fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mario Thiel18.01.23
Gelöst
0

ABS/ESP 407 | PEUGEOT 407

Hallo, ABS/ESP Fehler vorn rechts. Danke für weitere Tipps.
Bereits überprüft
Nach dem Wechsel des ABS Sensor keine Änderung. Keine Spannung vom ABS Steuergerät zum Sensor(direkt am Stecker Steuergerät gemessen) vorhanden. Probehalber mal ein anderes (gebrauchtes) Teil angeschlossen gleiches Ergebnis. Kabel vom Steuergerät zum Sensor mehrfach durchgemessen ist i.O.
Fehlercode(s)
C1330
Elektrik

PEUGEOT 407 (6D_)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190964)

METZGER Radlagersatz (WM 2108) Thumbnail

METZGER Radlagersatz (WM 2108)

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ansaugkrümmer (036.164)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für 407 (6D_) Thumbnail

Mehr Produkte für 407 (6D_)

25 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Mario Thiel20.01.23
Andre Steffen: Wenn du den Stecker am ABS-Steuergerät abziehst und von dort aus mal die ABS-Sensoren misst, hast du dann an allen 4 Sensoren den gleichen Wert? Vielleicht ist bzw. war der Sensor oder die Kabel zum Sensor defekt und das ABS-Steuergerät hat den Eingang des Sensors abgeschaltet oder ist deswegen kaputt gegangen. 19.01.23
Der erste neue Sensor, den ich verbaut hatte, war defekt. Da soll mal einer drauf kommen!
0
Antworten

MAXGEAR Sensor (21-0355)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 407 (6D_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.01.23
Sicherung geprüft?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202518.01.23
Hallo! Sensorring ist auch okay, kein Bruch nicht Beschädigt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen18.01.23
Vielleicht hat das Kabel vom Steuergerät zum Sensor einen Masseschluss oder Kurzschluss und das Steuergerät nimmt die Spannung dort weg.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Steuergerät warscheinlich defekt. Miss mal direkt an diesem ob da für den Sensor eine Spannung raus kommt... Wenn nicht ist es so... passiert nicht so selten, besonders wenn die heiss werden durch einbauort nahe Krümmer
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel18.01.23
André Brüseke: Steuergerät warscheinlich defekt. Miss mal direkt an diesem ob da für den Sensor eine Spannung raus kommt... Wenn nicht ist es so... passiert nicht so selten, besonders wenn die heiss werden durch einbauort nahe Krümmer 18.01.23
Dann muss ich wohl doch das Teil ausbauen und einschicken, da das Kabel zum Sensor i.O.ist und direkt am Steuergerät keine Spannung anliegt.
0
Antworten

PEUGEOT 407 (6D_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.01.23
Mario Thiel: Dann muss ich wohl doch das Teil ausbauen und einschicken, da das Kabel zum Sensor i.O.ist und direkt am Steuergerät keine Spannung anliegt. 18.01.23
Hast du den Spannung am Eingang zum Steuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Eugen K.: Hast du den Spannung am Eingang zum Steuergerät? 18.01.23
Warum denn nicht? Alles andere würde doch dann auch nicht funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Mario Thiel: Dann muss ich wohl doch das Teil ausbauen und einschicken, da das Kabel zum Sensor i.O.ist und direkt am Steuergerät keine Spannung anliegt. 18.01.23
Das ist wohl so. Beschäftige dich mal vorher damit ob es möglich ist dieses gegen ein gebrauchtes mit gleicher Teilenummer zu ersetzen. Vielleicht billiger, da weißt aber auch net was du kriegst... Vermutlich wird da ein Bonding-Draht gebrochen sein...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.18.01.23
André Brüseke: Warum denn nicht? Alles andere würde doch dann auch nicht funktionieren 18.01.23
Ja aber er hat doch auch ein gebrauchtes Steuergerät angeschlossen mit dem gleichen Ergebnis. Und dass das zweite auch defekt ist. Hmmm...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Eugen K.: Ja aber er hat doch auch ein gebrauchtes Steuergerät angeschlossen mit dem gleichen Ergebnis. Und dass das zweite auch defekt ist. Hmmm... 18.01.23
Denke nicht, daß wir das Steuergerät gemeint hat, kauft man ja nicht auf Verdacht Eugen. Denke der Sensor ist gemeint... jetzt verstehe ich aber was du meintest 🤓
0
Antworten

PEUGEOT 407 (6D_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Mario Thiel18.01.23
André Brüseke: Denke nicht, daß wir das Steuergerät gemeint hat, kauft man ja nicht auf Verdacht Eugen. Denke der Sensor ist gemeint... jetzt verstehe ich aber was du meintest 🤓 18.01.23
Doch,ich hatte schon ein gebrauchtes Steuergerät dran, aber das war ja nicht codiert. Vieleicht ging es deshalb nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke18.01.23
Mario Thiel: Doch,ich hatte schon ein gebrauchtes Steuergerät dran, aber das war ja nicht codiert. Vieleicht ging es deshalb nicht. 18.01.23
Das war dann etwas ungenau beschrieben, dann hat der Kollege natürlich recht... konntest du eventuell nicht messen weil der Plus heile ist aber die masse nicht okay? Wie ist das wenn du gegen die Karosserie misst? Probier das doch mal bitte... aber nur an einem Sensor... echt schräg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel18.01.23
André Brüseke: Das war dann etwas ungenau beschrieben, dann hat der Kollege natürlich recht... konntest du eventuell nicht messen weil der Plus heile ist aber die masse nicht okay? Wie ist das wenn du gegen die Karosserie misst? Probier das doch mal bitte... aber nur an einem Sensor... echt schräg 18.01.23
Ich habe ja mit Messnadeln direkt an der Steckerleiste gemessen ,wenn keine Masse vorhanden ist dann schon im Steuergerät denke ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.01.23
Mario Thiel: Dann muss ich wohl doch das Teil ausbauen und einschicken, da das Kabel zum Sensor i.O.ist und direkt am Steuergerät keine Spannung anliegt. 18.01.23
Wie hast du die Spannung eines Induktivgebers den gemessen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel18.01.23
Alexander Wolf: Wie hast du die Spannung eines Induktivgebers den gemessen? 18.01.23
Kein Induktivgeber,
0
Antworten

PEUGEOT 407 (6D_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.01.23
Mario Thiel: Kein Induktivgeber, 18.01.23
Der Abs Sensor ist doch aber ein Induktivgebers mit einem Geberring an der Antriebswelle bzw je nach Einbaulage auch im Radlager.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel18.01.23
Alexander Wolf: Der Abs Sensor ist doch aber ein Induktivgebers mit einem Geberring an der Antriebswelle bzw je nach Einbaulage auch im Radlager. 18.01.23
aktiver Sensor mit Magnetring im Radlager
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf18.01.23
Mario Thiel: aktiver Sensor mit Magnetring im Radlager 18.01.23
Ohne ein Oszilloskop kommst du da nicht weiter. Mess das Signal direkt am ABS Sensor und vergleiche was oben am Steuergerät ankommt. Erst dann kannst du es wirklich beurteilen. Dann kommst du auch schnell darauf was genau dein defekt ist
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern18.01.23
Schauen ob vom Steuergerät ein Signal kommt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel18.01.23
Manuel Morgenstern: Schauen ob vom Steuergerät ein Signal kommt 18.01.23
Mir fehlen doch schon die 12V,die vom Steuergerät kommen müssten.Aber eben nur für den Sensor vorne rechts.
0
Antworten

PEUGEOT 407 (6D_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth19.01.23
Zwischendurch auch mal gefahren? ( Letztes Jahr: ein Peugeot 206 Abs Sensor hinten, kein Signal vom Neuen, auch nicht beim Rechts-Linkstausch, gesucht bis die "Zeit ablief" und der Kunde vom Hof fuhr, er war 2min später wieder da: Es funktioniert!!. Lampe aus und Signal da, keine Ahnung ob sich was abgeschaltet hat und erst neu kalibriert wurde als alle Räder gleichmässig bewegt wurden.)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel19.01.23
Bin jetzt soweit,daß ich den ABS SENSOR nochmals wechseln werde.Ich habe den Verdacht,daß der neue den ich eingebaut hatte vieleicht defekt ist und das Steuergerät das als "Leitungsunterbrechung"interpretiert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Thiel20.01.23
Mario Thiel: Bin jetzt soweit,daß ich den ABS SENSOR nochmals wechseln werde.Ich habe den Verdacht,daß der neue den ich eingebaut hatte vieleicht defekt ist und das Steuergerät das als "Leitungsunterbrechung"interpretiert. 19.01.23
Hallo zusammen! Es gibt Neuigkeiten! Meine letzte Vermutung hat sich bestätigt. Es war tatsächlich der neue Sensor,den ich als erstes gewechselt hatte. Defekt das Teil! . Und deswegen such ich mich dumm und dämlich! Hab' jetzt nochmals einen Neuen verbaut und tata alles gut. Vielen vielen Dank an alle, die ihre Zeit geopfert haben um mir zu helfen!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 407 (6D_)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehler 0491 kommt immer wieder
Hallo, trotz Wechsel der Sekundärluftpumpe und -Ventil kriege ich immer wieder diesen Fehler. Welche Ursachen wären bei diesem Fehler noch möglich? Keine anderen FC vorhanden. Die alte Pumpe und Ventil wären augenscheinlich i.O.
Motor
Mario Thiel 12.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten