fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Gelöst
0

Kein Blinker, keine Lüftung, keine Hupe, kein Licht, kein Scheibenwischer | SKODA

Hallo Community, hatte auf einmal einen Ausfall der oben genannten Aggregate vom einen auf den anderen Tag, das einzige was noch funktioniert ist der Warnblinker, es sind die hupe, der Scheibenwischer die Blinker, das licht (Abblendlicht und Fernlicht) Gebläse im Innenraum und Heckscheibenheizung ausgefallen. Lichthupe funktioniert. Wäre dankbar für jeden Tipp.
Bereits überprüft
Sicherungen sind alle in Ordnung
Fehlercode(s)
Keinefehlercodes
Elektrik

SKODA

Technische Daten
SASIC Lenkrad (1034E44) Thumbnail

SASIC Lenkrad (1034E44)

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 003 526-001)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Zündschlossschalter defekt,hab von oben am Zündschlossschalter geruckt und es gab wieder Lebenszeichen wenn auch nur kurz dennoch weis ich jetzt woran ich bin. dankeschön für all eure Tipps und Hilfestellungen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
rellüM floR21.08.22
Klingt nach einem Massefehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.08.22
Spannungsversorgung Klemme 15 prüfen Als erstes, wenn Sicherungen auf der Batterie sitzen, dort prüfen. Genau schauen, sieht man schlecht wenn die gebrochen sind.... Motor läuft aber?
5
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR21.08.22
Mit einem Überbrückungskabel am Generatorgehäuse zum Minuspol der Batterie eine Verbindung erstellen um Oxidation an den Anschlüssen der Masseverbindung auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202421.08.22
Hallo! Kabel/Masse/Steckverbindungen auch zum Sicherungskasten kontrollieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
rellüM floR21.08.22
Eigentlich alle Masseverbindingen kontrollieren und ggf. reinigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Bernd Frömmel: Spannungsversorgung Klemme 15 prüfen Als erstes, wenn Sicherungen auf der Batterie sitzen, dort prüfen. Genau schauen, sieht man schlecht wenn die gebrochen sind.... Motor läuft aber? 21.08.22
Motor läuft Sicherungen sehen gut aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Das Entlastungsrelais für den X-Kontakt wäre auch eine Fehlerursache. Das sitzt auf dem Relaisträger im Fahrerfußraum. Untere Reihe, 2. Relais von links. .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
rellüM floR: Mit einem Überbrückungskabel am Generatorgehäuse zum Minuspol der Batterie eine Verbindung erstellen um Oxidation an den Anschlüssen der Masseverbindung auszuschließen. 21.08.22
Hab ich gemacht, ohne erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Manfred Wettling: Das Entlastungsrelais für den X-Kontakt wäre auch eine Fehlerursache. Das sitzt auf dem Relaisträger im Fahrerfußraum. Untere Reihe, 2. Relais von links. . 21.08.22
Relais Nr 100 wurde getauscht ohne Änderung des fehlers
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Blonn Freddy: Relais Nr 100 wurde getauscht ohne Änderung des fehlers 21.08.22
Genau, das Relais 100. Zieht das Relais an, wenn die Zündung eingeschaltet wird? Das Relais wird beim Einschalten der Zündung durch einen Kontakt am Zündanlassschalter angesteuert. Nach dem Relais kommen dann die Sicherungen für die Stromkreise. Da die Blattsicherung 4 gut aussieht, kann es nur noch in diesem Bereich liegen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Manfred Wettling: Genau, das Relais 100. Zieht das Relais an, wenn die Zündung eingeschaltet wird? Das Relais wird beim Einschalten der Zündung durch einen Kontakt am Zündanlassschalter angesteuert. Nach dem Relais kommen dann die Sicherungen für die Stromkreise. Da die Blattsicherung 4 gut aussieht, kann es nur noch in diesem Bereich liegen. 21.08.22
Meinst du das der zündanlasschater defekt ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Blonn Freddy: Meinst du das der zündanlasschater defekt ist? 21.08.22
Das wäre eine Möglichkeit. Hast Du ein Messgerät? Das Relais abziehen und am Sockel messen? Aber Vorsicht! Der Leistungskreis ist mit.110A abgesichert. Kontakt 8/75 = Ansteuerung vom Zündschloss Kontakt 5/32 = Masse Kontakt 7/30 = Dauerspannung von der Batterie, mit 110A abgesichert. Kontakt 6/75x = Weiterverteilung zu den Verbraucher- Sicherungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Manfred Wettling: Das wäre eine Möglichkeit. Hast Du ein Messgerät? Das Relais abziehen und am Sockel messen? Aber Vorsicht! Der Leistungskreis ist mit.110A abgesichert. Kontakt 8/75 = Ansteuerung vom Zündschloss Kontakt 5/32 = Masse Kontakt 7/30 = Dauerspannung von der Batterie, mit 110A abgesichert. Kontakt 6/75x = Weiterverteilung zu den Verbraucher- Sicherungen 21.08.22
Kommt Strom an 2× 12,8volt 1×10,7volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Manfred Wettling: Das wäre eine Möglichkeit. Hast Du ein Messgerät? Das Relais abziehen und am Sockel messen? Aber Vorsicht! Der Leistungskreis ist mit.110A abgesichert. Kontakt 8/75 = Ansteuerung vom Zündschloss Kontakt 5/32 = Masse Kontakt 7/30 = Dauerspannung von der Batterie, mit 110A abgesichert. Kontakt 6/75x = Weiterverteilung zu den Verbraucher- Sicherungen 21.08.22
Wenn Du zwischen Kontakt 8 und 5 misst, muss bei Zündung ein Spannung anliegen, ca. 12V. Wenn das Relais gesteckt ist, und man legt den Finger auf, spürt man auch wenn das Relais anzieht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger21.08.22
Hallo Kontrolliere doch mal die Steckverbindungen unterm Lenkrad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Manfred Wettling: Wenn Du zwischen Kontakt 8 und 5 misst, muss bei Zündung ein Spannung anliegen, ca. 12V. Wenn das Relais gesteckt ist, und man legt den Finger auf, spürt man auch wenn das Relais anzieht. 21.08.22
Spannung ist nicht drauf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Blonn Freddy: Spannung ist nicht drauf 21.08.22
Wenn hier keine Spannung ist, liegt es am Zündschloss. Mach mal die Verkleidung ab, und messe an Kontakt X gegen Masse.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Manfred Wettling: Wenn hier keine Spannung ist, liegt es am Zündschloss. Mach mal die Verkleidung ab, und messe an Kontakt X gegen Masse. 21.08.22
Es ist der zündschlossschalter, hab von oben an den Kabel gerückt und dann ging es für nen Moment und dann wieder nicht,das hab ich ein paar Mal probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Blonn Freddy: Es ist der zündschlossschalter, hab von oben an den Kabel gerückt und dann ging es für nen Moment und dann wieder nicht,das hab ich ein paar Mal probiert 21.08.22
Ok. Dann bist Du ja am Ziel mit der Fehlersuche. Ist immer gut wenn man ein Messgerät hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Blonn Freddy21.08.22
Manfred Wettling: Ok. Dann bist Du ja am Ziel mit der Fehlersuche. Ist immer gut wenn man ein Messgerät hat. 21.08.22
Danke für deine Hilfe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling21.08.22
Blonn Freddy: Danke für deine Hilfe 21.08.22
Über einen🔧 hätte ich mich auch gefreut, schließlich habe ich Dich an die Problemstelle herangeführt. Aber ich setze immer auf eine detailierte Diagnose statt Teiletausch auf Verdacht. Gruß Manfred
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten