fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Meise28.09.21
Ungelöst
0

Leckage im Ansaugtrakt P2279 | VW

Hallo zusammen, ich habe einen Golf 6 Variant mit 1,4 TSI 90 kW Motor mit LPi Gasanlage von Vialle vor einigen Wochen gekauft. Nach einer gewissen Fahrzeit tauchte der Fehler P2279 im Fehlerspeicher auf und die Motorkontrollleuchte leuchtet gelb. Des weiteren gab es den Fehler, dass die Ladedruckregelgrenze unterschritten wurde. Daher habe ich einen überholten Austausch Turbolader eingebaut. Nach dem Ausbau wurde deutlich, dass die Wastegate-Klappe ausgeschlagen war. Der Fehler "Ladedruckregelgrenze unterschritten" ist nach dem Austausch des Turboladers nicht mehr aufgetreten. Der Fehler bezüglich der Leckage im Ansaugtrakt bestand sowohl vor als auch nach dem Tausch des Turboladers. Undichtigkeiten bis zur Drosselklappe konnte ich bei Tausch des Turboladers nicht identifizieren. Des weiteren startet der Wagen nach längerer Standzeit nicht sofort und braucht gegebenenfalls etwas länger bis er anspringt. Hierzu habe ich im Internet die Vermutung gefunden, dass die Nadeln der Einspritzanlage der Gasanlage verschlissen sein könnten, sodass sich zu viel Gas im Brennraum befindet und erst das hinreichend Luft in den Brennraum kommen muss, damit es zu einem zünftigen Gemisch kommt. Dies klingt insofern schlüssig, als dass der Motor besser startet, wenn man zunächst abwartet, bis die Förderpumpe die Gasleitung wieder befüllt hat und man beim Starten direkt Vollgas gibt. Da es sich um ein Direkteinspritzer Motor handelt, würde es mich jedoch wundern, wenn diese beiden Fehler miteinander in Verbindung stehen. Hat jemand vielleicht einen Tipp, woran das liegen könnte und wie der Fehler mit einfachen Mitteln diagnostiziert und behoben werden könnte?
Bereits überprüft
Ich habe den Fehler im Motor Management gelöscht, er kam jedoch nach einiger Fahrzeit wieder.
Fehlercode(s)
P2279
Motor

VW

Technische Daten
PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02853.20.0)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0) Thumbnail

PIERBURG Wasserpumpe, Motorkühlung (7.02851.20.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
4 Antworten
Antworten
profile-picture
Martin Meise28.09.21
Es ist ein LPdi Anlage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.09.21
Fahr erstmal nur auf Benzin qenn du kannst und schau ob der Fehler dort auch immer wiederkehrt. So kannst du sicherstellen, ob der Motor ein generelles Problem mit Undichtigkwit hat oder es ausschließlich an der Gasanlage liegt. Der Fehler beim Starten kann an sich nicht von der Gasanlage kommen, denn zuerst (bis das Kühlwasser für den Versapmfer warm genug ist, läuft der sowieso auf Benzin... zuviel Gas, qie du schriwbst, kann es sowieso nicht sein, denn er läuft zu mager bei dem Fehlerbild und nicht zu fett... Du solltest deine Ansaugbrücke mit Nebel prüfen... sehen kann man nich immer alles, aber so findest du es ganz bestimmt....
0
Antworten
profile-picture
Martin Meise29.09.21
Der Motor startet auch mit Gas. Das Gas wird direkt in den Brennraum gesprüht: https://vialle-in-deutschland.de/lpdi/
0
Antworten
profile-picture
Martin Meise29.09.21
Für mich stellt sich auch die Frage, welche Sensorwerte zueinander unplausibel sein müssen, damit es zum Fehler P2279 kommt. Die Luftmenge im Ansaugtrakt wird ja über die beiden Drucksensoren vor und hinter dem Ladeluftkühler ermittelt. Somit müsste die Leckage hinter dem Ladeluftkühler auftreten. Eine Nebelmaschine habe ich nicht. Kann man sich so etwas leihen? Oder lohnt es sich das zu kaufen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten