fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bernd Andris23.12.22
Gelöst
0

Fensterheberschalter ohne Funktion | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo, das komplette Modul Fahrertür hat keinen Strom. Sonst funktioniert an der Tür alles. An den anderen Türen funktioniert auch alles. Hat jemand eine Idee?
Elektrik

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159) Thumbnail

hajus Autoteile Schalter, Tankklappenentriegelung (9591159)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Bernd Andris31.12.22
Das Fensterheber Modul war defekt
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Fensterkurbel (21451)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.12.22
Kabelbruch im Übergang zur Karosserie...
19
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.12.22
Entweder kabelbruch in der Tür durchführung oder Sicherungen prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.12.22
Ich weiss jetzt nicht, ob das bei Mercedes auch so ist... Bei VAG sind die Türsteuergeräte einzeln abgesichert. Hast du Spannung an der entsprechenden Sicherung? Wenn ja, wirds wohl in André 's Richtung gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris23.12.22
André Brüseke: Kabelbruch im Übergang zur Karosserie... 23.12.22
Sollte dann nicht die ganze Tür tot sein? Das Tastermodul ist doch am Türsteuergerät angeschlossen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.12.22
Hallo guten Tag; Am besten die Kabel mal alle durchmessen welches Kabel defekt ist.Meistens sind es nur 1,2,3 Stück wo defekt sind.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Sicherung F33/25A checken. Wenn die in Ordnung ist Türkabelbaum prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Bernd Frömmel: Sicherung F33/25A checken. Wenn die in Ordnung ist Türkabelbaum prüfen 23.12.22
Du schreibst "sonst geht alles" Es funktioniert nur der Schalter auf der Fahrerseite für das Fenster Fahrerseite nicht? Oder generell alle Fensterheber nicht? Am Schalter sind nur 3 Kabel dran. Hier wird entweder mit verschiedenen Widerständen oder einer Art Bussignal gearbeitet.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris23.12.22
Bernd Frömmel: Du schreibst "sonst geht alles" Es funktioniert nur der Schalter auf der Fahrerseite für das Fenster Fahrerseite nicht? Oder generell alle Fensterheber nicht? Am Schalter sind nur 3 Kabel dran. Hier wird entweder mit verschiedenen Widerständen oder einer Art Bussignal gearbeitet..... 23.12.22
Das komplette Modul Fahrerseite geht nicht ! Das heißt ich kann von dort aus keine Fenster öffnen. Es sieht aus als hätte es kein Strom da auch die Tasten Beleuchtung nicht geht. Spiegel und Zentralverriegelung geht Beifahrerfenster und hinten gehen über den jeweiligen Schalter an den Türen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Bernd Andris: Das komplette Modul Fahrerseite geht nicht ! Das heißt ich kann von dort aus keine Fenster öffnen. Es sieht aus als hätte es kein Strom da auch die Tasten Beleuchtung nicht geht. Spiegel und Zentralverriegelung geht Beifahrerfenster und hinten gehen über den jeweiligen Schalter an den Türen 23.12.22
Das Problem ist folgendes, siehe Fotos..... Das Türsteuergerät ist nach meinen Unterlagen für alles zuständig, also auch für die ZV. D.h. entweder ist der Schalter defekt für die FH, oder das Tür-SG hat einen defekt Kannst du das SG auslesen? Kannst du dir Parameter vom SG ansehen? Kannst du Stellglieder ansteuern?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.12.22
Bernd Frömmel: Sicherung F33/25A checken. Wenn die in Ordnung ist Türkabelbaum prüfen 23.12.22
Wie schon geschrieben, das SG ist ein gesamtes SG für die Tür. Ich würde sehen ob man mit einem Tester zugreifen kann um Stellglieder zu testen und Istwerte zu sehen. Defekter Kabelbaum in der Türdurchführung könnte möglich sein, denn die Signale aus der linken Tür werden per CAN an das Gateway weiter gegeben. Allerdings, da ja auch der FH links nicht geht, eher wieder Schalter Problem..... Was ist denn mit der Spiegelverstellung rechts? Der ist ja auch am Tür-SG mit dran. Geht der rechte Spiegel zu verstellen? Dann ist der Türkabelbaum erst mal unverdächtig......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.12.22
Vielleicht ist der Festerheber Motor defekt, den ich konnte nicht lesen ob sich das Fester bewegt. Wirde da nach schauen und messen ob sich der Motor dreht
0
Antworten
profile-picture
Eduard Hepp23.12.22
Tastenbedienmodul tauschen und fertig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris24.12.22
Hab heute nochmal geschaut. Es geht nur noch der Beifahrer Fensterheber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.12.22
Bernd Andris: Hab heute nochmal geschaut. Es geht nur noch der Beifahrer Fensterheber 24.12.22
Direkt an der Beifahrertür oder von der Fahrertür aus? Was ist mit Spiegelverstellung? Ich bin immer noch der Meinung das hier der Schalter in der Fahrertür an sich defekt ist.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris24.12.22
Bernd Frömmel: Direkt an der Beifahrertür oder von der Fahrertür aus? Was ist mit Spiegelverstellung? Ich bin immer noch der Meinung das hier der Schalter in der Fahrertür an sich defekt ist..... 24.12.22
Spiegel Beifahrer lässt sich verstellen Fenster geht nur von der Beifahrertür runter Zentralverriegelung geht an jeder Tür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.12.22
Bernd Andris: Spiegel Beifahrer lässt sich verstellen Fenster geht nur von der Beifahrertür runter Zentralverriegelung geht an jeder Tür 24.12.22
Wie gesagt, wenn ich mir den Schaltplan so anschaue kann eigentlich nur der Schalter in der Fahrertür defekt sein oder die Verkabelung zum SG......
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernd Andris24.12.22
Bernd Frömmel: Wie gesagt, wenn ich mir den Schaltplan so anschaue kann eigentlich nur der Schalter in der Fahrertür defekt sein oder die Verkabelung zum SG...... 24.12.22
Ok Danke erst mal. Dann bestell ich mal ein neuen Schaltet Frohe Weihnachten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.12.22
Bernd Andris: Ok Danke erst mal. Dann bestell ich mal ein neuen Schaltet Frohe Weihnachten 24.12.22
Nimm den alten erst mal raus und schau obb du was sehen kannst.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Hallo zusammen, während der Fahrt ist der Lüfter angegangen und dann wieder aus. Habe mal versucht erstmal die Batterie abzuklemmen, danach konnte ich keine Zündung mehr bekommen... Währenddessen lief der Lüfter die ganze Zeit auf 100 %. Habe den Zweitschlüssel geholt, und festgestellt das beide Schlüssel ins Schloss reingehen, ich alle Stufen drehen kann aber weder Zündung noch Motorstart hat funktioniert... Gehe stark vom Zündschloss aus, dennoch als ich die „Zündung“ ausgemacht habe ging der Lüfter aus? Zufall? Brauche Tipps Fahrzeug ist in der Garage mein Tester Funk, nicht mehr und müsste morgen alles prüfen. Verdacht wegen Lüfter: Kühlmittel-Sensor oder aber Drucksensor Klima, bitte um eventuelle Hilfe. danke schonmal!
Motor
Elektrik
Branko Kostic 04.12.21
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Leerlaufregler
Guten Tag liebe Schrauber😊 Nun habe ich endlich das Problem mit dem ruckeln des Motors in den Griff bekommen (defekte Benzinpumpe) nun plagt mich ein weiteres Problem von dem ich dachte es hängt mit der Benzinpumpe zusammen. Und zwar sägt mein Motor im Leerlauf, sehr unregelmäßig und ungleichmäßig. Manchmal nicht und dann aber wieder. Spannung zeigt er gar keine an, also 0v am Leerlaufregler. Das kann doch nicht sein oder? Wenn ich den Stecker abziehe läuft der Leerlauf einwandfrei ohne jegliche Aussetzer. Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen ich freue mich sehr auf eure Tipps😊. Mit freundlichen Grüßen Reiko
Motor
Reiko Wermbter 12.02.22
-1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Moin, die Alarmanlage meines W210 E280 BJ98 löst ohne Grund aus. Es ist vermutlich der Abschleppschutz, da ich diesen deaktivieren kann, und das Problem dann nicht mehr besteht. Da ich aber nicht immer beim Verlassen des Fahrzeuges den Schutz ausmachen müssen möchte, suche ich eine permanente Lösung. Gerne verzichte ich auch komplett auf die Alarmanlage.
Elektrik
Dominic Zahn 04.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Hallo zusammen 😊 Wie im Titel schon zu lesen spuckt mir das ausblinken ständig den Fehler Lambdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse aus. Auch nach ständigem löschen erscheint der Fehler immer wieder. Die Lambda ist neu und sonst sind alle Kabel in Ordnung. Andere Sonde angeschlossen der selbe Fehler. Woran kann es liegen? Was bedeutet dieser Fehler genau? Die Lambdasonde arbeitet nämlich also an der runden Buchse, beim Auslesen pendelt sie sich auf das Tastverhältnis ein.
Motor
Reiko Wermbter 27.07.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Tastverhältnis 92%
Hallo Zusammen😊 Mein lieber Benz will mich einfach nicht in Ruhe lassen… Und zwar habe ich das Tastverhältnis versucht einzustellen, nachdem ich die komplette KE Jetronik überholt habe. Dies hat auch eigentlich ganz gut geklappt (Video im Anhang). Nachdem man das Auto aber gefahren ist und das Tastverhältnis erneut misst, ist es immer auf 92-93 %. Wenn ich es dann wieder einstelle und es wieder normal pendelt und ich fahre, taucht wieder das selbe Problem auf. Er hat auch bei egal welcher Fahrweise 22l verbraucht. Dann habe ich die Einstellschraube am EHS weiter nach rechts gedreht. Danach hatte er wieder einen normalen Benzinverbrauch. Er läuft auch sehr ruhig im Leerlauf sogar perfekt ohne ein kleinstes Leerlaufsägen. Trotzdem taucht das Problem mit den 92-93 % Tastverhältnis weiterhin auf. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Mit freundlichen Grüßen 😊
Motor
Reiko Wermbter 30.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W168) (07.1997 - 08.2005)

Gelöst
Lüfter dreht mit Zündschloss?!
Gelöst
Leerlaufregler
Gelöst
Alarmanlage löst ständig aus
Gelöst
Lamdasonde Kurzschluss nach Plus oder Masse
Gelöst
Tastverhältnis 92%

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten