fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
HaagenVor 2 Tagen
Ungelöst
0

2.0 TCT springt nicht mehr an | CITROËN XM

Guten Tag. Mein Citroen XM 2.0l TCT springt nicht mehr an. Der Anlasser dreht, die Batterie hat Spannung. Bei eingeschalteter Zündung höre ich die Kraftstoffpumpe nicht. Ich habe sie separat mit Strom versorgt, und da läuft sie. Das Kraftstoffpumpenrelais habe ich auch schon überprüft, es ist in Ordnung. Ich habe das Gefühl, dass es ein elektronisches Problem ist. Das Motorsteuergerät gibt die Pumpe wohl nicht frei. Beim Kauf gab es keinen Wegfahrsperrencode, da dort schon jemand etwas rauscodiert hat. Ich habe mir einen Stromlaufplan für die Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe bei eingeschalteter Zündung über das Motorsteuergerät besorgt, und laut Plan gibt das Motorsteuergerät die Kraftstoffpumpe frei. Ich gehe von einem elektronischen Problem aus, weil es von einem auf den anderen Startversuch aufgetreten ist. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kraftstoffpumpe bei Zündung ein, keine Stromversorgung, aber extern mit Spannung versorgt. Fördert. Kraftstoffpumpenrelais auch i. O.
Motor

CITROËN XM (Y3)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 314 066) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 580 314 066)

ERA Kraftstoff-Fördereinheit (775012) Thumbnail

ERA Kraftstoff-Fördereinheit (775012)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.21287.53.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.21287.53.0)

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 207) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 207)

Mehr Produkte für XM (Y3) Thumbnail

Mehr Produkte für XM (Y3)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 2 Tagen
Hier sind die Spezialisten der XM Scene https://www.dsclub.at/forum/citroen-xm
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Vor 2 Tagen
Sicherung geprüft? Kabel durchgemessen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander PittrofVor 2 Tagen
Wann und wo wurde das Fahrzeug gekauft? Fehler mit geeignetem Tester Auslesen. Oder in die Werkstatt bringen. Hast du schon die Kabel vom Steuergerät durch gemessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenVor 2 Tagen
Das Steuergerät gibt die Kraftstoffpumpe frei, aber sie läuft nicht? Das Steuergerät müsste ja dann das Relais für die Pumpe ansteuern. Zieht das Relais dann an? Ich denke auch, dass der Kabelbaum vom Steuergerät zum Sicherungskasten/Relaisträger oder zur Pumpe defekt ist oder eine Sicherung nicht in Ordnung ist. Springt der Wagen denn an, wenn die Kraftstoffpumpe läuft?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenVor 2 Tagen
Gibt es einen Zündfunken? Bei meinem Ford Escort gab es damals einen "Crash-Schalter", der ist oftmals kaputt gegangen. Dann lief die Kraftstoffpumpe auch nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre SteffenVor 2 Tagen
Wenn der einen Crash-Schalter hat, könnte er im Motorraum an einem der beiden Stoßdämpferdomen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
ClaasVor 2 Tagen
Massekabel usw alle i.O nicht das eins vergammelt ist oder ähnliches. So wie du es beschreibst hast du iwo ein Kabel Bruch oder ähnliches.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Drosselklappe Funktion und Verkabelung i.O ? Sicherung der Temperaturschnittstelle / Einspritzung müsste die Nr. 31 mit 10 A sein i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 2 Tagen
Alexander Pittrof: Wann und wo wurde das Fahrzeug gekauft? Fehler mit geeignetem Tester Auslesen. Oder in die Werkstatt bringen. Hast du schon die Kabel vom Steuergerät durch gemessen? Vor 2 Tagen
Tester? Das BJ. beachtet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 2 Tagen
Mit starthilfespay hustetet wenigstens?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick PalmVor 2 Tagen
Also wenn du die pumpe separat bestromst, springt er an??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander PittrofVor 2 Tagen
Peter TP: Tester? Das BJ. beachtet Vor 2 Tagen
Ich habe persönlich einen Test dafür bj Opel 87 bis 2013
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 2 Tagen
Alexander Pittrof: Ich habe persönlich einen Test dafür bj Opel 87 bis 2013 Vor 2 Tagen
Nicht jeder hat den Zugriff auf diese Geräte, ist das blaue Forum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander PittrofGestern
Peter TP: Nicht jeder hat den Zugriff auf diese Geräte, ist das blaue Forum. Vor 2 Tagen
Ich bin auch nur ein Hobbyschrauber. Habe einfach mal ein bisschen Geld investiert Um es leichter zu haben. Damals 400 Euro.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 12 Std
Wieviel würdest du schätzen können mit einem Tester ( nein nicht die 10€ Teile ) umgehen? Und ja es ist manchmal zum verzweifeln wenn ich die Postings mit Angaben zum ( selbst verursachten ) Fehler lese ( und nicht darauf antworte ). Auf Nachfragen ( nach vielen Antworten ) kommen dann immer mehr getätigte Sachen zum Vorschein die einem die Nacken Haare aufstellen. Sorry nicht persönlich gemeint und ja wenn du deinen Tester gezielt einsetzten kannst, bravo Gratulation, bist einer von xxxx die das Verstehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 12 Std
Alexander Pittrof: Ich bin auch nur ein Hobbyschrauber. Habe einfach mal ein bisschen Geld investiert Um es leichter zu haben. Damals 400 Euro. Gestern
Sorry meine Antwort steht im Posting oberhalb.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN XM (Y3)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
ABS-Leuchte leuchtet
Nach dem Kaltstart geht die ABS-Leuchte an und geht nicht mehr aus. Nach einem Neu-Warmstart bleibt sie meist aus und geht meist nach mehreren gefahren km, meist bei Kurvenfahrt wieder an. Kennt jemand das Problem, einen Fehlerdiagnoseweg oder eine Lösung?
Elektrik
Manfred Angles 26.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten