fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Mayer18.01.22
Talk
0

Steuerkette | VW

Hallo. Ich besitze einen Golf 6 GTI BJ 2011 mit 110.000 km und handgeschaltet. Meine Frage lautet. Ab WANN muss die Steuerkette raus? Momentan ist noch kein Rasseln oder klappern v. der Kette hörbar. Nockenwellenversteller Wert 093 steht bei -2,25 Grad. Der von VW hat gesagt, erst wieder kommen, wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet. Wie lange kann ich dann von fahren bis sie leuchten wird? Danke mfG
Motor

VW

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (44838)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.22
Erst wenn sie Probleme macht Wechsel Intervall gibt es nicht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
An W18.01.22
Wie viel Kilometer du noch fahren kannst kann man nicht sagen wenn das Lämpchen angeht wirst du schon sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Am besten du achtest immer schön auf die Geräusche und stellst zusätzlich dein Auto auf Festintervall um. D.h. Aller 15.000 km einen Ölwechsel mit hochwertigem für dein Fahrzeug freigegebenem Öl machen. Die Kette und der Spanner werden es dir danken.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz18.01.22
An W: Wie viel Kilometer du noch fahren kannst kann man nicht sagen wenn das Lämpchen angeht wirst du schon sehen 18.01.22
Solange warten bis die Lampe leuchtet würde ich nicht Wenn die Kette beim starten rasselt und das rasseln ein paar Sekunden nicht weg ist wird die Kette eine längung haben die der Spanner nicht mehr kompensieren kann dann wird es Zeit für einen Wechsel bevor sie reißt oder überspringt
3
Antworten
Profile Fallbackimage
An W18.01.22
Thomas Scholz: Solange warten bis die Lampe leuchtet würde ich nicht Wenn die Kette beim starten rasselt und das rasseln ein paar Sekunden nicht weg ist wird die Kette eine längung haben die der Spanner nicht mehr kompensieren kann dann wird es Zeit für einen Wechsel bevor sie reißt oder überspringt 18.01.22
Ja wenn die Kette rasselt hast du recht würde ich auch austauschen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Klein18.01.22
Die Kette mag kein Rückschlagen beim start. Und alle 15.000 spätestens neues öl. Wechsel nur dein Riemen. Kostet 25 Euro und ist schnell erledigt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.01.22
Nach 80 000 km würde ich über einen Wechsel nachdenken.
1
Antworten
profile-picture
Arthur Lange18.01.22
Ich würde sagen bei dem kleinsten Rasseln würde ich über einen tauschen nachdenken bei dem 3.2 FSI A6 von mir war das nämlich so gewesen dass das beim starten kurz gerasselt hat daraufhin habe ich die Kette rausgeholt und die waren 5 mm länger als die neue
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.01.22
samuelkpk: Am besten du achtest immer schön auf die Geräusche und stellst zusätzlich dein Auto auf Festintervall um. D.h. Aller 15.000 km einen Ölwechsel mit hochwertigem für dein Fahrzeug freigegebenem Öl machen. Die Kette und der Spanner werden es dir danken. 18.01.22
Der Ölwechsel interwall verlängert die Haltbarkeit der Kette nicht, das Märchen gastiert seit VW und einige andere Hersteller schlechte Qwallität einbauen. Sonst haben die Ketten immer 300 000 und Mehr gehalten. Das ist kein Schmierstoffproblem, für die Kettenschmierung reicht das Günstigste Motorenöl immer aus
0
Antworten
profile-picture
Arthur Lange18.01.22
Arthur Lange: Ich würde sagen bei dem kleinsten Rasseln würde ich über einen tauschen nachdenken bei dem 3.2 FSI A6 von mir war das nämlich so gewesen dass das beim starten kurz gerasselt hat daraufhin habe ich die Kette rausgeholt und die waren 5 mm länger als die neue 18.01.22
Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt ca. 217000km runter und die mkl hat nicht geleucht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR18.01.22
Früher haben die Motoren die Autos überlebt. Heute ist es andersrum.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Der Ölwechsel interwall verlängert die Haltbarkeit der Kette nicht, das Märchen gastiert seit VW und einige andere Hersteller schlechte Qwallität einbauen. Sonst haben die Ketten immer 300 000 und Mehr gehalten. Das ist kein Schmierstoffproblem, für die Kettenschmierung reicht das Günstigste Motorenöl immer aus 18.01.22
Das mag sein, aber ein kurzes Intervall ist immer besser, da ja Kraftstoff und Wassereinträge und Öl dessen Qualität verschlechtern und der Spanner auch später die Kette adäquat spannen kann. Wenn er jetzt noch nicht das geringste Geräusch hat, besteht die Chance, dass er mit guter Wartung noch lange mit der Kette fahren kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Mayer31.03.22
Thomas Scholz: Erst wenn sie Probleme macht Wechsel Intervall gibt es nicht 18.01.22
Die Kette macht noch keine Probleme! Danke lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Krampe27.04.22
Ich habe meine Kette bei 86000 gewechselt. Im Vergleich alte gegen neue Kette war die alte um ca. 1mm gelängt. Der Wert auf MWB 093 war bei - 1,4. Den Wechsel hatte ich wegen Rasseln/Klappern empfohlen bekommen. Es lag nur nicht an der Kette. Das Geräusch habe ich immer noch. Verbaut wurden die 2 oberen Ketten mit allen Schienen und Spanner, sowie Kettenrad und Seitendeckel unten. Und natürlich Schrauben die erneuert werden müssen gemäß Leitfaden. Bei einem Ketten Wert von - 3° sollte der Kettewechsel durchgeführt werden, wenn nicht vorher Geräusche oder ein Fehlereintrag auftaucht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten