fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcel Schlinger 1Vor 3 Tagen
Ungelöst
-1

Getriebe-/Kupplungsprobleme | OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B

Moin Leute, ich habe eine Opel Zafria B Diesel. Kupplung, Schwungrad und Ausrücklager sind erneuert auf Grund eines defekten Schwungrades. Das System lässt sich auch normal entlüften. Doch manchmal lassen sich die Gänge dennoch nicht einlegen. Ist Druck auf dem System vom Gerät zum Entlüften, trennt die Kupplung ohne Probleme. Hatte schon mal jemand so ein Problem ? Das System ist dicht und es tritt keine Flüssigkeit irgendwo aus. Das Fehlerbild war bereits vor dem Tauschen vorhanden. Oder ob es ganz einfach am Geberzylinder liegt ? Wäre über jeden Tipp dankbar
Getriebe

OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

Technische Daten
SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 634 096)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 3 Tagen
Wurde der Zentralausrücker/Nehmerzylinder mit erneuert wenn er sowas hat? Wenn ja bleibt nur noch er Geberzylinder......
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 3 Tagen
Bernd Frömmel: Wurde der Zentralausrücker/Nehmerzylinder mit erneuert wenn er sowas hat? Wenn ja bleibt nur noch er Geberzylinder...... Vor 3 Tagen
Ich würde den Geber als erstes erneuern, denn du schreibst ja war vorher auch schon.....
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Schlinger 1Vor 3 Tagen
Bernd Frömmel: Wurde der Zentralausrücker/Nehmerzylinder mit erneuert wenn er sowas hat? Wenn ja bleibt nur noch er Geberzylinder...... Vor 3 Tagen
Ja der Nehmerzylinder ist neu
0
Antworten
profile-picture
Bester FahrerVor 3 Tagen
Knochen auf dem Getriebe und Seile eingestellt? Vorne Schaltseilzüge lösen. Drinnen Schaltknauf arretieren und draussen Schaltknochen arretieren. Schaltseile wieder befestigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Lassen sich die gänge im ausgeschalteten Motor einlegen? Wenn nicht dann legt es an den Schaltseile/Schaltgestänge selbst oder am Getriebe das dieses fehlerhaft oder defekt ist. Wenn doch dann könnte es sein das die Kupplung nicht richtig zentriert ist oder das Ausrücklager/Pilotlager fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marcel Schlinger 1Vor 3 Tagen
Marcel M: Lassen sich die gänge im ausgeschalteten Motor einlegen? Wenn nicht dann legt es an den Schaltseile/Schaltgestänge selbst oder am Getriebe das dieses fehlerhaft oder defekt ist. Wenn doch dann könnte es sein das die Kupplung nicht richtig zentriert ist oder das Ausrücklager/Pilotlager fehlerhaft oder defekt ist. Vor 3 Tagen
Das Getriebe wurde bereits aus und wieder eingebaut und alles geprüft Manchmal lassen sich die Gänge auch ohne Probleme einlegen und dann wieder nicht. Im ausgeschalteten Zustand kein Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 3 Tagen
Bernd Frömmel: Ich würde den Geber als erstes erneuern, denn du schreibst ja war vorher auch schon..... Vor 3 Tagen
Aus diesem Grund: """ Ist Druck auf dem System vom Gerät zum Entlüften, trennt die Kupplung ohne Probleme.""" Würde ich beim Geberzylinder anfangen......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd FrömmelVor 3 Tagen
Bernd Frömmel: Aus diesem Grund: """ Ist Druck auf dem System vom Gerät zum Entlüften, trennt die Kupplung ohne Probleme.""" Würde ich beim Geberzylinder anfangen...... Vor 3 Tagen
Was du noch prüfen kannst, hat die Kurbelwelle ggf Axialspiel? Einfach mal mit kleiner Brechstange versiuchen ob du die Kurbelwelle hin und her schieben kannst..... Sowas hatten die Docs mal. Da gab es auch ein Video dazu. Ist aber schon einige Zeit her.....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ZAFIRA / ZAFIRA FAMILY B (A05)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Probleme nach Bremsscheiben- und Bremsbelägewechsel
Hallo, ich habe an meinem Opel Zafira die Bremsscheibe + Beläge vorne erneuert. Jetzt habe ich das Problem, wenn der Motor aus ist, kann ich das Bremspedal hoch pumpen bis es fest ist. Der Druck bleibt dann im Pedal stehen. Wenn ich den Motor starte, geht das Pedal leicht nach unten (ganz normal), wenn ich jetzt den Fuß von der Bremse nehme und ja 5 Sekunden warte, kann ich das Pedal bis zum Boden durchdrücken, und erst im letzten Filter kommt die Bremskraft, aber nur ca. 20 %. Wenn ich bei laufendem Motor das Pedal hoch pumpe, habe ich kurz Druck, dann geht es sofort ca. 50 % wieder nach unten und bleibt dann da mit Druck stehen, hat aber Bremskraft. Vor dem Wechsel hatte alles bestens funktioniert. Was kann denn beim Zurückdrücken der Kolben nun kaputtgegangen sein? Vielen Dank für euere Hilfe.
Motor
Robert Staudt 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten