fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Britta Wechenberger 118.07.23
Gelöst
0

Fahrzeug springt nicht an | AUDI A4 B6 Avant

Hallo. Mein Fahrzeug springt nicht an. Kontrolliert wurden Zündung und Einspritzung, beides ist voll funktionsfähig. Batterie ist voll geladen. Also eigentlich "alles" in Ordnung. Trotzdem sind nach mehrmaligen erfolglosen Startvorgängen, die Zündkerzen schwarz. Kompression wurde überprüft 14 Bar. Zudem wurde das Ansaugsystem auf Undichtigkeit geprüft. Motordrehzahlsensor wurde vorher getauscht, aufgrund Fehlermeldung im Fehlerspeicher. Es wird mir hin und wieder angezeigt, dass der Wert des Kühlmitteltemperatur zu groß sei. Ich hoffe, ihr habt wertvolle Tipps für mich. LG Britta
Bereits überprüft
Zündung, Einspritzung, Ansaugsystem, Kompression
Motor

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
CORTECO Lagerung, Kühler (507212) Thumbnail

CORTECO Lagerung, Kühler (507212)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-141)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 0179)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105842)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Britta Wechenberger 118.07.23
Carsten Heinze: Na dann würde ich doch den Kühlmitteltemperatursensor erneuern! Was zeigt dieser denn für einen Wert an, wenn du ihn mit dem Tester ausliest? Und wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext? 18.07.23
Vielen lieben Dank. Habe es gerade ausprobiert und er startet fast sofort durch.
8
Antworten

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.07.23
Sind die Kerzen nur schwarz oder auch nass? Wenn sie nass sind, stimmt eventuell was mit der Zündung nicht. Den Kühlmitteltemperatursensor würde ich zuerst in Ordnung bringen. Möglicherweise gaukelt der dem MSG einen derart falschen Wert vor, dass die Einspritzmenge nicht stimmt und er nicht anspringen kann, weil er zu viel einspritzt. Also Sensor und Verkabelung prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Umut Özdemir18.07.23
Steck mal kuhlmittel temp sensor ab und probiere es mal Bei mir war das gleiche probelem er glaubt das er uberhitz hat ovwohl alles in ordnung sei sensor erneuert Und er startete
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.07.23
Zieh den Kühlmittelsensor ab und starte dann. Er nimmt sich dann vorgegebene Werte aus dem STG. Wenn er dann läuft, ist der Sensor defekt. Wenn er jetzt Werte liefert, die zu hoch sind, spritzt er zu wenig ein und er kommt nicht über den Kaltstart.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Britta Wechenberger 118.07.23
samuelkpk: Sind die Kerzen nur schwarz oder auch nass? Wenn sie nass sind, stimmt eventuell was mit der Zündung nicht. Den Kühlmitteltemperatursensor würde ich zuerst in Ordnung bringen. Möglicherweise gaukelt der dem MSG einen derart falschen Wert vor, dass die Einspritzmenge nicht stimmt und er nicht anspringen kann, weil er zu viel einspritzt. Also Sensor und Verkabelung prüfen. 18.07.23
Die Kerzen sind trocken schwarz und nicht nass.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Britta Wechenberger 118.07.23
Carsten Heinze: Na dann würde ich doch den Kühlmitteltemperatursensor erneuern! Was zeigt dieser denn für einen Wert an, wenn du ihn mit dem Tester ausliest? Und wie lautet denn der genaue Fehlercode mit Fehlertext? 18.07.23
Fehlercode P0118 Geber 1 für Kühlmitteltemperatur: Signal zu groß. Am Samstag stand der bei Kühlmitteltemperatursensor Signal unplausibel.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Britta Wechenberger 118.07.23
Christian J: Zieh den Kühlmittelsensor ab und starte dann. Er nimmt sich dann vorgegebene Werte aus dem STG. Wenn er dann läuft, ist der Sensor defekt. Wenn er jetzt Werte liefert, die zu hoch sind, spritzt er zu wenig ein und er kommt nicht über den Kaltstart. 18.07.23
Ist es der grüne oben am Motor vierpolig? Oder der schwarze direkt am Kühler zweipolig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.07.23
Britta Wechenberger 1: Die Kerzen sind trocken schwarz und nicht nass. 18.07.23
Dann bekommt er keinen Sprit oder zu wenig. Zieh den grünen Sensor mal ab.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten