fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Manuel Sü28.03.25
Talk
0

Steuergerät RDKS Reifendruckkontrolle | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, heute habe ich mal eine Frage in die Runde. Muss man dieses gezeigte Steuergerät für den Reifendruck beim Opel kodieren? Oder kann man diesen auch unkodiert verbauen? Danke euch schonmal
Ersatzteile

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 020)

HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (70699444) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem (70699444)

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101) Thumbnail

BLUE PRINT Temperaturschalter, Kühlerlüfter (ADG072101)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3750962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (3750962)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.03.25
Ich meine ja da die Sensoren von dein einzelnen Rädern ja eingetragen werden muss in das Steuergerät. Das Anlernen wird bestimmt nur mit einem Werkstatt Diagnosegerät oder mit dem Tech2 von Opel gehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü28.03.25
Marcel M: Ich meine ja da die Sensoren von dein einzelnen Rädern ja eingetragen werden muss in das Steuergerät. Das Anlernen wird bestimmt nur mit einem Werkstatt Diagnosegerät oder mit dem Tech2 von Opel gehen 28.03.25
Das ist ja das komische bei diesem Modell. Ich habe erst vor kurzem neue Sensoren verbaut. Diese müssen bei diesem Modell nicht mit dem Diagnose Gerät an das Fahrzeug angelernt werden, sondern mit einer Kalibrierungfahrt von 10 Minuten an das Fahrzeug angelernt werden. Und daher jetzt die Frage… 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm28.03.25
Manuel Sü: Das ist ja das komische bei diesem Modell. Ich habe erst vor kurzem neue Sensoren verbaut. Diese müssen bei diesem Modell nicht mit dem Diagnose Gerät an das Fahrzeug angelernt werden, sondern mit einer Kalibrierungfahrt von 10 Minuten an das Fahrzeug angelernt werden. Und daher jetzt die Frage…  28.03.25
Das waren dann vorcodierte sensoren. Aber ob ein neues steuergerät aufs Auto codiert werden muss, ist ne andere Sache.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.03.25
Manuel Sü: Das ist ja das komische bei diesem Modell. Ich habe erst vor kurzem neue Sensoren verbaut. Diese müssen bei diesem Modell nicht mit dem Diagnose Gerät an das Fahrzeug angelernt werden, sondern mit einer Kalibrierungfahrt von 10 Minuten an das Fahrzeug angelernt werden. Und daher jetzt die Frage…  28.03.25
Hallo guten Tag; Die Verheiraten sich mit dem Steuergerät selbst,sind auf 0,000 geschrieben! Mach doch mal den Versuch ohne zu codieren! Denke aber dass Du die Sensoren einzeln neu anlegen kannst im Fall.Einfach mal probieren.Danach neu bewerten.mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.03.25
Das habe ich im Bezug auf das Steuergerät gefunden, vielleicht hilft das etwas weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü28.03.25
Marcel M: Das habe ich im Bezug auf das Steuergerät gefunden, vielleicht hilft das etwas weiter. 28.03.25
Ist dort auch beschrieben wie man diesen Reset durchführt ?? Also anlernen mit 4 Sekunden das ist mir klar aber wie führt man den Reset aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M28.03.25
Manuel Sü: Ist dort auch beschrieben wie man diesen Reset durchführt ?? Also anlernen mit 4 Sekunden das ist mir klar aber wie führt man den Reset aus 28.03.25
Leider stand da nichts drin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.03.25
Wo liegt denn das eigentliche Problem wegen den Austausch ? Würde das einbauen und mal ne Runde fahren. Sonst Fz. stromlos legen und erneut probieren. Einige haben in der Mittelkonsole unter dem Radio eine DDS Taste zur Korrektur bei Luftdruck füllen oder Radwechsel zu betätigen. Wenn, dann damit mal arbeiten. Letztenlich kann man immernoch zu Opel ranfahren. Für mich und sicher andere Interessierte würde ich gerne wissen wo das StG verbaut / zu finden ist ? Hab grad nen D von der Nachbarin zwecks Verkauf in "Pflege" und OE Bordbücher dabei, wenn ich da was für dich oder am Auto nachsehen kann...
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus30.03.25
Manfred B.: Wo liegt denn das eigentliche Problem wegen den Austausch ? Würde das einbauen und mal ne Runde fahren. Sonst Fz. stromlos legen und erneut probieren. Einige haben in der Mittelkonsole unter dem Radio eine DDS Taste zur Korrektur bei Luftdruck füllen oder Radwechsel zu betätigen. Wenn, dann damit mal arbeiten. Letztenlich kann man immernoch zu Opel ranfahren. Für mich und sicher andere Interessierte würde ich gerne wissen wo das StG verbaut / zu finden ist ? Hab grad nen D von der Nachbarin zwecks Verkauf in "Pflege" und OE Bordbücher dabei, wenn ich da was für dich oder am Auto nachsehen kann... 29.03.25
Mir war gar nicht bekannt das der d auch ne Reifendruck Kontrolle besitzt. Meiner von 2008 (s07) hat es nicht. Kann aber gerne auch einmal im Handbuch gucken. Was dazu steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü30.03.25
Manfred B.: Wo liegt denn das eigentliche Problem wegen den Austausch ? Würde das einbauen und mal ne Runde fahren. Sonst Fz. stromlos legen und erneut probieren. Einige haben in der Mittelkonsole unter dem Radio eine DDS Taste zur Korrektur bei Luftdruck füllen oder Radwechsel zu betätigen. Wenn, dann damit mal arbeiten. Letztenlich kann man immernoch zu Opel ranfahren. Für mich und sicher andere Interessierte würde ich gerne wissen wo das StG verbaut / zu finden ist ? Hab grad nen D von der Nachbarin zwecks Verkauf in "Pflege" und OE Bordbücher dabei, wenn ich da was für dich oder am Auto nachsehen kann... 29.03.25
Das Sitz Fahrerseitig in der Nähe des Scheinwerfers. Das Problem ist das sporadisch die rdks lampe angeht Sensoren wurden alle ausgelesen alle I.O aber Fehler im Steuergerät des rdks. OE Bordbuch hab ich auch aber ich vermute mal dass im Steuergerät eine kalte Lötstelle ist da der Fehler echt sporadisch auftritt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü30.03.25
Max Schmaus: Mir war gar nicht bekannt das der d auch ne Reifendruck Kontrolle besitzt. Meiner von 2008 (s07) hat es nicht. Kann aber gerne auch einmal im Handbuch gucken. Was dazu steht 30.03.25
Meiner den ich bei mir hab ist ein 2014er der wurde gerade auf der Schwelle gebaut bei dem Modell gibt es zwei Bauarten im Bild zu sehen der Ort wo das Steuergerät sitzt Fahrerseitig bei der Stoßstange. Links neben dem Kühlerlüfter. Man kommt perfekt von unten dran ohne die Front abzubauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.03.25
Manuel Sü: Das Sitz Fahrerseitig in der Nähe des Scheinwerfers. Das Problem ist das sporadisch die rdks lampe angeht Sensoren wurden alle ausgelesen alle I.O aber Fehler im Steuergerät des rdks. OE Bordbuch hab ich auch aber ich vermute mal dass im Steuergerät eine kalte Lötstelle ist da der Fehler echt sporadisch auftritt 30.03.25
Danke für die Info. Das mit Lötstelle kann sein. Wenn man es öffnen kann, schau mal rein. Oder eine Batterie der Sensoren schwächelt. Gehe wegen dem Steuergerät von Aktiven aus... Dazu gehört ja auch eine Antenne. Ev. ist da eine gel. Unterbrechung (?) Sonst würde der Druck über die ABS Sensoren ermittelt. Da sind Faktoren wie von vorn herein gleicher Druck und gleiche Profiltiefe ausschlaggebend. (Rollumfang und Geschwindigkeiten der Räder)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Sü30.03.25
Manfred B.: Danke für die Info. Das mit Lötstelle kann sein. Wenn man es öffnen kann, schau mal rein. Oder eine Batterie der Sensoren schwächelt. Gehe wegen dem Steuergerät von Aktiven aus... Dazu gehört ja auch eine Antenne. Ev. ist da eine gel. Unterbrechung (?) Sonst würde der Druck über die ABS Sensoren ermittelt. Da sind Faktoren wie von vorn herein gleicher Druck und gleiche Profiltiefe ausschlaggebend. (Rollumfang und Geschwindigkeiten der Räder) 30.03.25
Sensoren sind alle I.O sind 4 Monate alt von Schrader OE Hersteller und wurden auch ausgelesen alle senden perfekt. Da der Fehler immer sporadisch kommt ist das auslesen kompliziert auf das Steuergerät. Aber es hat geklappt und beim auslesen wurde festgestellt das das TPMS ECU defekt ist und daher die sporadischen Fehler kommen. So die Werkstatt. Mal schauen ob es wirklich nur die ecu ist. Lötstellen im ECU sehen alle gut aus keine kalten Lötstellen entdeckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.03.25
Manuel Sü: Sensoren sind alle I.O sind 4 Monate alt von Schrader OE Hersteller und wurden auch ausgelesen alle senden perfekt. Da der Fehler immer sporadisch kommt ist das auslesen kompliziert auf das Steuergerät. Aber es hat geklappt und beim auslesen wurde festgestellt das das TPMS ECU defekt ist und daher die sporadischen Fehler kommen. So die Werkstatt. Mal schauen ob es wirklich nur die ecu ist. Lötstellen im ECU sehen alle gut aus keine kalten Lötstellen entdeckt 30.03.25
Drücke dir die Daumen. Wenn du da nicht weiterkommen solltest, schau mal auf die Seite von ECU.de und telefoniere mit denen. (sind freundlich und kompetent) Nicht das RDKS über MStG und ABS läuft und der Wurm dort zu suchen ist...
0
Antworten
profile-picture
Max Schmaus30.03.25
Manuel Sü: Meiner den ich bei mir hab ist ein 2014er der wurde gerade auf der Schwelle gebaut bei dem Modell gibt es zwei Bauarten im Bild zu sehen der Ort wo das Steuergerät sitzt Fahrerseitig bei der Stoßstange. Links neben dem Kühlerlüfter. Man kommt perfekt von unten dran ohne die Front abzubauen 30.03.25
Der vor Facelift hat das wohl noch nicht. Meiner ist Baujahr 2008. Hätte ich gesehen wo ich die Schürze ab hatte, zum Tausch der Scheinwerfer
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

1
Vote
35
Kommentare
Talk
Motorlauf
Hallo, mein Mechaniker meint, dass dort die Kette fällig ist. Auch dann wäre ein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Stimmt das ?
Motor
Kelly Frisch 31.05.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten