08.21
Matze: Hört sich so an ,als ob das Bremslicht einen Kurzschluss verursacht . Stecker und Dose nochmals prüfen 02.08.21
Das werde ich überprüfen. Oder besteht auch die Möglichkeit dass die Spannung bei Last zusammenbricht, weil der Kontakt nicht mehr 100%ig gegeben ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.08.21
M. Kruki: Ja, alles nach Vorgabe mittels Adapterstecker angeschlossen. Das Bremslicht musste per Stromdieb rechts abgegriffen werden. 02.08.21
Hast du ein Testgerät für die Anhänger Dose . Wenn nicht kannste du auch direkt mit einer Prüflampe an der Dose prüfen . Alles andere geht aber . Kann auch ein Problem in den Leuchten vom Hänger sein . Ok Fahrradträger , Hänger schreibt sich einfacher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze02.08.21
M. Kruki: Das werde ich überprüfen. Oder besteht auch die Möglichkeit dass die Spannung bei Last zusammenbricht, weil der Kontakt nicht mehr 100%ig gegeben ist? 02.08.21
Auch möglich. Prüf mal die Leuchten am Hänger
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki02.08.21
Fritz Krüger: Hat der Ford ein Steuergerät für das Licht hinten? Das scheint ja irgendwie abgeschaltet zu werden. Hast du die Anhängerkupplung auch codiert? 02.08.21
Kupplung ist nicht codiert, hat ja alles funktioniert, für 6 Monate. Codierung schaltet nur die Parksensoren bei dem Wagen ab, mehr nicht. Ausser Bremslicht funktioniert alles fehlerfrei, auch die Blinker, die ja meistens Ärger machen bei nachgerüsteteten Kupplungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger02.08.21
M. Kruki: Kupplung ist nicht codiert, hat ja alles funktioniert, für 6 Monate. Codierung schaltet nur die Parksensoren bei dem Wagen ab, mehr nicht. Ausser Bremslicht funktioniert alles fehlerfrei, auch die Blinker, die ja meistens Ärger machen bei nachgerüsteteten Kupplungen. 02.08.21
Funktioniert der Träger an einem anderen Fahrzeug problemlos? Funktioniert zum Beispiel ein Anhänger an deinem Auto problemlos?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki02.08.21
Matze: Hast du ein Testgerät für die Anhänger Dose . Wenn nicht kannste du auch direkt mit einer Prüflampe an der Dose prüfen . Alles andere geht aber . Kann auch ein Problem in den Leuchten vom Hänger sein . Ok Fahrradträger , Hänger schreibt sich einfacher 02.08.21
Testgerät habe ich schon besorgt, muss mir noch einen Adapter zulegen. Ich prüfe dann nochmal alles durch und berichte. Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki02.08.21
Fritz Krüger: Funktioniert der Träger an einem anderen Fahrzeug problemlos? Funktioniert zum Beispiel ein Anhänger an deinem Auto problemlos? 02.08.21
Werde ich testen und berichten. Danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.08.21
Hast du einen OE Satz verbaut? Ich denke deine Bremsleuchten werden abgeschaltet weil eine zu hohe Last erkannt wird. Du musst die AHK anlernen.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar Heskamp02.08.21
Du hast ja per Stromdieb den Strom von der Rechten Rückleuchte geklaut, klemm da mal ein Arbeitstromrelais an und schalte damit den Strom von der Batterie auf das AHK Steuergerät, dann hast du nicht mehr die Last auf der Rückleuchte und somit müsste es funktionieren. Das Kabel was du jetzt an der Rückleuchte angeschlossen hast musst du da abmachen und an den Ausgang von dem Arbeitstromrelais anschließen. Wichtig ist das du die Leitung von der Batterie absicherst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof02.08.21
Hast du den Ersatz nach Angabe Einbau Anleitung verkabelt. Es kann sein das das Steuergerät denkt es hätte wegen der höheren last eine Fehlfunktion und schaltet deswegen ab. Es amkann aber auch sein das das Steuergerät umprogrammiert werden muss bzw. Die Anhänger Funktion einprogramiert werden muss. Kannst du mal einen anderen hänger ausprobieren?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki03.08.21
Alexander Pittrof: Hast du den Ersatz nach Angabe Einbau Anleitung verkabelt. Es kann sein das das Steuergerät denkt es hätte wegen der höheren last eine Fehlfunktion und schaltet deswegen ab. Es amkann aber auch sein das das Steuergerät umprogrammiert werden muss bzw. Die Anhänger Funktion einprogramiert werden muss. Kannst du mal einen anderen hänger ausprobieren? 02.08.21
Ich teste am Wochenende einen anderen Anhänger. Es hat aber 6 Monate funktioniert, das ist ja das Seltsame.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki03.08.21
M. Kruki: Es hat aber 6 Monate funktioniert, das ist ja das Seltsame. 03.08.21
Zumal das linke Bremslicht, wie im Text beschrieben fehlerfrei am FAHRZEUG funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
Ulrich Schimmack03.08.21
Das könnte der Stecker vom Fahrradträger sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Kramp03.08.21
Ohne weiteren Test mit Z.B. anderem Anhänger können wir alle nur ins Leere raten da Vieles die Ursache sein kann. Korrisionsbrücke im Stecker, Masseschluss oder auch ein Kabelbruch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki03.08.21
Thomas Kramp: Ohne weiteren Test mit Z.B. anderem Anhänger können wir alle nur ins Leere raten da Vieles die Ursache sein kann. Korrisionsbrücke im Stecker, Masseschluss oder auch ein Kabelbruch. 03.08.21
Ich werde alles testen und dann berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Felix Pause03.08.21
Wenn das Problem seit kurzen auftritt wird wahrscheinlich der Stromdieb das Kabel fast gänzlich durchtrennt haben, bzw. durch Vibrationen und Erschütterungen wurde dann der Rest gemacht. Am besten Kabel auftrennen und einmal vernünftig zusammen löten. Wäre dadurch zu diagnostizieren wenn du beim Stromdieb am Kabel wackelst müsste das Bremslicht dann wieder angehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Hakenewerd03.08.21
Steckdose in Ordnung zwecks Korrosion?
0
Antworten
profile-picture
Tom Birkigt03.08.21
Kabel mit Stromdieb angeschlossen? Eventuell ganz durchtrennt und jetzt reicht der Querschnitt nicht mehr aus. Oder die Masse ist nicht mehr die beste.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger05.08.21
Und wie ist hier der Stand der Dinge?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
M. Kruki05.08.21
Fritz Krüger: Und wie ist hier der Stand der Dinge? 05.08.21
Ich bekomme den Wagen und den Träger leider erst nächste Woche Freitag zum Nachsehen. Ich werde auf jeden Fall berichten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten