fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher12.09.21
Ungelöst
0

Fehlercode 0665 | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo Leute, wir haben gestern den Fehlercode 00665 ausgelesen. Kann dies auch der LMM sein, da er noch original ist? Wir haben den Octavia 1z5 1,8 tsi mit 118kw bj 2010.
Fehlercode(s)
00665bzwP0299
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.00415.07.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.00415.07.0)

ALANKO Lader, Aufladung (11901181) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (11901181)

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-591) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 149-591)

AJUSA Dichtung, Öleinlass (Lader) (01200600) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Öleinlass (Lader) (01200600)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher12.09.21
Dies ist von dem Gerät haben auch Laptop dran gehabt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Der Code ist Käse irgendwie. Das ist kein Standard Code mit dem man so was anfangen könnte. Was hat der Rechner angezeigt? Dasselbe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Prüfe den Ladedrucksteller... Leider ist die Fehlerbezeichnung ziemlich allgemein gehalten... Wenn möglich eine Fahrt ohne LMM probieren und schauen ob der Ladrdruckfehler dann weg bleibt. Dann ist es der LMM...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.09.21
Unterdruck Dosen am Turbo prüfen. Und auch die am Agr . Wenn eine von beiden undicht sind . Hast du mit beiden Systemen Probleme.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Schleicher12.09.21
André Brüseke: Der Code ist Käse irgendwie. Das ist kein Standard Code mit dem man so was anfangen könnte. Was hat der Rechner angezeigt? Dasselbe? 12.09.21
Ja und den anderen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.09.21
Und die Schläuche auch prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.09.21
Jens Schleicher: Ja und den anderen 12.09.21
Welchen anderen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K12.09.21
Prüf mal das Ladeluftsystem auf Undichtigkeiten. Dein Turbolader ist iO? Ladedrucksensor plausibel? Kommt der Fehler sofort wieder?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten