fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Jentzsch09.04.23
Gelöst
0

Anlasser will nicht mehr | RENAULT MEGANE III Schrägheck

Hallo liebe Gemeinde, Ich habe ein Problem mit dem Starter. Nachdem ich den neuen Ölfilter aufgeschraubt habe, ist mir die Ratsche auf den Starter gefallen und es hat kurz gefunkt. Seitdem klickt er nur noch. Spannung liegt an und im ausgebauten Zustand macht er das, was er soll (natürlich mit extra Batterie, Starterkabel und Schraubendreher 😊)
Bereits überprüft
Ausgelesen ist ,aber der Speicher ist leer
Elektrik

RENAULT MEGANE III Schrägheck (BZ0/1_, B3_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Elektrowendel (51276531000)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Starthilfekabel (52289785)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Mario Jentzsch16.04.23
Es lag am Batteriesteuergerät das sich hinter der Batterie befindet welches verklebt ist und man eigentlich nicht viel machen kann Habe es dennoch geschafft und etwas verlötet bis das neue Teil da ist . Danke an eure hilfreichen tips .
0
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.04.23
Da könnte eine (Streifen) Sicherung defekt geworden sein. Oder ein Kabel ist durchgeschmort
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.23
Da wird eine Hauptsicherung durch sein. Schau mal bei der Batterie. Meist geschraubte Blechstreifen. Einige Fahrzeuge haben auch einen sogenannten Schmelzblock direkt am Plusanschluss.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.23
Die "Dicken Dinger" sollten sich dort befinden. 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202409.04.23
Hallo! Guck dir auch mal die Masseverbindungen zum Motor an, oder mal ein Überbrückungskabel von Batterie minus an den Motorblock legen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.04.23
Ingo N.: Die "Dicken Dinger" sollten sich dort befinden. 👇 09.04.23
Gerade nochmal nachgeschaut. Sicherung F1 190A im Sicherungskasten Motorraum dürfte durch sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.04.23
Hier auch ein Blick drauf werfen, sofern vorhanden. (Das ist vom Megane 2) Das ist der bereits erwähnte Schmelzblock. 👇
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE III Schrägheck (BZ0/1_, B3_)

-2
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Lenkrad leicht locker beim Fahren auf der Autobahn
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto und hoffe, ihr könnt mir helfen. Beim Wenden auf der Straße hatte mein Wagen vorne rechts Kontakt mit dem Randstein. Seitdem merke ich, dass sich der Wagen auf der Autobahn bei bestimmter Geschwindigkeit anders verhält. Ich habe nachgesehen und festgestellt, dass sich die Antriebswelle radial etwas bewegt. Jetzt frage ich mich, ob die Welle krumm ist oder der Radträger beschädigt wurde. Hat jemand von euch schon einmal etwas Ähnliches erlebt? Danke euch und viele Grüße!
Fahrwerk
Faro Heinemann 16.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten