fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Johann Wimmer16.08.24
Ungelöst
0

Fehlercode P1649 ABS kein Signal | VW GOLF IV

Hallo zusammen, Check, ESP und Warnlampe gehen an. Nach ca. 20 km Neustart des Autos sind die Check, ESP und Warnlampe wieder aus. Was kann das sein ?
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen
Fehlercode(s)
P1649
Elektrik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 025 889-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J16.08.24
Keine Kommunikation mit abs steuergerät. Prüf die Sicherungen auch die plattsicherung auf der Batterie abdeckung. Guck ob Strom am abs steuergerät anliegt. Kabelbruch wäre möglich oder abs steuergerät defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7516.08.24
P1649 = Datenbus-Antrieb fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät CAN-Bus Antrieb Kommunikation mit ABS-Steuergerät fehlt. - Über das CAN-System oder einzelne Datenkabel werden Daten zwischen verschiedenen Steuergeräten/Komponenten ausgetauscht. Mögliche Ursachen: -- Induktive/kapazitive Einstreuungen auf Steuergerät/Sensor/Sensorkabel. Leitungen anders verlegen oder abschirmen. Einstreuungen können vom Fahrzeug oder von außerhalb (Funkwellen) kommen. -- Überspannungsschutz-Relais defekt (falls verbaut). -- Steuergerät(e) defekt. Sind weitere Fehlercodes in der Diagnoseadresse 0003 abgelegt?
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.08.24
Der Golf 4 ist bekannt für die blattsicherungen auf der Batterie! Auf Haarrisse prüfen!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze16.08.24
Spannungsversorgung über das Hauptrelais am Motorsteuergerät inkl Masse ist i.o?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.08.24
Batterie selber auch prüfen! Möglich das der noch gut anspringt, kann trotzdem defekt sein und zwar so das die unter 10,9 -11 Volt fällt beim ersten Start! Dann ist der Teilnehmer ABS ausgestiegen kommunikationstechnisch... Würde auch erklären warum nach längerer Fahrt weg, kann natürlich auch von einer sich erwärmenden Klemmstelle wie genannt her rühren...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.08.24
Maximilian Bach: Der Golf 4 ist bekannt für die blattsicherungen auf der Batterie! Auf Haarrisse prüfen! 16.08.24
Der Clou ist ja, so eine Blattsicherung von jetzt auf gleich zu bekommen. Hatte ich letzten Freitag erst. Bei VAG ( VW, Audi und Skoda) war bei keiner Niederlassung so eine Sicherung zu bekommen. Aussage war, daß in den letzten 2 Jahren so eine Sicherung nie benötigt wurde, da sie äußerst selten defekt werden. Auch andere Werkstätten zuckten nur mit den Schultern. Man sieht, eine ( zumindest in meinen Augen) einfache Sicherung kann speziell am Wochenende schon zu einem unlösbaren Problem werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel16.08.24
Olaf Hünniger: Der Clou ist ja, so eine Blattsicherung von jetzt auf gleich zu bekommen. Hatte ich letzten Freitag erst. Bei VAG ( VW, Audi und Skoda) war bei keiner Niederlassung so eine Sicherung zu bekommen. Aussage war, daß in den letzten 2 Jahren so eine Sicherung nie benötigt wurde, da sie äußerst selten defekt werden. Auch andere Werkstätten zuckten nur mit den Schultern. Man sieht, eine ( zumindest in meinen Augen) einfache Sicherung kann speziell am Wochenende schon zu einem unlösbaren Problem werden. 16.08.24
Es gibt aber auch andere Flach Sicherungen mit Schaubanschluss für den Fahrzeugbau, die könnte man dann provisorisch einbauen für den einzelnen Verbraucher und dann das Original bestellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.08.24
Kurbel: Es gibt aber auch andere Flach Sicherungen mit Schaubanschluss für den Fahrzeugbau, die könnte man dann provisorisch einbauen für den einzelnen Verbraucher und dann das Original bestellen. 16.08.24
Auch diese muss man erst mal bekommen auf die schnelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel16.08.24
Olaf Hünniger: Auch diese muss man erst mal bekommen auf die schnelle. 16.08.24
Am besten Vorsorgen, hab mal 3 Stück verschieden Stärke gekauft, denn bei meinem Skoda kann man nur alle gleichzeitig ersetzen als ein Teil. So kann man dann zum Test einen Verbraucher mit Sicherung anschliessen und weiter reparieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger16.08.24
30 und 40A habe ich jetzt auch in ausreichender Menge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Wimmer17.08.24
André Brüseke: Batterie selber auch prüfen! Möglich das der noch gut anspringt, kann trotzdem defekt sein und zwar so das die unter 10,9 -11 Volt fällt beim ersten Start! Dann ist der Teilnehmer ABS ausgestiegen kommunikationstechnisch... Würde auch erklären warum nach längerer Fahrt weg, kann natürlich auch von einer sich erwärmenden Klemmstelle wie genannt her rühren... 16.08.24
Hab gemessen 12,4 Volt bringt die Batterie
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Johann Wimmer17.08.24
Maximilian Bach: Der Golf 4 ist bekannt für die blattsicherungen auf der Batterie! Auf Haarrisse prüfen! 16.08.24
Hab die 3 Blattsicherungen getauscht Fehler war schon wieder da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.08.24
Johann Wimmer: Hab gemessen 12,4 Volt bringt die Batterie 17.08.24
Aber doch nicht mit einem Multimeter bitte..... wenn du das machst musst du beim anlassen drauf achten... es gibt Batterietester ab 400 Euro, ein Multimeter kostet 10.... so funktioniert das nicht... Wenn der Anlasser dreht fällt die bestimmt unter 11 :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.08.24
.... die hält nie und nimmer 12,4 beim anlassen, glaub ich nicht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke17.08.24
...beim zweiten mal ja, weil dann nachgeladen wurde... dann bist laut deiner aussage 20 km gefahren, neustart = alles gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka25.08.24
Olaf Hünniger: Der Clou ist ja, so eine Blattsicherung von jetzt auf gleich zu bekommen. Hatte ich letzten Freitag erst. Bei VAG ( VW, Audi und Skoda) war bei keiner Niederlassung so eine Sicherung zu bekommen. Aussage war, daß in den letzten 2 Jahren so eine Sicherung nie benötigt wurde, da sie äußerst selten defekt werden. Auch andere Werkstätten zuckten nur mit den Schultern. Man sieht, eine ( zumindest in meinen Augen) einfache Sicherung kann speziell am Wochenende schon zu einem unlösbaren Problem werden. 16.08.24
Ja die sagen ja ganz ehrlich, die Sicherungskasten muss komplett getauscht werden weil Strom geht rein. Die Sicherung sieht ganz aus also ist er kaputt🤪
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten