fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
John Spartanvor 4 Std
Ungelöst
0

Saugwirkung beim Öldeckel 1.8 TSI | SKODA OCTAVIA II Combi

Moin Moin, habe immer noch das Problem mit dem Unterdruck beim Öldeckel bzw. Ölgasstab, wenn ich die öffne/ziehe. Die KGE habe ich komplett mit den zwei Schläuchen gewechselt (Hersteller Mahle). Füge ein Video hinzu, nachdem wechseln der KGE + Schläuche wo man dies Problem immer noch besteht, aber nicht mehr so stark. MKL war vorher an, nach Löschen des Fehlerspeichers und Probefahrt circa 30 km alles i. O. MKB: CDAA KM 270.000 km
Bereits überprüft
Service vor 5.000 km gemacht Öl / Filter komplett + Zündkerzen und 4 Zündspulen von NTY KGE + Schläuche von Mahle
Motor

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Wenn er jetzt keine FC mehr setzt ist das so in Ordnung. Ein klein wenig Unterdruck kann da schon sein. Derf nur nicht so sein das du den Deckel nicht aufbekommst ohne Kraft einzusetzen. Dann ändert sich auch kurz das Laufverhalten wenn du den Stab ziehst oder den Deckel öffnest..... Muss sich dann aber wieder stabilisieren....
12
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 3 Std
Die 1.8er und 2.0 TFSI haben grundsätzlich einen relativ hohen Unterdruck im Leerlauf. Ist Stand der Serie. Guck bei der Gemischanpassung wie stark er nachregelt, das wäre ein Indiz.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 2 Std
Prüf mal ob die neue Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet (man sollte an sich immer ein Originalteil nehmen). Das Prüföl sollte 1-3 cm in Richtung des Ölrohrs angesogen werden.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten