fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer22.04.23
Gelöst
0

Motor K12B MKL leuchtet, Problem Steuerzeiten | SUZUKI SWIFT IV

Hallo, ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nachdem die MKL ein Problem angezeigt hat. Der Motor hat weniger Leistung. Die Fehlercodes P0011 und P0014 standen im Speicher. Das elektrische Ventil für den Nockenwellenversteller wurde schon getauscht. Der Fehler kam aber wieder nach ein paar Tagen. Ist da eventuell der Versteller selbst defekt, oder haben diese Motoren auch Probleme mit Kettenlängung ? Das Auto ist ca. 130000 Kilometer gelaufen.
Fehlercode(s)
P0011 ,
P0014
Motor

SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (36913)

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048) Thumbnail

METZGER Anschlussleitung, Nockenwellensensor (2324048)

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussleitung, Nockenwellensensor (107574)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Scheer14.05.23
Gelöschter Nutzer: P0011 Nockenwellenversteller defekt Mögliche Ursachen: Niedriges oder schmutziges Motoröl Schlechte Nockenwelleneinstellung Magnetventil verstopft Schlechte elektrische Verbindung Nockenwellenposition defekt Nockenwellensensor defekt Der Sensorkabelbaum ist offen oder kurzgeschlossen Nockenwellensensor ist nicht richtig angeschlossen Kurbelwellenstellungssensor defekt P0014 hängt damit zusammen. Kettenlängung ist überall gleich, egal welche Marke. Wann war der letzte Ölwechsel? Mit welchem Öl? Ölschlamm vorhanden? Öldruck messen (wenn möglich). 22.04.23
So, nach ca. 2 Wochen und einigen Fahrten später ist nach der Ölspülung mit Öl und Filterwechsel kein Fehler mehr aufgetaucht. Die Leistung (wenn man bei dem Motor davon sprechen will) ist auch okay. Ich gehe also davon aus, dass die Ölkanäle zum Nockenwellenversteller etwas verstopft waren.
6
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.04.23
Hast du mal die Steuerzeiten geprüft? Meistens stimmen diese dann nicht. Bei BMW kann es zum Beispiel auch an den Adaptionswerten liegen, wenn diese nach so einer Reparatur nicht gelöscht werden. Ob das bei dir auch so ist weiß ich nicht.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.23
Der Versteller selbst kann auch defekt sein, ist aber unlogisch, denn die Meldung kommt ja erst wieder nach Tagen und nicht sofort. Verkabelung prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer22.04.23
Ich weiß leider nicht wie ich bei dem Motor die Steuerzeiten prüfen kann. Ich habe kein Werkzeug zum Abstecken. Ich nehme an das man da auch den Stirndeckel Abbauen muss . Der Motor rasselt nicht, auch nicht beim Kaltstart wie bei den TSI.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer22.04.23
Ist nicht mein Auto. Ich habe mal den Besitzer gefragt, mit dem Ölwechsel nimmt er es anscheinend nicht so genau. Ich will heute Mal die Ansteuerung von dem Ventil prüfen für den Versteller. Ab welcher Drehzahl wir die Steuerzeit verstellt? Der Versteller hat nur 2 Anschlüsse. Ich vermute mal da ist ein Motor drin der den Stößel rein oder rausfährt. Oder vielleicht ein Hubmagnet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.23
Was heißt er nimmt das nicht so genau mit dem Ölwechsel ? Wie ungenau ? Nimmt er auch gutes Öl ? oder vom " Baumarkt " ? Schau dir doch mal das Öl an , ob man was sieht am Peilstab bzw am Öldeckel kannst auf die Nockenschauen ? Ob zu dünn / Schlamm etc..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer22.04.23
So, heute Mal gemessen. Das Ventil vom Nockenwellenversteller wird angesteuert. Je nach Drehzahl sieht man ein PWM signal. Als nächstes werde ich jetzt eine Ölspülung reinmachen, dann neues Öl und Filter tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Scheer22.04.23
So, heute Mal gemessen. Das Ventil vom Nockenwellenversteller wird angesteuert. Je nach Drehzahl sieht man ein PWM signal. Als nächstes werde ich jetzt eine Ölspülung reinmachen, dann neues Öl und Filter tauschen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI SWIFT IV (FZ, NZ)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt im Kofferraum
Hallo. Ich bin am verzweifeln. Bei meinem Suzuki Swift habe ich Wassereintritt bei Regen. Ich hab hinten bereits alles zerlegt und geschaut wo das Wasser reinkommt. Habe die Dichtung, Lichter und Kabeldichtungen kontrolliert, aber nichts gefunden. Das Wasser kommt irgendwo zwischen den Karosserieteilen rein, aber man kann leider nicht ausmachen woher es kommt. Kennt jemand ein eventuelles bekanntes Problem, warum der Swift hinten Wassereintritt hat? Ich bitte um Hilfe. Lg. Peter
Fahrwerk
Peter ULRICH 07.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten