fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Markus Werners22.01.24
Talk
0

Leuchtweitenregulierung, Xenon Scheinwerfer | VW GOLF V

Servus, laut der Diagnose funktionieren die Stellmotoren, links und rechts bei meinen Scheinwerfern nicht mehr beziehungsweise die Leuchtweite wird nicht mehr eingestellt. Meine Frage, wie kann ich die Stellmotoren austauschen?
Bereits überprüft
Ich habe schon versucht diese auszubauen, kriege sie aber nicht raus. Sicherungen sind auch alle ok. Licht leuchtet auch normal.
Fehlercode(s)
P05FE
Elektrik

VW GOLF V (1K1)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8053708) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053708)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (5894963) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (5894963)

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Automatikgetriebe (779.180)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

Mehr Produkte für GOLF V (1K1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF V (1K1)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.24
Woher dieser Stecker diese Code wieder haben will... 🫣 Es gibt keinen Fehlercode P05FE bei VAG Fahrzeugen.... Klartext kann dennoch stimmen... Ich rate euch aber mit diesem Carly Stecker vorsichtig zu sein... der erzählt viel Müll zum Teil... Wenn beide nicht funktionieren kann "Spulenabriss" auch bedeuten das keine Spannung anliegt... Sicherungen sicher in Ordnung?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.01.24
Hallo, die Stellungsgeber an den Achsen auf gangbarkeit und defekt, Kabel/Steckverbindung dieser kontrolliert
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.24
Prüfe Sicherungen 5 und 6 Du musst mal schauen ob es überhaupt Ersatzteile dafür gibt. VW hat damals komplette Scheinwerfer gewechselt. Die sind nicht zum wechseln vorgesehen... Irgendwas ist hier aber nicht ganz "koscha". Beide sind getrennt abgesichert und dad beide gleichzeitig defelt sind halte ich für fast unmöglich. Prüfe auf jedenfalls genau bevor du etwas kaufst...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.01.24
Hallo ich denke ein niveau sensor der achse gibt keinen impuls an die verstellmotoren , also beim einschalten des lichts muss doch normal runter und wieder hoch gefahren werden ,das geht wahrscheinlich nicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Werners22.01.24
Bei den Niveausensoren habe ich noch gar nicht geschaut. Ich gucke nachher noch mal die zwei Sicherungen nach. Ich habe schon probiert die Stellmotoren auszubauen. Es ist auch soweit möglich diese zu tauschen aber ich kriege die nicht aus der Halterung raus. 
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer22.01.24
Ich würde mal mit einem richtigen Tester auslesen (lassen).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.24
Markus Werners: Bei den Niveausensoren habe ich noch gar nicht geschaut. Ich gucke nachher noch mal die zwei Sicherungen nach. Ich habe schon probiert die Stellmotoren auszubauen. Es ist auch soweit möglich diese zu tauschen aber ich kriege die nicht aus der Halterung raus.  22.01.24
Das liegt am Kugelkopf am Ende. Da ist ein Kunststoff-Kugelkopf der am Reflektor in einen Gelenkschale eingeklipst wird... geht nur sehr schwer raus, muss man vorsichtig machen da alles schon alt ist... Kunststoff bricht dann ja gerne...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Werners22.01.24
André Brüseke: Das liegt am Kugelkopf am Ende. Da ist ein Kunststoff-Kugelkopf der am Reflektor in einen Gelenkschale eingeklipst wird... geht nur sehr schwer raus, muss man vorsichtig machen da alles schon alt ist... Kunststoff bricht dann ja gerne... 22.01.24
Ja habe da schon probiert das lose zu machen aber kriege diesen kugelkopf nicht raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.01.24
Markus Werners: Ja habe da schon probiert das lose zu machen aber kriege diesen kugelkopf nicht raus 22.01.24
Hallo Markus, ich habe die Stellmotoren bei meinem Audi A4 B6 auch erneuert. Auch diese haben den Kugelkopf. Bei meinem Auto habe ich dazu die Scheinwerfer komplett ausgebaut um die Stellmotoren besser wechseln zu können. Die häufigsten Probleme hier sind allerdings die Niveau Sensoren der Achsen. Einer befindet sich an der Vorderachse und der Zweite befindet sich an der Hinterachse. Das System muß später über OBD neu Justiert werden, Nulllagen Einstellung! Über VCDS und einem entsprechenden Wagenheber an der Vorderachse und der Hinterachse kann man die Signale der Niveau Sensoren überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Werners22.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, ich habe die Stellmotoren bei meinem Audi A4 B6 auch erneuert. Auch diese haben den Kugelkopf. Bei meinem Auto habe ich dazu die Scheinwerfer komplett ausgebaut um die Stellmotoren besser wechseln zu können. Die häufigsten Probleme hier sind allerdings die Niveau Sensoren der Achsen. Einer befindet sich an der Vorderachse und der Zweite befindet sich an der Hinterachse. Das System muß später über OBD neu Justiert werden, Nulllagen Einstellung! Über VCDS und einem entsprechenden Wagenheber an der Vorderachse und der Hinterachse kann man die Signale der Niveau Sensoren überprüfen. 22.01.24
Hey. Danke für die Antwort. Wie genau hast du die raus bekommen? Finde im Internet halt garnichts dazu. Ich gucke mir gleich mal die Sensoren und Sicherungen nochmal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.24
Markus Werners: Hey. Danke für die Antwort. Wie genau hast du die raus bekommen? Finde im Internet halt garnichts dazu. Ich gucke mir gleich mal die Sensoren und Sicherungen nochmal an. 22.01.24
Kein Wunder das du nichts dazu findest. Den Fehlercode den der Stecker wirft gibt's so auch nicht. Deswegen mögen wir alle dieses Teil nicht, zumal hinzukommt das man damit codieren kann und viele es schon geschafft haben sich dad Auto damit stillzulegen. Sehr mit Vorsicht zu genießen, sowohl bei den Klartexten und Fehlercodes, besonders aber beim Codieren. Besser wäre du befolgst den Ratschlag weiter oben und liest den nochmal mit was anderem aus... wer weiß was dabei rumkommt... haben schon einige gestaunt hier weil es was ganz anderes war als der Carly Stecker erzählt hat...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.24
... fällt.lir gerade auf... Lampen gehören zur Karosserie und haben keine P Fehlercodes. P Fehlercodes sind für den Antriebsstrang, also Motor und Getriebe 🤣 Der Code für eine defekte LWR müsste ein "C" davor haben und kein P... Da haben wir es schon. Licht hat nichts mit "P" zu tun.... Hier, bei einer APP oder einem Lesegerät das extra für VAG Fahrzeuge ist (OBDEleven) steht es sogar schwarz auf weiss... LWR unter C gelistet...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.24
André Brüseke: ... fällt.lir gerade auf... Lampen gehören zur Karosserie und haben keine P Fehlercodes. P Fehlercodes sind für den Antriebsstrang, also Motor und Getriebe 🤣 Der Code für eine defekte LWR müsste ein "C" davor haben und kein P... Da haben wir es schon. Licht hat nichts mit "P" zu tun.... Hier, bei einer APP oder einem Lesegerät das extra für VAG Fahrzeuge ist (OBDEleven) steht es sogar schwarz auf weiss... LWR unter C gelistet... 22.01.24
05FE passt schon André. Das ist der VAG Interne Code für "Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung links-V48" Allerdings hat das P davor nix zu suchen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.01.24
Markus Werners: Hey. Danke für die Antwort. Wie genau hast du die raus bekommen? Finde im Internet halt garnichts dazu. Ich gucke mir gleich mal die Sensoren und Sicherungen nochmal an. 22.01.24
Hallo Markus, ich habe den Scheinwerfer auf dem Schoss gehabt. Dann den Stellmotor entriegelt, etwas heraus gezogen und dann mit einem dünnen Schraubendreher den Kugelkopf aus der Kugelpfanne herausgedrückt. Ich hänge mal ein Foto von meiner Stellmotoren Variante an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.24
Ingo N.: 05FE passt schon André. Das ist der VAG Interne Code für "Ansteuerung für Stellmotor Leuchtweitenregelung links-V48" Allerdings hat das P davor nix zu suchen! 22.01.24
Allerding widerspricht sich "Die beste App für dein Auto" da selbst... Im ersten Bild wird 05FE mit der rechten Seite benannt - V49 (was definitiv falsch ist). Im zweiten Bild ist dann von links die Rede. 🤔🥴
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Werners22.01.24
Ingo N.: Allerding widerspricht sich "Die beste App für dein Auto" da selbst... Im ersten Bild wird 05FE mit der rechten Seite benannt - V49 (was definitiv falsch ist). Im zweiten Bild ist dann von links die Rede. 🤔🥴 22.01.24
Ich habe links und rechts das Problem
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Werners22.01.24
Jörg Wellhausen: Hallo Markus, ich habe den Scheinwerfer auf dem Schoss gehabt. Dann den Stellmotor entriegelt, etwas heraus gezogen und dann mit einem dünnen Schraubendreher den Kugelkopf aus der Kugelpfanne herausgedrückt. Ich hänge mal ein Foto von meiner Stellmotoren Variante an. 22.01.24
Ja ok ich sehe bei dir du hast diese Flügel nicht. Bei mir ist das Problem das wenn die Schraube raus ist sich da trotzdem nichts rührt. Lese gleich nochmal mit einem anderen Diagnose Gerät aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.01.24
Hallo hast du mal ,ein multimeter am verstellmotor stecker gehabt , beim einschalten der scheinwerfer muss da ein12 volt signal ankommen links und rechts !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Werners22.01.24
André Brüseke: Prüfe Sicherungen 5 und 6 Du musst mal schauen ob es überhaupt Ersatzteile dafür gibt. VW hat damals komplette Scheinwerfer gewechselt. Die sind nicht zum wechseln vorgesehen... Irgendwas ist hier aber nicht ganz "koscha". Beide sind getrennt abgesichert und dad beide gleichzeitig defelt sind halte ich für fast unmöglich. Prüfe auf jedenfalls genau bevor du etwas kaufst... 22.01.24
Ich habe mal nachgeschaut bei den Sicherungen… ich habe überhaupt keine bei 5 und 6 siehe Bild.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V (1K1)

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten