Weiterhin Ruckeln nach Wechseln der Hochdruckpumpe | OPEL SIGNUM CC
Am Montag ging bei meinem Signum die Warnleuchte Auto+Schraubenschlüssel an. Ca 2 min später leuchtete auch die Motorkontrolleuchte und der Wagen fing an zu stottern. Bin dann die 2km zurück gefahren und am nächsten Tag die 3 km zur Werkstatt.. da standen einige Fehler im Fehlerspeicher. Unter anderem zündausetzter Zylinder 1 und Kraftstoffdruck zu niedrig. Nach dem löschen kam nur noch der Fehler mit den Zündaussetzter. Die meinte dann Zündspule.. hab eine bestellt aber auch direkt eine Hochdruckpumpe dazu da es mir komisch vor kam das der Wagen nur unter Last Probleme hat und im Stand stabil lief. Die Pumpe ist allerdings generalüberholt von eBay da eine neue 4 Wochen Lieferzeit hat und ich im Urlaub bin. Nachdem die Zündspule eingebaut, die Kerzen erneuert waren riaef der Meister mich an und meinte der Fehler ist immer noch da, vielleicht ist die Steuerkette übergesprungen, Luftmengenmesser defekt usw.. Ich bat ihn dann doch einfach die Pumpe zu wechseln. Danach rief er mich an und meinte er hätte nicht gedacht das es daran lag aber er läuft wieder.
Jetzt das Problem.. im Untertourigem Bereich ruckelt er weiterhin und hat weniger Leistung. Erst ab 2000u/min läuft er normal. Auch beim starten braucht er Recht lang. Warnlampe Auto+Schraubenschlüssel leuchtet auch direkt nach dem Starten. Er meinte im Fehlerspeicher steht Raildruck zu niedrig. Ich muss am Sonntag 500km nach Hause fahren und weiss nun echt nicht was ich noch machen soll.. kann es sein das vielleicht noch Späne im Druckregler sind? Die Pumpe wird doch OK sein wenn im oberen Drehzahlbereich alles läuft oder?