fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronny Kurek27.11.21
Ungelöst
0

Geberzylinder der Kupplung zum 3. Mal defekt | SEAT

Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um die FR Line (Diesel) mit 183 PS. Leider konnte ich das über die App nicht sauber ermitteln lassen. Mein Alhambra hat jetzt das 3. Mal ein Problem mit dem Geberzylinder der Kupplung - 2018, 2020, 2021. Aktuell ist mein Fahrzeug in der Seat Werkstatt aber die können mir auch nicht erklären warum immer wieder der Zylinder defekt ist. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem und könnte mir ein Tipp geben warum dieser Zylinder immer wieder verschleißt? Es tritt wohl Öl aus dem Zylinder und die Kupplung lässt sich nicht mehr bedienen, da das Pedal nach dem Betätigen nicht mehr zurück kommt. Danke für Eure Hilfe!
Getriebe

SEAT

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.11.21
Original kaufen, Werkstätten bauen zu gern teile vom Zubehör ein
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.11.21
Wurde ein Erstausrüsterersatzteil eingebaut oder eines irgendwo aus dem Netz?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurek27.11.21
Das kann ich natürlich nicht wirklich einsehen aber wenn ich zu einer Seat Vertragswerkstatt gehe, hoffe ich das sie Erstausrüster Ersatzteile verbauen. Ich war diesbezüglich auch immer bei Seat direkt.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg27.11.21
Ronny Kurek: Das kann ich natürlich nicht wirklich einsehen aber wenn ich zu einer Seat Vertragswerkstatt gehe, hoffe ich das sie Erstausrüster Ersatzteile verbauen. Ich war diesbezüglich auch immer bei Seat direkt. 27.11.21
Ronny stimme dir zu wenn nicht bei Seat wo denn sonst original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202427.11.21
Im eingebauten Zustand Kontrollieren ob die Kolbenstange in der Flucht mit dem Zylinder läuft, evtl verkantet sich da was! Dann schleifen irgendwann die Dichtungen durch!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurek27.11.21
Vielleicht gibt es ein bekanntes technisches Problem mit den Zylindern der Baureihe xyz? Oder es gibt noch zusätzliche Dinge beim Einbau zu justieren, die den Verschleiß sonst fördern würden. Eigentlich sollte das alles bei Seat bekannt sein aber meine Hoffnung ist das es vielleicht jemand gibt der mir den entscheidenden Tipp geben kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurek27.11.21
Doozer2024: Im eingebauten Zustand Kontrollieren ob die Kolbenstange in der Flucht mit dem Zylinder läuft, evtl verkantet sich da was! Dann schleifen irgendwann die Dichtungen durch! 27.11.21
Das klingt schon mal gut. Werde Seat darauf aufmerksam machen. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub27.11.21
Wurde die Hydraulikflüssigkeit mitgewechselt oder nur nachgefült? Möglicherweise ist da Schmutz drin, was die Dichtungen sehr strapaziert
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurek27.11.21
Wolfgang Schaub: Wurde die Hydraulikflüssigkeit mitgewechselt oder nur nachgefült? Möglicherweise ist da Schmutz drin, was die Dichtungen sehr strapaziert 27.11.21
Das weiß ich leider nicht aber werde es mit erwähnen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi27.11.21
Entweder ist ein anderes Bauteil nicht in Ordnung. Z.B. das ZMS sodass der Geberzylinder ständig Schwingungen auf den Deckel bekommt od die Führungshülse ist eingelaufen. Manchmal hilft auch die Ersatzteile direkt von einem VW wo die gleiche Technik verbaut haben zu verwenden. Mir ist manchmal aufgefallen dass Bauteile z. b. bei Skoda und Seat früher ausgefallen sind als bei VW mit der gleichen Technik. Wage desshalb zu behaupten das bei der Produktion mächtig aussortiert wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurek27.11.21
Karl Subi: Entweder ist ein anderes Bauteil nicht in Ordnung. Z.B. das ZMS sodass der Geberzylinder ständig Schwingungen auf den Deckel bekommt od die Führungshülse ist eingelaufen. Manchmal hilft auch die Ersatzteile direkt von einem VW wo die gleiche Technik verbaut haben zu verwenden. Mir ist manchmal aufgefallen dass Bauteile z. b. bei Skoda und Seat früher ausgefallen sind als bei VW mit der gleichen Technik. Wage desshalb zu behaupten das bei der Produktion mächtig aussortiert wird. 27.11.21
Danke Karl. Die Beschaffung der Ersatzteile wird von der Seat Werkstatt vorgenommen. Somit, denke ich, habe ich da wenig Mitspracherecht. Deine Annahme könnte aber zutreffen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling27.11.21
Ich hatte das Problem an einem Sharan 2,0 ATM 115PS von 2001. Ca alle 40000km war der Geberzylinder defekt. Insgesamt habe ich den Geberzylinder 3x getauscht. 2x das Originalteil, ist aus Kunststoff. Ursache war immer eine verschlissene Manschette am Kolben. Der Verschleiß kommt von einer gewissen Rauhigkeit des Kunststoffzylinders. Ich habe dann einen Zylinder aus Metall von Bosch verbaut, und hatte Ruhe bis wir das Fahrzeug verkauft haben, mit ca. 230000km.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ronny Kurek28.11.21
Manfred Wettling: Ich hatte das Problem an einem Sharan 2,0 ATM 115PS von 2001. Ca alle 40000km war der Geberzylinder defekt. Insgesamt habe ich den Geberzylinder 3x getauscht. 2x das Originalteil, ist aus Kunststoff. Ursache war immer eine verschlissene Manschette am Kolben. Der Verschleiß kommt von einer gewissen Rauhigkeit des Kunststoffzylinders. Ich habe dann einen Zylinder aus Metall von Bosch verbaut, und hatte Ruhe bis wir das Fahrzeug verkauft haben, mit ca. 230000km. 27.11.21
Hallo Manfred. Danke für deinen Hinweis, jedoch denke ich, wenn das ein allgemeines Problem wäre, müssten doch dann fast alle Fahrzeuge mit dem verbauten Geberzylinder ein Thema haben. Vielleicht ist ja auch zwischen 2001 und 2016 ein Fortschritt passiert und man hat dazugelernt?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten