fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Robert BeckerVor 2 Tagen
Ungelöst
0

Auslass: Regelfehler | BMW 1

Moin zusammen, die MKL leuchtet und ich habe Fehlerspeicher mit Bimmer Link ausgelesen. Der zeigt mir 130716 VANOS, Auslass: Regelfehler, Nockenwelle klemmt an. KM Stand 111.200km EZ 2018. Letzter Ölwechsel März 25 bei knapp 100.000 km. Motor läuft eigentlich so wie immer. Merke keinen Leistungsverlust. Fahre vorsichtiger. Vorhin hat es ein bisschen länger gedauert, bis er angesprungen ist. (Kaltstart). War aber nur wenige Sekunden. Was könnte das sein? Hatte die Idee die Vanos Aktoren zu tauschen (ggf. lassen). Ich hoffe nicht das es die Vanos Zentraleinheit ist. Schonmal sehr vielen Dank euch.
Fehlercode(s)
130716VANOS
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Könnte möglich sein das es dir Akulatoren sind. - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug möglich das sich die Steuerkette gelängt hat - Vanos selbst Fehlerhaft oder defekt - Öldruck/ und Regelventiel Prüfen
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Marcel M: Könnte möglich sein das es dir Akulatoren sind. - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug möglich das sich die Steuerkette gelängt hat - Vanos selbst Fehlerhaft oder defekt - Öldruck/ und Regelventiel Prüfen Vor 2 Tagen
In der Autodoktoren Folge von 14.11.2025 war so ein ähnlicher Fall am besten mal anschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Wenn die vanos von vorne sind geht’s schnell, wenn von hinten hinten kannste dich über den Motor mit ner isomatte legen 🤭 Ansonsten könnte auch ein Softwareupdate das Problem lösen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Hallo. Der Fehler wird eingetragen wenn das Magnetventil der vanos Verstelleinheit an der falschen Position klemmt. Wenn Fehlerspeichereinträge zu niedrigem Öldruck, fehlerhaften Öldruckregelung, zu niedrigem Ölniveau oder Nockenwellensensor vorhanden sind diese zuerst beheben. Mit Ista könnte man einen Vanos Funktionstest durchführen. Und in der Anweisung werden folgende Bauteile geprüft: Leitungen und Steckverbindungen, Magnetaktor, Zentralventil, Vanos-Versteller, Nockenwellenlagerung und Dichtringe im Spurlager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Und bei den Zentralventilen hat es mal eine PuMA Maßnahme gegeben da wurden anscheinend andere Ventile eingebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel HoheVor 2 Tagen
Puma heißt: Produkt und Massnahmenmanagment Aftersales (PuMA) Das sind interne Informationen von häufig vorkommende Fehler/Mängel wo es auch für Maßnahmen gibt die BMW auf Kulanz beseitigt. Daher würde ich mich mal an einen BMW Händler wenden ob da eventuell etwas auf Kulanz geht.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert BeckerGestern
Daniel Hohe: Hallo. Der Fehler wird eingetragen wenn das Magnetventil der vanos Verstelleinheit an der falschen Position klemmt. Wenn Fehlerspeichereinträge zu niedrigem Öldruck, fehlerhaften Öldruckregelung, zu niedrigem Ölniveau oder Nockenwellensensor vorhanden sind diese zuerst beheben. Mit Ista könnte man einen Vanos Funktionstest durchführen. Und in der Anweisung werden folgende Bauteile geprüft: Leitungen und Steckverbindungen, Magnetaktor, Zentralventil, Vanos-Versteller, Nockenwellenlagerung und Dichtringe im Spurlager. Vor 2 Tagen
Guten Morgen Daniel Hat der B48 ein Magnetventil? Bei leebeman 24 bekomme ich nur eins in der Teilezeichnung angezeigt. Vielen Dank schonmal an euch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 19 Std
Robert Becker: Guten Morgen Daniel Hat der B48 ein Magnetventil? Bei leebeman 24 bekomme ich nur eins in der Teilezeichnung angezeigt. Vielen Dank schonmal an euch Gestern
Das sitzt in der "zentralschraube" der vanos so beschreibt es die Reparatur Anleitung für den b48 deshalb heißt das da auch Zentralventil und davon gibt es 2 verschiedene Bauformen. Und so wie ich das lese wurden diese durch die Puma Maßnahme (bei Kundenbeanspruchungen) getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 19 Std
Daniel Hohe: Das sitzt in der "zentralschraube" der vanos so beschreibt es die Reparatur Anleitung für den b48 deshalb heißt das da auch Zentralventil und davon gibt es 2 verschiedene Bauformen. Und so wie ich das lese wurden diese durch die Puma Maßnahme (bei Kundenbeanspruchungen) getauscht. vor 19 Std
Siehe Bild Nr.6 und 16 sind die verschiedenen Bauformen und verbaute stückzahl ist 2 Daher ist beidseitig eins verbaut aber auf der Zeichnung nur eins abgebildet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohevor 19 Std
Hierzu findet man auch noch eine konkrete Zeichnung vom b48 Motor. Wird wahrscheinlich Baujahr abhängig sein da sieht man das 2 verbaut sind. Am besten nach Fahrgestellnummer suchen dann dürfte man das konkreter bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Beckervor 8 Std
Das zeigt mir die Webseite von Leebmann24 bei Eingabe meiner VIN an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Beckervor 7 Std
Das einzige was sich unter Magnetventil bei der Suche findet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten