fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klinger Johannes11.04.23
Gelöst
0

Ladedruckregelung | VOLVO V70 II

Hallo. Nachdem es hinten raus gequalmt hat und der Wagen weniger Leistung hatte, habe ich die Vakuumpumpe gewechselt. Das war prima, weil die auch wirklich kaputt war. Nur die Leistung fehlt noch und im Msg. ist der Fehler ECM-6805 Ladedruckregelung. Daraufhin habe ich den Schlauch von der Pull-down-Dose abgemacht und einen anderen drauf, an dem ich saugen konnte. Der "Stift" hat sich bewegt, ist aber immer wieder in seine Ausgangsstellung zurück, sobald ich aufgehört habe zu saugen. Lässt das darauf schließen, dass diese defekt ist und besteht da noch ein anderes Problem oder lass ich nur die Dose wechseln und gut?
Bereits überprüft
Pull-down-Dose
Fehlercode(s)
Ecm-6805
Motor

VOLVO V70 II (285)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (00856500)

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270) Thumbnail

ELRING Zylinderkopfhaube (477.270)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Klinger Johannes31.03.24
Turboschlauch vorne rechts zum ladeluftkühler war gerissen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz11.04.23
Nach deiner Schilderung ist die Pulldowndose kaputt Die Membran wird gerissen sein .ich würde diese erst wechseln und dann weiter beobachten kann sein das mit dem Tausch der Fehler behoben ist
15
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes12.04.23
Irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe die Dose nochmal geprüft mit dem Ergebnis das sie doch funktioniert scheinbar hatte ich beim ersten mal einen nicht ganz so optimalen Schlauch. Was ist jetzt am wahrscheinlichsten? Welcher sensor meldet denn da was falsch ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas.Partl25.04.23
Drückt es dir nach einer Lastfahrt das Öl beim Öldeckel raus? Bei mir hatte es da ähnliche Symptome weil da nämlich die Ventildeckeldichtung nicht mehr dicht gehalten hat und Ladedruck in den Ventildeckel entwichen ist.
0
Antworten
profile-picture
Klinger Johannes29.04.23
Schwer zu sagen weil so ziemlich alles was man im Motorraum anfasst schwarz ist. In der Zwischenzeit habe ich noch den turbo Schlauch von turbo zu druckrohr, kurbelgehäuse Entlüftung, und das Magnetventil getauscht jetzt muss ich noch den Schlauch rechts zum ladeluftkühler tauschen der hat nen riss und dann schau ich mal weiter. War das denn viel Öl das es da bei dir ausgedrückt hat und was muss man ändern um das weg zu bekommen.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas.Partl02.05.23
Klinger Johannes: Schwer zu sagen weil so ziemlich alles was man im Motorraum anfasst schwarz ist. In der Zwischenzeit habe ich noch den turbo Schlauch von turbo zu druckrohr, kurbelgehäuse Entlüftung, und das Magnetventil getauscht jetzt muss ich noch den Schlauch rechts zum ladeluftkühler tauschen der hat nen riss und dann schau ich mal weiter. War das denn viel Öl das es da bei dir ausgedrückt hat und was muss man ändern um das weg zu bekommen.? 29.04.23
Musste die Ventildeckeldichtung neu geben dann war das mitn Öl weg. Der Schlauch könnte schon dein Übeltäter sein ich hoffe es mal für dich!
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V70 II (285)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor oder ABS Steuergerät
Moin. Was denkt ihr? Bei mir flog ab und zu ABS und ESP während der Fahrt raus. Mittlerweile öfter. Die letzten Tage direkt Morgens nach dem Losfahren. Fehlerspeicher sagt immer Sensor vorne links. An und für sich funktioniert der Sensor. Ich habe ihn jetzt bei jeder Fahrt live mit Kurve beobachtet. Dann fiel er alle 100 km etwa für 2 bis 3 Sekunden aus und das System schaltete sich ab. Davor und danach funktionierte er. Jetzt die letzten Tage direkt nach dem Losfahren ein wahrer on/off tanz. Nach 5 km alles wieder regelmäßig. Ich vermute nun eher ein Lötstellenproblem da Temperatur abhängig? Oder könnte es doch der Sensor sein?
Elektrik
Peter Simmes 13.06.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten