fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Abel30.08.24
Talk
0

Kupplung neu beim Entlüften kommt keine Flüssigkeit | OPEL ASTRA H

Hallo, ich habe bei dem Astra H F23 die Kupplung erneuert mit Nehmerzylinder. Wollte die Kupplung entlüften, aber es kommt nach bestimmt 100x treten keine Flüssigkeit. (Schraube auf, Kupplung treten, Schraube zu, Kupplung loslassen) Das Kupplungspedal kommt zwar hoch, aber lässt sich mit dem Finger drücken. Kann einen Gang einlegen, zwar schwierig aber ohne Zahngeräusche. Kann es auch passieren das die Kupplungsscheibe falschrum drin ist?! WAS TUN?
Wartung

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
GATES Schlauch (HH12X15) Thumbnail

GATES Schlauch (HH12X15)

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.207) Thumbnail

EPS Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (1.810.207)

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232) Thumbnail

SACHS Zentralausrücker, Kupplung (3182 654 232)

FEBI BILSTEIN Kupplungspedal (170404) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kupplungspedal (170404)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.08.24
Am besten mit Entlüftergerät entlüften.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.30.08.24
Genug Flüssigkeit ist drin ? Der Ausgang für die Kupplung sitzt relativ weit oben. Theoretisch sollte es funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.08.24
Tom Werner: Am besten mit Entlüftergerät entlüften. 30.08.24
Bis keine Luft mehr am Nehmerzylinder kommt, dann Druck weg am Entlüftergerät und zehn mal am Kupplungspedal drücken, dann weiter entlüften solange bis keine Luft mehr kommt. Dann sollte die Kupplung funktionieren, vorausgesetzt es ist alles richtig zusammengebaut.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.08.24
Man kann auch mit einer Pumpkanne (Ölkanne mit Handpumpe), das Bremsöl vom Nehmerzylinder aus über den Geberzylinder in den Vorratsbehälter pumpen, dabei schiebt man die Luft nach oben in den Vorratsbehälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel30.08.24
Günter Czympiel: Man kann auch mit einer Pumpkanne (Ölkanne mit Handpumpe), das Bremsöl vom Nehmerzylinder aus über den Geberzylinder in den Vorratsbehälter pumpen, dabei schiebt man die Luft nach oben in den Vorratsbehälter. 30.08.24
Kannst du das eventuell nochmal im Detail erklären ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.08.24
Thomas Abel: Kannst du das eventuell nochmal im Detail erklären ? 30.08.24
Pumpkanne mit Bremsöl füllen. Einen Schlauch auf die Kanne stecken (Schlauchdruchmesser muß Dicht auf Kanne und Entlüfterschraube passen) Pumpe betätigen bis Bremsöl aus dem Schlauch gedrückt wird. Dann auf Entlüfterschraube stecken, Entlüfterschraube öffnen pumpen bis keine Luft mehr in den Vorratsbehälter kommt. Im Vorratsbehälter vor dem entlüften den Flüssigkeitsstand auf Minimum absenken.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.08.24
Günter Czympiel: Pumpkanne mit Bremsöl füllen. Einen Schlauch auf die Kanne stecken (Schlauchdruchmesser muß Dicht auf Kanne und Entlüfterschraube passen) Pumpe betätigen bis Bremsöl aus dem Schlauch gedrückt wird. Dann auf Entlüfterschraube stecken, Entlüfterschraube öffnen pumpen bis keine Luft mehr in den Vorratsbehälter kommt. Im Vorratsbehälter vor dem entlüften den Flüssigkeitsstand auf Minimum absenken. 30.08.24
Pumpkanne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome Breitenstein30.08.24
Du kannst dich auch vom linken Bremssattel bedienen. Zweiten man ins Auto setzen und dann über die Bremse entlüften. Bremspedal aber nicht voll durchtreten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel30.08.24
Jerome Breitenstein: Du kannst dich auch vom linken Bremssattel bedienen. Zweiten man ins Auto setzen und dann über die Bremse entlüften. Bremspedal aber nicht voll durchtreten. 30.08.24
Wie genau mache ich das ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.08.24
Bei dem entlüften mit Kanne, Spritze... oder Bremssattel, entlüftet man "rückwärts". Dh. es wird die Flüssigkeit nicht vom Vorratsbehälter raus in richtung Nippel durchgedrückt sondern vom jeweiligen Entlüfternippel in den Vorratsbehälter rein. Bei mir hat sich ein Auquariumschlauch (die grünen z.B.) bewährt. Durchsichtig, Preiswert und hat Meter. Wenn das Schlauchmaß nicht passt einfach ein kurzes stück Anderen als Adapter am Ende draufstecken. (Benzinschlauch z.B.) Ein Ende an Nippel Bremssattel stecken, das Andere an Nippel Nehmerzylinder. Dann beide etwas aufdrehen. Nun pumpst du somit mit deinem Bremspedal die flüssigkeit vom Sattel durch den Schlauch durch die Leitung von der Kupplung bis in den Behälter bis alle Luft raus ist. Dabei sollte zunächst (wenn es nicht eh ein Behälter ist) der von der Bremse voll und der von der Kupplung leer sein. Den Schlauch vorbefüllen und das ganze zu zweit machen wäre von Vorteil. So brauchst du außer Schlauch keine weiteren Gerätschaften.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel30.08.24
Manfred B.: Bei dem entlüften mit Kanne, Spritze... oder Bremssattel, entlüftet man "rückwärts". Dh. es wird die Flüssigkeit nicht vom Vorratsbehälter raus in richtung Nippel durchgedrückt sondern vom jeweiligen Entlüfternippel in den Vorratsbehälter rein. Bei mir hat sich ein Auquariumschlauch (die grünen z.B.) bewährt. Durchsichtig, Preiswert und hat Meter. Wenn das Schlauchmaß nicht passt einfach ein kurzes stück Anderen als Adapter am Ende draufstecken. (Benzinschlauch z.B.) Ein Ende an Nippel Bremssattel stecken, das Andere an Nippel Nehmerzylinder. Dann beide etwas aufdrehen. Nun pumpst du somit mit deinem Bremspedal die flüssigkeit vom Sattel durch den Schlauch durch die Leitung von der Kupplung bis in den Behälter bis alle Luft raus ist. Dabei sollte zunächst (wenn es nicht eh ein Behälter ist) der von der Bremse voll und der von der Kupplung leer sein. Den Schlauch vorbefüllen und das ganze zu zweit machen wäre von Vorteil. So brauchst du außer Schlauch keine weiteren Gerätschaften. 30.08.24
Wie erkenne ich denn dann ob die Luft raus ist ? Weil es läuft doch dann die ganze Zeit etwas zu durch den Schlauch?! Muss Mann denn mehrmals das Bremspedal pumpen bei offener Schraube oder nur treten und wieder zu machen ? Der Behälter von Kupplung und Bremse ist einer zusammen also muss ich da etwas rausnehmen ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.31.08.24
Thomas Abel: Wie erkenne ich denn dann ob die Luft raus ist ? Weil es läuft doch dann die ganze Zeit etwas zu durch den Schlauch?! Muss Mann denn mehrmals das Bremspedal pumpen bei offener Schraube oder nur treten und wieder zu machen ? Der Behälter von Kupplung und Bremse ist einer zusammen also muss ich da etwas rausnehmen ? 30.08.24
Nun, der Schlauch ist doch durchsichtig und man sieht doch ob erstmal noch Bläschen kommen. Wenn dann auch im Vorratsbehälter keine mehr aufsteigen sollte alles stramm durchgefüllt sein. Zunächst sollte mehrfaches Pumpen nötig sein. Bei dieser Variante wichtig: Bremspedal immer nur zur hälfte betätigen, ruhig und nicht hektisch und das Ganze am Besten zu zweit beobachten. Beim letzten Betätigen sollte man das Pedal halten und beide Nippel schließen. Dann Bremse wie Kupplung auf Druck prüfen. Wenn deine Schlauch Verbindung luftdicht ist mußt du nicht zwischendurch schließen und wieder öffnen. Das kann man machen wenn man eine Luftblase unter Druck "rausschießen" muß. Wenn es wie heute üblich der derselbe Ausgleichsbehälter ist, fülle ihn nur vorher auf gut Max, dann passt das erstmal. Ist dann ja quasi wie ein Kreislauf und die Menge reduziert sich nur wenig über die entweichende Luft. Abschließend kann man dann gegenkorrigieren. Schwierig das hier zu erklären. Und seih mir / uns bitte bitte nicht böse, auch mit vollem Respekt was du geschafft hast, aber du solltest dir ev. jemand dazu nehmen der schonmal mit entlüften usw. zu tun hatte. Weitere Fragen gerne, ansonsten erstmal viel Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel06.09.24
Manfred B.: Bei dem entlüften mit Kanne, Spritze... oder Bremssattel, entlüftet man "rückwärts". Dh. es wird die Flüssigkeit nicht vom Vorratsbehälter raus in richtung Nippel durchgedrückt sondern vom jeweiligen Entlüfternippel in den Vorratsbehälter rein. Bei mir hat sich ein Auquariumschlauch (die grünen z.B.) bewährt. Durchsichtig, Preiswert und hat Meter. Wenn das Schlauchmaß nicht passt einfach ein kurzes stück Anderen als Adapter am Ende draufstecken. (Benzinschlauch z.B.) Ein Ende an Nippel Bremssattel stecken, das Andere an Nippel Nehmerzylinder. Dann beide etwas aufdrehen. Nun pumpst du somit mit deinem Bremspedal die flüssigkeit vom Sattel durch den Schlauch durch die Leitung von der Kupplung bis in den Behälter bis alle Luft raus ist. Dabei sollte zunächst (wenn es nicht eh ein Behälter ist) der von der Bremse voll und der von der Kupplung leer sein. Den Schlauch vorbefüllen und das ganze zu zweit machen wäre von Vorteil. So brauchst du außer Schlauch keine weiteren Gerätschaften. 30.08.24
Habe es versucht, jedoch läuft zwar was im Schlauch aber ich habe obwohl ich die Schraube noch weiter aufgemacht habe das der nehmerzylinder zu ist und der Schlauch ist beim treten abgeplatzt…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.09.24
Thomas Abel: Habe es versucht, jedoch läuft zwar was im Schlauch aber ich habe obwohl ich die Schraube noch weiter aufgemacht habe das der nehmerzylinder zu ist und der Schlauch ist beim treten abgeplatzt… 06.09.24
Nanü... Also vom Bremssattel aus versucht ? Nippel Bremssattel und Nippel Nehmerzylinder, müssen beide offen sein. Dann langsam 1/3 Weg mit dem Bremspedal machen. Und das geht nicht ? Gegen das Abrutschen vom Schlauch, den mit Kabelbinder oder kl. Schraubschelle sichern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel06.09.24
Manfred B.: Nanü... Also vom Bremssattel aus versucht ? Nippel Bremssattel und Nippel Nehmerzylinder, müssen beide offen sein. Dann langsam 1/3 Weg mit dem Bremspedal machen. Und das geht nicht ? Gegen das Abrutschen vom Schlauch, den mit Kabelbinder oder kl. Schraubschelle sichern. 06.09.24
Es hat funktioniert. Besten Manfred hast mir sehr geholfen. (Es lag daran das der Schlauch noch zu viel Luft drin war und die Schraube zu wenig offen war.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.09.24
Thomas Abel: Es hat funktioniert. Besten Manfred hast mir sehr geholfen. (Es lag daran das der Schlauch noch zu viel Luft drin war und die Schraube zu wenig offen war. 06.09.24
Super, freut mich. Also Luft raus und alles gut ? Dann bis zum Nächsten mal. schönen Abend
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Abel06.09.24
Manfred B.: Super, freut mich. Also Luft raus und alles gut ? Dann bis zum Nächsten mal. schönen Abend 06.09.24
Genau Luft raus über den Bremssattel und jetzt hat die Kupplung auch Druck. Danke dir auch einen schönen Abend und bis nächste mal.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
24
Kommentare
Talk
Erster und zweiter Gang geht schwer rein
Hallo zusammen, mir wurde für ganz wenig Geld ein Opel Astra H 1,6, Bj 2007 mit 168000 tkm angeboten. Einziges Problem ist, der erste und zweite Gang lässt sich sehr schwer bis manchmal gar nicht schalten. Die Kupplung trennt sehr gut. Hat irgendjemand vielleicht Erfahrung mit diesem Problem bei Opel, oder ist da vielleicht generell was bekannt? Vielen Dank im Voraus an euch.
Kfz-Technik
Andylein 19.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten