fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Detlef Rosendahl28.11.23
Ungelöst
0

Klappernde Geräusche hinten links vom Fahrwerk | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo in die Runde, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass bei meinem S124 Bj 95 hinten links, bei kurzen Bodenwellen ein klapperndes/schlagendes Geräusch aus dem Bereich der Hinterachse entsteht. Letztes Jahr habe ich bereits die gesamte Hinterachse, also die Aufhängung, das Differenzial und alle Topfbuchsen erneuert. Was wir nicht gewechselt haben, sind die Stoßdämpfer und die Domlager. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Stoßdämpfer solche klappernden Geräusche erzeugen kann oder ob es das Domlager ist. Rechts ist es ruhig. Ich sehe auch, dass der Wagen links etwa 1,5 cm tiefer hängt als rechts. Liebe Grüße Detlef Danke euch!
Bereits überprüft
Federbruch ist es nicht
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S124)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (E90-10-001-02-22)

VAN WEZEL Federteller (3764399) Thumbnail

VAN WEZEL Federteller (3764399)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

VAN WEZEL Federteller (3776399) Thumbnail

VAN WEZEL Federteller (3776399)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz28.11.23
Da tippe ich mal direkt auf defekte Stoßdämpfer...
12
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.23
Da wird ne Feder gebrochen sein. Der Rest liegt im Federteller.... genau absuchen. Stoßdämpfer können auch klappern. Aber hier eher die Mercedes Standardkrankheit. Deswegen hängt der auch runter....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.23
Ach mist 🤣 gerade gesehen "Federbruch ist es nicht" warum konnte 7ch das eben nicht sehen 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski28.11.23
Ich meine die T-Modelle hatten immer Niveauregulierung bzw. Luftfahrwerk. Gibt da wohl so Druckspeicher, ich glaube die werden auch Bulleneier genannt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.28.11.23
Dennis Zielinski: Ich meine die T-Modelle hatten immer Niveauregulierung bzw. Luftfahrwerk. Gibt da wohl so Druckspeicher, ich glaube die werden auch Bulleneier genannt. 28.11.23
Hi Dennis, ja, das ist völlig richtig… aber das verursacht eigentlich keine Klappergeräusche sondern der fährt dann hinten wie ein Dopsball und das gesamte Auto springt hinten. Ich bin da eher bei Jürgen, da sind vermutlich die Gummis in der Stoßdämpferaufnahme hin bzw. ausgeschlagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner28.11.23
Achsaufnahme der Hinterachse an der Karosserie durchgerostet?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.11.23
Hallo, Stabilager/Gummilager und Koppelstangen auch kontrolliert
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B28.11.23
Achskörper im integralträger ist fertig Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlef Rosendahl29.11.23
Giuse B: Achskörper im integralträger ist fertig Lg 28.11.23
Was genau meinst Du mit dem Integralträger?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.11.23
Detlef Rosendahl: Was genau meinst Du mit dem Integralträger? 29.11.23
Integral-Lenker wird er gemeint haben... meines wissen hat der aber keine. Bei BMW so gebaut... Bei Mercedes glaube ich nicht... Han das hier mal eingekreist... gibt's aber für deinen Wagen nicht so...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S124)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Problem mit der ABS-Kontrollleuchte und gleichzeitigem Ausfall der Drehzahlanzeige
Hallo, die ABS-Kontrollleuchte erlischt erst nach kürzerer oder länger Fahrstrecke oder bleibt auch ständig an. Die drei Sensoren sind sauber und die Messwerte der Koaxialkabel sind i.O. Das Steuergerät und die ABS-Hydraulikeinheit (gebrauchte Teile) habe ich gewechselt. Gleichzeitig nur während die ABS-Kontrollleuchte an ist, zeigt auch der Drehzahlsensor keine Umdrehungen an. Der Drehzahlmesser ist ebenfalls sauber. Die mir bekannten Masseverbindungen habe ich überprüft. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke im Voraus!
Elektrik
Heidi Schulz 15.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten