fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Dahlem15.04.23
Talk
0

Kühlwasserverlust durch Zylinderkopfdichtung? | PEUGEOT 308 I

Schönen guten Tag, mein Peugeot 308 HDI 1,6 Liter BJ 2012 verliert Kühlmittel. Etwa 1 Liter auf 1000 km. Dachte es könnte die Wapu sein, da der Zahnriemen eh fällig war, habe ich den vor 2 Wochen machen lassen. Jedoch war die Wapu nicht die Ursache, vermute nun Die ZKD. Der Mechaniker meinte bei dem Modell würde der Wechsel über 10 Stunden dauern. Jetzt wollte ich mal nachfragen ob das wirklich hinkommen kann oder der mich über den Tisch ziehen möchte. Wären ja locker über 1000 Euro.
Kfz-Technik

PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

Technische Daten
GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15656XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP15656XS)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.35.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.35.0)

NGK Zündkerze (6264) Thumbnail

NGK Zündkerze (6264)

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_) Thumbnail

Mehr Produkte für 308 I (4A_, 4C_)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
Julian F.15.04.23
Wenn du dir sicher bist das er es verbrennt und nicht irgendwo undicht ist, würde ich mal einen CO Test machen, schlägt dieser an ZKD und AGR Kühler prüfen
5
Antworten
profile-picture
Julian F.15.04.23
Und 10 Stunden können auf jeden Fall hinkommen
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke15.04.23
Mein Teileprogramm sagt 12,4 Stunden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Dahlem15.04.23
Abgedrückt und einen Co Test habe ich schon machen lassen. Schon bevor ich den Zahnriemen machen gelassen habe. Der CO Test schlägt an aber erst nach längerer Zeit (hätte also genauso die Umgebungsluft sein können). Druckverlust hatte er auch minimal. An der alten ausgebauten Wapu konnte man auch schon einen Wasserverlust feststellen. War aber anscheinend nicht die alleinige Ursache. Unter dem Auto konnte man beim abdrücken auch nichts feststellen, das er irgendwo tropft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer15.04.23
Christian Dahlem: Abgedrückt und einen Co Test habe ich schon machen lassen. Schon bevor ich den Zahnriemen machen gelassen habe. Der CO Test schlägt an aber erst nach längerer Zeit (hätte also genauso die Umgebungsluft sein können). Druckverlust hatte er auch minimal. An der alten ausgebauten Wapu konnte man auch schon einen Wasserverlust feststellen. War aber anscheinend nicht die alleinige Ursache. Unter dem Auto konnte man beim abdrücken auch nichts feststellen, das er irgendwo tropft. 15.04.23
Kommt drauf wie sie den co Test gemacht haben beim Leerlauf da dauert es länger oder durch erhöhter Drehzahl da geht es schneller hat mit der Umgebungsluft nichts zu tun
2
Antworten
Profile Fallbackimage
David Finke16.04.23
Guten Morgen. Bei vielen Peugeot geht hinter dem Motor eine Kühlwasserleitung entlang. Die ist aus Kunststoff und nur gesteckt. Ist die Verbindung zwischen Wasserpumpe und Thermostatgehäuse. Da mal nachschauen. Oder das Thermostatgehäuse ist undicht.
0
Antworten
profile-picture
Kurt Viercke16.04.23
Moin Ich würde mur mal das Kerzenbild anschauen. Bei Kopfdichtungsschaden müsste eine Glühkerze ja völlig anders aussehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Albrecht25.04.23
Ich weiß jetzt nicht hat der Motor Laufbuchsen als Zylinder?Wen ja kann die Abdichtung zu den Zylinder Laufbuchsen undicht sein.Hatte ich bei eine 206.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 308 I (4A_, 4C_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Hoher Ölverbrauch
Hallo, wer in mein Profil schaut, kann den originalen Post zu den Überlegungen höher Ölverbrauch finden. Der hohe Ölverbrauch (zwei bis drei Wochen nach auffüllen Ölstand prüfen) kommt, seit dem wir am linken Zylinder 1 die Zündspule haben wechseln lassen. Jetzt hatte ich heute früh den Beitrag geschrieben, weil wieder das Öl zum zweiten Mal alle war und eben in den Motorraum geschaut, ob etwas an Undichtigkeit zu sehen ist. Dabei habe ich folgendes Gummi (Bild) entdeckt, das an der Stelle zwischen den Keilriemenscheiben hing (an der Stelle wo die roten Punkte sind, hat es sich festgehängten). Ich habe keine Ahnung, woher das Gummi stammt, könnt ihr mir sagen zu welchem Bauteil das gehört? Und ob das vielleicht die Ursache sein kann und wenn ja wie kann ich das prüfen?
Motor
Christian E. 27.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten