Leckage im Ansaugtrakt P2279 | VW
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 6 Variant mit 1,4 TSI 90 kW Motor mit LPi Gasanlage von Vialle vor einigen Wochen gekauft.
Nach einer gewissen Fahrzeit tauchte der Fehler P2279 im Fehlerspeicher auf und die Motorkontrollleuchte leuchtet gelb.
Des weiteren gab es den Fehler, dass die Ladedruckregelgrenze unterschritten wurde. Daher habe ich einen überholten Austausch Turbolader eingebaut. Nach dem Ausbau wurde deutlich, dass die Wastegate-Klappe ausgeschlagen war. Der Fehler "Ladedruckregelgrenze unterschritten" ist nach dem Austausch des Turboladers nicht mehr aufgetreten.
Der Fehler bezüglich der Leckage im Ansaugtrakt bestand sowohl vor als auch nach dem Tausch des Turboladers. Undichtigkeiten bis zur Drosselklappe konnte ich bei Tausch des Turboladers nicht identifizieren.
Des weiteren startet der Wagen nach längerer Standzeit nicht sofort und braucht gegebenenfalls etwas länger bis er anspringt. Hierzu habe ich im Internet die Vermutung gefunden, dass die Nadeln der Einspritzanlage der Gasanlage verschlissen sein könnten, sodass sich zu viel Gas im Brennraum befindet und erst das hinreichend Luft in den Brennraum kommen muss, damit es zu einem zünftigen Gemisch kommt. Dies klingt insofern schlüssig, als dass der Motor besser startet, wenn man zunächst abwartet, bis die Förderpumpe die Gasleitung wieder befüllt hat und man beim Starten direkt Vollgas gibt.
Da es sich um ein Direkteinspritzer Motor handelt, würde es mich jedoch wundern, wenn diese beiden Fehler miteinander in Verbindung stehen.
Hat jemand vielleicht einen Tipp, woran das liegen könnte und wie der Fehler mit einfachen Mitteln diagnostiziert und behoben werden könnte?
Bereits überprüft
Ich habe den Fehler im Motor Management gelöscht, er kam jedoch nach einiger Fahrzeit wieder.
Fehlercode(s)
P2279