fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
Ungelöst
0

Climatronic Bedienteil blinkt | VW POLO V

Hallo zusammen, ich bin seit Anfang August im Besitz eines VW-Polo V 6R. In dem Wagen ist eine Klimaautomatik verbaut. 1 Drehregler für die Lüftergeschwindigkeit und einer für die Temperatur. Sobald man die Zündung einschaltet (oder direkt den Motor startet) blinkt das Klimabedienteil für ca. 10 - 12 Sekunden. Ich wurde darauf hingewiesen, dass das Blinken auf einen Fehler im Klimasteuergerät hinweist. Die Lüftung für die Scheibe, das Gesicht und den Fußraum funktioniert. Einzeln und auch alles zusammen. Auch die Umluftklappe öffnet und schließt sich. Meine Frage nun: wieso lässt sich keine Grundeinstellung durchführen und wie bekomme ich das Blinken weg? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
Bereits überprüft
- Fehlerspeicher wurde von einem Bekannten bei VW mit VCDS ausgelesen - Fehlerspeicher wurde gelöscht - Grundeinstellung wurde durchgeführt (erfolglos) - Fehlerspeicher erneut abgefragt > wieder die beiden Fehler wie auf dem Bild
Elektrik

VW POLO V (6R1, 6C1)

Technische Daten
MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (36563) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Kühlerlüfter (36563)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (5827774) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (5827774)

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO V (6R1, 6C1)

19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.10.24
Wenn eine Klappe fehlerhaft ist kann man wohl nichts Grundeinstellen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.10.24
Kurbel: Wenn eine Klappe fehlerhaft ist kann man wohl nichts Grundeinstellen 21.10.24
Stellmotor V71 macht wohl Probleme bzw. defekt ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
Kurbel: Stellmotor V71 macht wohl Probleme bzw. defekt ? 21.10.24
Ich wüsste nicht, was an dem Motor defekt sein sollte. Er arbeitet ja
0
Antworten
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
16er Blech Wickerl: Privat oder beim Händler gekauft? Beim Händler hast du ein Jahr Gewährleistung. 21.10.24
Privat gekauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel21.10.24
Nico v.H.: Ich wüsste nicht, was an dem Motor defekt sein sollte. Er arbeitet ja 21.10.24
Das heisst ja nicht das er korrekt arbeitet oder Rückmeldung über seine Stellung gibt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.21.10.24
Nico v.H.: Ich wüsste nicht, was an dem Motor defekt sein sollte. Er arbeitet ja 21.10.24
Der findet seine Endlagen nicht mehr... Woher weißt du, daß die funktioniert? Staudruck ist nicht die Umluft Klappe.
0
Antworten
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
Kurbel: Das heisst ja nicht das er korrekt arbeitet oder Rückmeldung über seine Stellung gibt ? 21.10.24
Das weiß ich nicht. Wenn ich verschiedene Lüfter Positionen drücke, höre ich zumindest, wie die Stellmotoren arbeiten
0
Antworten
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
Ingo N.: Der findet seine Endlagen nicht mehr... Woher weißt du, daß die funktioniert? Staudruck ist nicht die Umluft Klappe. 21.10.24
Ich hab mich mal in den Beifahrerfußraum gelegt und hinter das Handschuhfach geguckt - die Umluftklappe schließt/öffnet sich, wenn ich den Umluft Knopf drücke Ich war im Glauben, dass das die Staudruckklappe ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Hallo. Hast du das Fahrzeug schon mit diesem Fehler gekauft? Oder kam der erst danach? Weil mein Golf 6 hat auch den Fehler mit der Staudruckklappe v71 Soprantisch. Aber bei mir blinkt kein Bedienteil daher denke ich das dieses Mal getauscht wurde. Kann zwar sein das keine Grundeinstellung möglich ist solange ein Fehler an der Klappe vorliegt aber das die Klappe der Auslöser ist für das blinken glaube ich nicht.
0
Antworten
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
Daniel Hohe: Hallo. Hast du das Fahrzeug schon mit diesem Fehler gekauft? Oder kam der erst danach? Weil mein Golf 6 hat auch den Fehler mit der Staudruckklappe v71 Soprantisch. Aber bei mir blinkt kein Bedienteil daher denke ich das dieses Mal getauscht wurde. Kann zwar sein das keine Grundeinstellung möglich ist solange ein Fehler an der Klappe vorliegt aber das die Klappe der Auslöser ist für das blinken glaube ich nicht. 21.10.24
Ich habe das Fahrzeug ohne Blinken gekauft. Ich war bei meinem Bekannten bei VW, um das Licht einstellen zu lassen, da ich auf Philips H7 LED Abblendlicht umgerüstet habe. Dann hat er mal VCDS angeschlossen und dann waren 2 Fehler im Klimasteuergerät. Folgende: - Stellmotor für Staudruckklappe (V71) sporadisch - Stellmotor für Zentralklappe (V70) sporadisch Dann hat er die beiden Fehler gelöscht und ich bin nach Hause gefahren. Dann hat ein paar Tage später ein Freund, der auch VCDS hat, versucht eine Stellglieddiagnose zu machen. Das schien soweit auch zu funktionieren - der Motorlüfter ist an gegangen und das Gebläse im Innenraum ist von der minimalsten bis zu maximalen Stufe hoch gegangen. Und danach hat er versuch eine Grundeinstellung zu machen - die aber laut Fehlerspeicher immer "nicht durchgeführt" ist. Seitdem blinkt das Display der Klimabedieneinheit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Nico v.H.: Ich habe das Fahrzeug ohne Blinken gekauft. Ich war bei meinem Bekannten bei VW, um das Licht einstellen zu lassen, da ich auf Philips H7 LED Abblendlicht umgerüstet habe. Dann hat er mal VCDS angeschlossen und dann waren 2 Fehler im Klimasteuergerät. Folgende: - Stellmotor für Staudruckklappe (V71) sporadisch - Stellmotor für Zentralklappe (V70) sporadisch Dann hat er die beiden Fehler gelöscht und ich bin nach Hause gefahren. Dann hat ein paar Tage später ein Freund, der auch VCDS hat, versucht eine Stellglieddiagnose zu machen. Das schien soweit auch zu funktionieren - der Motorlüfter ist an gegangen und das Gebläse im Innenraum ist von der minimalsten bis zu maximalen Stufe hoch gegangen. Und danach hat er versuch eine Grundeinstellung zu machen - die aber laut Fehlerspeicher immer "nicht durchgeführt" ist. Seitdem blinkt das Display der Klimabedieneinheit. 21.10.24
Dann liegt das an der Fehlenden Grundeinstellung. Vor dem Versuch war alles i.o bis auf die Klappen v70 und v71 aber kein blinken? Habt ihr bei der Grundeinstellung zuerst die Zugangsberechtigung eingegeben. Die muss unmittelbar vor der Grundeinstellung eingegeben werden. Sonst kann es sein das mit VCDS keine Grundeinstellung möglich ist.
2
Antworten
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
Daniel Hohe: Dann liegt das an der Fehlenden Grundeinstellung. Vor dem Versuch war alles i.o bis auf die Klappen v70 und v71 aber kein blinken? Habt ihr bei der Grundeinstellung zuerst die Zugangsberechtigung eingegeben. Die muss unmittelbar vor der Grundeinstellung eingegeben werden. Sonst kann es sein das mit VCDS keine Grundeinstellung möglich ist. 21.10.24
Genau, richtig. Vor dem Versuch waren nur beide Fehler im Fehlerspeicher - aber kein Blinken. Wir haben da nichts eingegeben. Wo finde ich denn diese Zugangsberechtigung? Ist das ein Code, den man eingeben muss oder eine Datei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Nico v.H.: Genau, richtig. Vor dem Versuch waren nur beide Fehler im Fehlerspeicher - aber kein Blinken. Wir haben da nichts eingegeben. Wo finde ich denn diese Zugangsberechtigung? Ist das ein Code, den man eingeben muss oder eine Datei? 21.10.24
Wenn man im Steuergerät ist. Ist unten ein Button da steht Zugriffsberechtigung da klickt man drauf und dann geht ein separates Feld auf. Dann mit der Maus in das Feld fahren und dann wird dir der Code angezeigt. Diesen gibt man ein und klickt auf ok. Dann kann mit der Grundeinstellung begonnen werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Daniel Hohe: Wenn man im Steuergerät ist. Ist unten ein Button da steht Zugriffsberechtigung da klickt man drauf und dann geht ein separates Feld auf. Dann mit der Maus in das Feld fahren und dann wird dir der Code angezeigt. Diesen gibt man ein und klickt auf ok. Dann kann mit der Grundeinstellung begonnen werden. 21.10.24
Gerade noch ein Video gefunden. Da ist es anscheinend wirklich so das wenn die Klappen nicht in ihre Stellung fahren können keine Grundeinstellung gemacht werden kann. Somit ist das Problem dadurch daß ihr die Grundeinstellung gestartet habt obwohl die Klappen einen Fehler hatten könnte die nicht beendet werden und jetzt müssen erst die Fehler behoben werden. Vorher geht die Grundeinstellung nicht mehr https://youtu.be/ihy6ImOoclQ?si=kUKXQfYBu2k7I70u
0
Antworten
profile-picture
Nico v.H.21.10.24
Daniel Hohe: Gerade noch ein Video gefunden. Da ist es anscheinend wirklich so das wenn die Klappen nicht in ihre Stellung fahren können keine Grundeinstellung gemacht werden kann. Somit ist das Problem dadurch daß ihr die Grundeinstellung gestartet habt obwohl die Klappen einen Fehler hatten könnte die nicht beendet werden und jetzt müssen erst die Fehler behoben werden. Vorher geht die Grundeinstellung nicht mehr https://youtu.be/ihy6ImOoclQ?si=kUKXQfYBu2k7I70u 21.10.24
Danke für den Hinweis mit der Zugriffsberechtigung und dem Video nun. Aber was jetzt genau das Problem ist, habe ich noch nicht so ganz verstanden. Laut meinem Empfinden arbeiten alle Stellmotoren - zumindest stellt sich die Lüftung bei entsprechendem Knopfdruck immer um - auch die Temperatur lässt sich ändern. Also könnte einer der Stellmotoren ja quasi nur mechanisch etwas festhängen und gibt dadurch "falsche" Werte raus. Und da ja immer wieder der Stellmotor V71 auftaucht, gehe ich stark davon aus, dass das der Verursacher aller Probleme ist. Weißt du zufällig wo dieser Stellmotor V71 sitzt? Laut einem anderen Kommentator ist das ja nicht der Stellmotor für die Umluftklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Nico v.H.: Danke für den Hinweis mit der Zugriffsberechtigung und dem Video nun. Aber was jetzt genau das Problem ist, habe ich noch nicht so ganz verstanden. Laut meinem Empfinden arbeiten alle Stellmotoren - zumindest stellt sich die Lüftung bei entsprechendem Knopfdruck immer um - auch die Temperatur lässt sich ändern. Also könnte einer der Stellmotoren ja quasi nur mechanisch etwas festhängen und gibt dadurch "falsche" Werte raus. Und da ja immer wieder der Stellmotor V71 auftaucht, gehe ich stark davon aus, dass das der Verursacher aller Probleme ist. Weißt du zufällig wo dieser Stellmotor V71 sitzt? Laut einem anderen Kommentator ist das ja nicht der Stellmotor für die Umluftklappe 21.10.24
Die sitzt irgendwo beim Frischluftgebläse. Dieses muss dazu ausgebaut werden um da ran zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Und dieser sitzt unter einem Deckel also den kannst du ohne den auszubauen gar nicht sehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO V (6R1, 6C1)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Rasseln bei Kaltstart trotz neuer Kette
Hallo, Bekannte von mir haben das Problem, dass beim 1.2TSI die Kette rasselt. Das Rasseln ist nur beim Starten. Das Komische ist, dass ca. 7.000 km vorher die Kette bereits ersetzt wurde. Soweit ich weiß, wurde der ganze Satz gewechselt, außer die NW-Räder. Jetzt ist meine Frage, ob das normal ist, weil bei diesen Motoren das anscheinend normal sein soll, wenn der Kettenspanner noch ohne Öl ist. MKL ist aus, die müsste ja eigentlich einen Fehler schmeißen, wenn die Kette gelängt wäre oder sehe ich da was falsch? Aktuell haben wir bei uns einen 1.4TSI, bei dem ist kein Rasseln zu hören, dafür leuchtet aber die MKL mit einem NW Fehler, welcher auf eine Kettenlängung hinweist. Weiß jemand, wie man das Rasseln beim 1.2TSI wegbekommt? Am besten so kostengünstig wie möglich, solange dies natürlich nicht zu Schäden führt. Ich wäre über alle Tipps dankbar :)
Motor
MMits 06.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten