Heizungsgebläse | RENAULT ESPACE IV
Hallo Community,
ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe jetzt am Samstag, den 20.01.23, zum dritten Mal den Kasten vom Gebläsemotor öffnen müssen, da das Gebläse nicht funktioniert. Ich habe die verkohlten Stecker ausgetauscht, nach Kabelbrüchen geschaut und immer wieder geprüft, ob das Gebläse nun geht. Nachdem ich die Stecker getauscht hatte, habe ich den ersten Probelauf gemacht und das Gebläse ist gestartet. Dann habe ich nochmal an sämtlichen Kabeln geschaut und eine Stelle mit einem Wackelkontakt entdeckt, die ich dann beseitigt habe.
Als ich dann fertig war und alles wieder zusammen gesetzt hatte, bin ich mit laufendem Gebläse nach Hause gefahren. Doch nach ca. 5 km, kurz vor der Haustür, hat sich das Gebläse abgeschaltet und ließ sich nicht mehr einschalten. Daraufhin habe ich recherchiert und in einem Forum gelesen, dass es eine Art Luftgütesensor gibt.
Jetzt meine Frage: Woran könnte es liegen, dass das Gebläse nach einer Weile abschaltet und sich nicht mehr einschalten lässt? Könnte dieser Luftgütesensor schuld sein? Ich muss noch hinzufügen, dass ich zwar einen neuen Gebläsewiderstand und ein neues Gebläse gekauft habe, diese aber noch nicht getauscht habe, da die alten Komponenten scheinbar noch funktionieren.
Bereits überprüft
Gebläse und Widerstand sowie sämtliche Kabel auf Brüche.