fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Schmidt 199830.08.24
Gelöst
0

Bremse zu schwach | VW POLO III

Moin, nachdem mein Polo fast ein Jahr lang gestanden hatte, habe ich beschlossen, ihn wieder fit zu machen. Dazu wurde ein neues Getriebe eingebaut. Jetzt habe ich allerdings ein Problem: Das Bremspedal lässt sich viel zu leicht durchdrücken, es gibt kaum Widerstand. Ich habe bereits vorsorglich die Bremsen vorne und hinten erneuert und entlüftet – zuerst mit einem speziellen Gerät und, weil das nichts half, nochmal auf die klassische Weise. Leider ohne Erfolg. Wenn ich das Bremspedal komplett durchtrete, blockieren die Räder. Das Auto hat kein ABS. Ein kontrolliertes Bremsen ist daher sehr schwierig, da die Bremse zunächst kaum reagiert und dann plötzlich voll greift. Woran könnte das noch liegen?
Bereits überprüft
Bremsen neu, Entlüftet, Bremsflüssigkeit kontrolliert
Fahrwerk

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7100.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7100.2)

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826)

ATE Verschlussschraube, Hauptbremszylinder (03.3517-0101.2) Thumbnail

ATE Verschlussschraube, Hauptbremszylinder (03.3517-0101.2)

VAN WEZEL Spritzblech, Bremsscheibe (5824373) Thumbnail

VAN WEZEL Spritzblech, Bremsscheibe (5824373)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Tom Schmidt 199826.04.25
Bremskraftverstärker defekt
0
Antworten

ATE Bremskraftverstärker (03.7750-6002.4)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO III (6N1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.08.24
Da wird der HBZ defekt sein. Nach so langer Standzeit verrostet oder Dichtungen bröselig
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.08.24
Was wurde genau an der Bremse gemacht? - Bremsbeläge? - Bremsscheiben? - Bremssattel? - Bremsschläuche? Wenn du alles neu gemacht hast, Bremsbeläge, Bremsscheibe, Bremssattel, und Schläuche dann würde mir als erstes einfallen das der Bremssattel den Schlauch und den Endlüftungsnippel vertauscht hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Schmidt 199830.08.24
Marcel M: Was wurde genau an der Bremse gemacht? - Bremsbeläge? - Bremsscheiben? - Bremssattel? - Bremsschläuche? Wenn du alles neu gemacht hast, Bremsbeläge, Bremsscheibe, Bremssattel, und Schläuche dann würde mir als erstes einfallen das der Bremssattel den Schlauch und den Endlüftungsnippel vertauscht hast. 30.08.24
Sattel und Schlauch habe ich nicht neu. Fehler besteht schon seit der alten Bremse, deshalb neue Scheibe und Beläge vorn, Beläge und Trommel hinten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl30.08.24
Hauptbremszylinder kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.08.24
Wenn der noch kein ABS hat, wird das am Bremskraft Verteiler an der Hinterachse liegen... Hatte das Problem damals an einem Jetta 1.... Austauschen wird sich schwierig gestalten. Die Dinger werden nicht mehr produziert. Versuche irgendwie die Luft da raus zu bekommen...
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel30.08.24
Den Bremsflüssikeitsbehälter bis zum Rand füllen. Von einer 2.Person das Bremspedal durchtreten lassen, wenn der Flüssigkeitsstand sinkt und sofort wieder ansteigt, fließt die Bremsflüssikkeit an den Manschetten vorbei zurück in den Vorratsbehälter, der Haubtbremszylinder ist defekt und sollte erneuert werden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.08.24
Ingo N.: Wenn der noch kein ABS hat, wird das am Bremskraft Verteiler an der Hinterachse liegen... Hatte das Problem damals an einem Jetta 1.... Austauschen wird sich schwierig gestalten. Die Dinger werden nicht mehr produziert. Versuche irgendwie die Luft da raus zu bekommen... 30.08.24
Oder das Verstellgestänge ist festgerostet und beim Bremsen verstellt sich der ABR ruckartig. ABR - Automatischer Bremskraftregler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.24
16er Blech Wickerl: Oder das Verstellgestänge ist festgerostet und beim Bremsen verstellt sich der ABR ruckartig. ABR - Automatischer Bremskraftregler 30.08.24
Das könnte der springende punkt sein ,das der zu langsam reagiert oder gar nicht ,spätestens beim tüv würde es auffallen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.04.25
Danke für die Rückmeldung
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten