fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Burzum16.04.25
Ungelöst
0

Startet sporadisch nicht | BMW 1

Hallo, mMein Auto: BMW 120D F21 Bj. 2016 km 322 000 Folgendes Problem habe ich zur Zeit: 2-3x im Monat startet der Wagen nicht. Wenn das Auto nicht startet, kommt die Fehlermeldung: Anlasser/Zündung Fehlercodes noch nicht ausgelesen. Batteriespannung liegt dann bei 12,1, 12,2v Manchmal, nach langer Autobahn wenn ich kurz einkaufen gehe und zurück komme, hat der Probleme zu starten. Ich habe im Auto keine Verbraucher an, außer Musik. Jedes Jahr lass ich alle Filter wechseln, auch Kraftstofffilter. Was könnte die Ursache sein? Kann ich das Problem, ohne zu BMW zu fahren, selber lösen?
Bereits überprüft
2 Werkstätten haben Batterie gemessen, beide sagen die Batterie ist in Ordnung, andere Werkstatt sagte auch dass die Lichtmaschine in Ordnung ist.
Geräusche
Motor

BMW 1 (F21)

Technische Daten
BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 269) Thumbnail

BOSCH Einspritzdüse (0 986 435 269)

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103477) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103477)

ALANKO Generator (10444792) Thumbnail

ALANKO Generator (10444792)

Mehr Produkte für 1 (F21) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 (F21)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202516.04.25
Hallo, hat man bei der Batterie einen Belastungstest gemacht, oder nur die Spannung gemessen, Wie hoch ist die Ladespannung der Lichtmaschine, Kabel/Masseverbindung zum Motor,Starter und Karosserie geprüft
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus16.04.25
Hallo, tausche die Batterie gegen eine neue mit gleicher Leistung und es sollte wieder gehen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M16.04.25
12,1-12,2V da ist die Batterie defekt. Das ist einfach zuwenig, es müssen min 12,7V sein oder höher. Da ist der Batterie Innen Wiederstand zu hoch. Wichtig: Bitte nur Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen und die Batterie an das Fahrzeug mit einem geeigneten Diagnosegerät Anlernen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.04.25
Hallo Burzum, was heißt denn Startproblem? Dreht der Anlasser beim Start den Motor noch wenn das Startproblem auftritt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burzum16.04.25
TomTom2025: Hallo, hat man bei der Batterie einen Belastungstest gemacht, oder nur die Spannung gemessen, Wie hoch ist die Ladespannung der Lichtmaschine, Kabel/Masseverbindung zum Motor,Starter und Karosserie geprüft 16.04.25
ja, bei der 1. Messung wurde die Batterie gemessen, die Werte waren laut beide Werkstätte in Ordnung und bei der 2. Messung sollte ich alle Verbraucher ausschalten und den Wagen bei 2500U/M laufen lassen, dann alle Verbraucher anschalten. Am Ende wurde mir gesagt dass die Lichtmaschine und die Batterie in Ordnung ist. "Masseverbindung zum Motor,Starter und Karosserie geprüft " nein wurde nicht überprüft, wo genau sitzt diese Masseverbindung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß16.04.25
Hallo guten Abend; Deine Injektoren haben ein Problem mit dem Systemdruck!( nach dieser Laufleistung!) Sie können den Systemen Druck nicht mehr halten und deshalb hast Du dieses Startproblem! Messe bitte den Startdruck im DS - System Live Daten! 280- 320 Bar sollte Er bringen.Wenn nicht Rücklauf Messung machen an den Injektoren.ggf den defekten Injektor ersetzen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burzum16.04.25
Rudi Klaus: Hallo, tausche die Batterie gegen eine neue mit gleicher Leistung und es sollte wieder gehen. 16.04.25
Danke für den Tipp, wenn aber 2 Werkstätte Batteriemessung machen und sagen dass die Batterie in Ordnung ist, warum sollte ich die Batterie wechseln? Mein BMW ist von 12/2016 und hat immernoch die Orginalbatterie drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burzum16.04.25
Marcel M: 12,1-12,2V da ist die Batterie defekt. Das ist einfach zuwenig, es müssen min 12,7V sein oder höher. Da ist der Batterie Innen Wiederstand zu hoch. Wichtig: Bitte nur Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen und die Batterie an das Fahrzeug mit einem geeigneten Diagnosegerät Anlernen. 16.04.25
Ich habe Multimeter im Kofferraum, messe mittlerweile Morgens vor der Fahrt und nach der Fahrt die Batterie. Nach langer Autobahnfahrt liegt die Spannung bei ca 12,5 12,7 Manchmal wenn ich Morgens vor der Fahrt messe, liegt die Spannung bei ca 12,26, 12,3,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Burzum16.04.25
Jörg Wellhausen: Hallo Burzum, was heißt denn Startproblem? Dreht der Anlasser beim Start den Motor noch wenn das Startproblem auftritt? 16.04.25
Ja nur einmal oder 2 dann sauft er ab und die Bremse wird hart. Es kommt dann die Fehlermeldung Anlasser/Zündung siehe Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M17.04.25
Burzum: Ich habe Multimeter im Kofferraum, messe mittlerweile Morgens vor der Fahrt und nach der Fahrt die Batterie. Nach langer Autobahnfahrt liegt die Spannung bei ca 12,5 12,7 Manchmal wenn ich Morgens vor der Fahrt messe, liegt die Spannung bei ca 12,26, 12,3, 16.04.25
Es könnte auch möglich sein das ein stiller Verbraucher ist der die Batterie leersaugt oder der Generator lädt nicht genug nach. Was dann Nartürlch zu solchen Volt Spannungen kommt. Wenn es der Generator ist dann wird warscheinlich der Spannungsregler defekt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.04.25
Ich denke der anlasser wird altersmüde. Setzt gelegentlich aus . Kannst du nur mal versuchen mit einem Hammer drauf zu schlagen wenn es wieder soweit ist. Aber man kommt echt schlecht dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.04.25
Burzum: Ja nur einmal oder 2 dann sauft er ab und die Bremse wird hart. Es kommt dann die Fehlermeldung Anlasser/Zündung siehe Foto 16.04.25
Hallo Burzum, hier würde ich empfehlen die Starterdrehzahl mit einem Diagnose Gerät über die OBDII Schnittstelle aus zu lesen. Dann kannst Du diese Werte mit einander vergleichen ob sich eine Veränderung ergibt die das Startproblem erklärt 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas17.04.25
Moin guck mal die masseverbindung vom Getriebe an die Karosse nach nicht das dort Grünspan oder Ähnliches ist. Bei mir war die damals durch gegammelt und dann ging auch nichts mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.04.25
Hallo eine 9 jahre alte batterie kann nicht mehr in ordnung sein , ich denke du musst mal messen wenn du am orgeln bist ,dann wird die unter 11 volt kommen 100% !
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F21)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Luftmassensystem: Verkokte Ansaugbrücke verursacht Fehlermeldung
Hallo, nachdem ich die Ansaugbrücke gewechselt hatte, da sie verkokt war (siehe Bild und Video), bekam ich die Fehlermeldung, dass die Position der Drallklappen unplausibel ist. Daraufhin habe ich die Ansaugbrücke und den Ladedrucksensor ausgetauscht und alle zugehörigen Dichtungen erneuert. Der Motor läuft einwandfrei, aber nach etwa einer Minute Fahrt erscheint die Meldung, dass die Luftmasse zu hoch ist. Die Motorkontrollleuchte geht jedoch nicht sofort an, sondern erst nach mehreren Fahrten. Dies ist das erste Mal, dass ich hier einen Beitrag schreibe. Wenn weitere Informationen benötigt werden, teile ich gerne so viele wie möglich, um das Problem lösen zu können.
Motor
Ralf Betz 19.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten