fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Ungelöst
0

Heizung wird nicht warm | VW POLO

Hallo zusammen, die Heizung wird nicht warm. Es wurde getauscht: beide Thermostate mit Gehäuse Temperatur Sensor Wasserpumpe Es steht nichts im Fehlerspeicher. Der Wärmetauscher ist in Ordnung. es kommt so raus wie es reinkommt. mit dem gleichen Druck. Allerdings hab ich das Problem, das fast kein Druck ankommt am Eingang vom Wärmetauscher. Zusatz Wasserpumpe funktioniert auch. Danke für Eure Hilfe.
Motor

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Reparatursatz, Ventil (Reifendruck-Kontrollsys.) (70699433012)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577) Thumbnail

METZGER Schlauch, Wärmetauscher (Heizung) (2421577)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.01.25
Wie warm ist das Wasser denn laut Messwerte? Druck, Menge, Temperatur der Rohre ist nicht zwingend aussagekräftig. G13 zersetzt sich im Laufe der Zeit und setzt den Wärmetauscher teilweise zu. Vorher ist Wassertemperatur und Klappensteuerung zu prüfen.
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Klappenfunktion ist in Ordnung (ist mechanisch) Und Temperatur schwankt zwischen 90-108grad Thermostate machen auf bei 83grad und 95 grad
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.01.25
Prüf das drei Wege ventil im wasserkreislauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Christian J: Prüf das drei Wege ventil im wasserkreislauf 09.01.25
Welches meinst du genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J09.01.25
Fabian von und zu schwarz: Welches meinst du genau? 09.01.25
Wenn er eins hat. Da gehen mehrere Schläuche drauf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Christian J: Wenn er eins hat. Da gehen mehrere Schläuche drauf 09.01.25
Das ist bei mir kein Ventil einfach nur ein Zusammenschluss
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.01.25
Fabian von und zu schwarz: Klappenfunktion ist in Ordnung (ist mechanisch) Und Temperatur schwankt zwischen 90-108grad Thermostate machen auf bei 83grad und 95 grad 09.01.25
Wenn Temperatur und Klappensteuerung passt, ist der Wasserdurchsatz zu gering, weil die Wapu nicht genug fördert ( würde dann aber überhitzen) oder der WT nicht komplett durchspült wird. Luftdurchsatz sollte wohl passen?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Wilfried Gansbaum: Wenn Temperatur und Klappensteuerung passt, ist der Wasserdurchsatz zu gering, weil die Wapu nicht genug fördert ( würde dann aber überhitzen) oder der WT nicht komplett durchspült wird. Luftdurchsatz sollte wohl passen?! 09.01.25
Ich dachte auch evtl Luft im System dies ist aber nichtmehr der Fall Luft Durchsatz passt Und Wasserpumpe kamm neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.01.25
Wurde der Motor oder die Verrohrung zur Heizung mit Druck / entlüftet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Roger: Wurde der Motor oder die Verrohrung zur Heizung mit Druck / entlüftet 09.01.25
Ja mit Unterdruck
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum09.01.25
Fabian von und zu schwarz: Ich dachte auch evtl Luft im System dies ist aber nichtmehr der Fall Luft Durchsatz passt Und Wasserpumpe kamm neu 09.01.25
Dann bleibt ja nur noch der Wärmetauscher. Den Rest haste ja ausgeschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Wilfried Gansbaum: Dann bleibt ja nur noch der Wärmetauscher. Den Rest haste ja ausgeschlossen. 09.01.25
Der Wärmetauscher ist auch ausgeschlossen der ist super beinand so wie das Wasser reingeht kommt es auch raus Das Problem ist es kommt nichtmal richtig ein Druck an stellt man den Zulauf Schlauch waagerecht nach oben reicht der Druck nicht aus um das Wasser austreten zum lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger09.01.25
Schliesse mal die 2 Schläuche einfach mal kurz vor der Heizung,,werden dann die schläuche warm liegt es am Austauscher, wenn nicht liegt das Problem schon direkt hinter der Wasserpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian von und zu schwarz09.01.25
Roger: Schliesse mal die 2 Schläuche einfach mal kurz vor der Heizung,,werden dann die schläuche warm liegt es am Austauscher, wenn nicht liegt das Problem schon direkt hinter der Wasserpumpe 09.01.25
Die Schläuche werden an sich schon warm aber die zirkulieren nicht richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum10.01.25
Fabian von und zu schwarz: Der Wärmetauscher ist auch ausgeschlossen der ist super beinand so wie das Wasser reingeht kommt es auch raus Das Problem ist es kommt nichtmal richtig ein Druck an stellt man den Zulauf Schlauch waagerecht nach oben reicht der Druck nicht aus um das Wasser austreten zum lassen 09.01.25
Wie gesagt, das muss nichts heissen, wie das Wasser raus kommst. Aber wenn keine Zirkulation da ist, fördert die Wapu nicht oder es ist etwas verstopft/ verhindert den Durchfluss.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo zusammen, Beim Anlassen gibt es zwar ein Geräusch (so ein Surren), aber der Motor springt nicht an. Ich habe die Batterie komplett neu geladen, aber es war wohl nicht der Grund? Danke euch.
Motor
Elektrik
Andreas Mehlhaff 22.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten