fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marvin Schön01.09.22
Gelöst
0

W124 Motor klackert und der Ventihebel hat Spiel | MERCEDES-BENZ

Hallo, Ich habe ein Klackern meines W124 ce wahrgenommen, was mit zunehmendem Gas lauter wurde, darauf hin den Ventildeckel abgebaut und Ventilspiel geprüft -> Zylinder 2 Einlass hat sehr viel spiel. Zum Problem: Leider kann man das Ventilspiel nicht einstellen, weil es kleine Hydrostösel sind. Sollte das Problem damit behoben sein wenn ich den Hydrostösel wechsel? Alle anderen haben kein Spiel.
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (03729)

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066) Thumbnail

MAXGEAR Zubehörsatz, Schlepphebel (17-0066)

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (04118) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsring (04118)

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10) Thumbnail

Schaeffler INA Zubehörsatz, Schlepphebel (423 0001 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Marvin Schön02.09.22
Martin Eikemper: Wenn an der Nockenwelle alles Ok ist, denke ich mal, dass mit dem Austausch des Hydrostößel alles gut sein sollte. 01.09.22
Hydrostösel wurde getauscht, Klackern ist weg danke für deine Antwort.
14
Antworten

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (12769)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph01.09.22
Servus Marvin, Hydrostößel bekommst Du einzeln, würde Ihn tauschen dann wird dass Problem behoben sein, die Hoffnung stirbt zuletzt
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schön01.09.22
Helmut Ludolph: Servus Marvin, Hydrostößel bekommst Du einzeln, würde Ihn tauschen dann wird dass Problem behoben sein, die Hoffnung stirbt zuletzt 01.09.22
Danke, kann ich die hydrostösel von oben herausnehmen wenn ich den Sprengung entferne?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torsten Zorn01.09.22
Hi , Hier gehe ich von einer eingelaufenen Nockenwelle aus , soviel Spiel ist nicht normal. Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann01.09.22
Marvin Schön: Danke, kann ich die hydrostösel von oben herausnehmen wenn ich den Sprengung entferne? 01.09.22
Hmm ich denke einfacher ist es wenn du den Lagerbock abschraubst dann fällt er nach unten raus ! Musst nur aufpassen das das Plättchen nicht verloren geht und das es später wieder richtig Rum rein kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schön01.09.22
Torsten Zorn: Hi , Hier gehe ich von einer eingelaufenen Nockenwelle aus , soviel Spiel ist nicht normal. Gruß 01.09.22
Die Nockenwelle sieht noch ganz gut aus also vom Auslass war kein Spiel und Nockenwelle ist Augenscheinlich nicht eingelaufen sonst hätte Auslass auch so viel Spiel denke ich oder wenigstens etwas Spiel, hab den Hydrostösel mal bestellt berichte dann nochmal die tage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.01.09.22
Hallo Marvin, du musst mal prüfen ob sich der Hydrostößel selbst eindrücken lässt. Das sieht auf dem Video so aus als hätte der Hydrostößel zuviel Spiel im Kipphebel. Man kann hier die Einbaulage, also das Spiel, mit ner Ausgleichscheibe die‘s in verschiedenen Stärken gibt korrigieren und somit einstellen. Wenn die dickste Scheibe nicht ausreicht gibt’s dafür auch noch Kugelpfannen. Die Scheibe sitzt oben im Kipphebel, diese evtl gg eine stärkere austauschen. Das Spiel kann man messen, dafür gibt’s sogar ne Messuhr. Aber prüfe auch mal ob im Kipphebel alles richtig sitzt, insbesondere Sprengring. Wenn natürlich der Hydrostößel sich zusammendrücken lässt, dann tausche ihn.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph02.09.22
Marvin Schön: Danke, kann ich die hydrostösel von oben herausnehmen wenn ich den Sprengung entferne? 01.09.22
Ja, sollte gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marvin Schön02.09.22
So melde mich noch einmal, neuer Hydrostösel eingebaut und das Klackern ist weg, irgendwie war der alte Hydrostösel ganz eingefahren und wollte nicht mehr heraus.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten