fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.10.24
Gelöst
0

Scheinwerfer innen nass | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen. Im rechten Scheinwerfer meines Octavia sammelt sich immer wieder mal Feuchtigkeit. Die Streuscheibe ist manchmal richtig nass. Habe schon einmal die komplette umlaufende Fuge, wo Gehäuse und Streuscheibe zusammen gebaut sind, mit Dichtmittel abgeklebt. Leider ohne Erfolg. Finde keine Öffnung, wo das Wasser eindringen kann. Hat jemand eine Idee?
Bereits überprüft
Sichtprüfung ringsum
Elektrik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
ELRING Dichtring (155.560) Thumbnail

ELRING Dichtring (155.560)

AJUSA Dichtung (00632100) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00632100)

AJUSA Dichtung (00985800) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00985800)

ELRING Dichtring (129.780) Thumbnail

ELRING Dichtring (129.780)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.04.25
Gegen neuen getauscht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger13.10.24
Am besten mal den Scheinwerfer mit einer Nebelmaschine abnebeln,da wird man vielleicht die Undichtigkeit finden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach13.10.24
Da die Scheinwerfer mittlerweile verklebt sind und nicht mehr wie früher mit einer Dichtung verbunden sind wird nicht anders übrig bleiben als einen neuen zu kaufen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.10.24
Guck dir mal die Entlüftung an
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marco Spiessl13.10.24
Prüf mal die Verschluss Deckel der Innenseite ob die Dichtung richtig sitzt und die Klammern richtig einrasten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix13.10.24
Wenn der Scheinwerfer wirklich am Glas undicht ist, gibt es im Netz Videos wie Du die zerlegen kannst und wieder ordentlich dicht bekommst. Ich glaube in den Backofen bei ca 80 Grad ein paar Minuten legen und dann sollte der Kleber wieder weich genug sein. Vorsicht beim raus nehmen,der ist Heiß und Verbrennung droht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach13.10.24
Kezia i Felix: Wenn der Scheinwerfer wirklich am Glas undicht ist, gibt es im Netz Videos wie Du die zerlegen kannst und wieder ordentlich dicht bekommst. Ich glaube in den Backofen bei ca 80 Grad ein paar Minuten legen und dann sollte der Kleber wieder weich genug sein. Vorsicht beim raus nehmen,der ist Heiß und Verbrennung droht. 13.10.24
Klar kann man machen, ist aber verboten. Damit erlischt die Genehmigung nach E. Der Te wird wohl nen neuen kaufen müssen. Das passiert leider hin und wieder mal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof13.10.24
Kezia i Felix: Wenn der Scheinwerfer wirklich am Glas undicht ist, gibt es im Netz Videos wie Du die zerlegen kannst und wieder ordentlich dicht bekommst. Ich glaube in den Backofen bei ca 80 Grad ein paar Minuten legen und dann sollte der Kleber wieder weich genug sein. Vorsicht beim raus nehmen,der ist Heiß und Verbrennung droht. 13.10.24
Hab auch mal aus 2 defekten Scheinwerfer 1 ganzen gemacht. Beim erhitzen muss man sehr vorsichtig sein.
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.10.24
Marco Spiessl: Prüf mal die Verschluss Deckel der Innenseite ob die Dichtung richtig sitzt und die Klammern richtig einrasten. 13.10.24
Alle geprüft. Sitzen richtig. Alle Klammern richtig eingerastet.
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.10.24
Jochen Binzenbach: Da die Scheinwerfer mittlerweile verklebt sind und nicht mehr wie früher mit einer Dichtung verbunden sind wird nicht anders übrig bleiben als einen neuen zu kaufen 13.10.24
Das würde ich mir gerne ersparen. Bei Skoda kostet der ~800€. Aftermarket, Hella, immer noch ~450€.
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.10.24
Alexander Pittrof: Hab auch mal aus 2 defekten Scheinwerfer 1 ganzen gemacht. Beim erhitzen muss man sehr vorsichtig sein. 13.10.24
Am "Glas" undicht, eher unwahrscheinlich, die Verklebung ist zusätzlich abgedichtet. Und beim fahren passiert, wahrscheinlich, nichts. Aber wenn er im Regen steht, beschlagen. Nicht immer, aber zu oft 😔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach13.10.24
Karl -Heinz Busche: Das würde ich mir gerne ersparen. Bei Skoda kostet der ~800€. Aftermarket, Hella, immer noch ~450€. 13.10.24
Wird dir aber sehr wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben und Hella ist keine Aftermarket
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.10.24
Jochen Binzenbach: Wird dir aber sehr wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben und Hella ist keine Aftermarket 13.10.24
OK, Hella ist Erstausrüstung, aber eben ohne Schriftzug im Scheinwerfer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach13.10.24
Karl -Heinz Busche: OK, Hella ist Erstausrüstung, aber eben ohne Schriftzug im Scheinwerfer. 13.10.24
Das sollte man aber eigentlich wissen das Hella die Scheinwerfer für VAG liefert und diese Jahr einen Umsatz von ca.2.08 Milliarden gemacht hat da sollte man sich den Begriff von Aftermarket gut überlegen
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.10.24
Jochen Binzenbach: Das sollte man aber eigentlich wissen das Hella die Scheinwerfer für VAG liefert und diese Jahr einen Umsatz von ca.2.08 Milliarden gemacht hat da sollte man sich den Begriff von Aftermarket gut überlegen 13.10.24
Klar 😃 Asche auf mein Haupt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.14.10.24
Karl -Heinz Busche: Am "Glas" undicht, eher unwahrscheinlich, die Verklebung ist zusätzlich abgedichtet. Und beim fahren passiert, wahrscheinlich, nichts. Aber wenn er im Regen steht, beschlagen. Nicht immer, aber zu oft 😔 13.10.24
Mal mit Nase in die Sonne stellen und die Zugänge zu den Leuchtmitteln dabei offen lassen. Oder entspr. mit Haartrockner länger auspusten. Dann Silica Päckchen aus Verpackungen von Elektoartikeln o.ä. in den Scheinwerfer platzieren - da wo sie nicht stören und Verschluß wieder drauf. Sollte Erfolg haben und kostnix. Ein Tropfen Wasser reicht schon zum Beschlagen...
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche16.10.24
Habe jetzt einen neuen Scheinwerfer bekommen. Hella. Eingebaut, angeschlossen. Ist Xenon mit Kurvenlicht. Links Rechts bewegt er sich nach dem Motorstart, rauf runter nicht. Alten wieder rein, geht. Muss man noch was freischalten?
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz Busche13.04.25
Scheinwerfer ist defekt angekommen. Gegen neuen getauscht, eingebaut 😃 Funktioniert
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten