fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Galacar11.03.23
Talk
0

Motorspülen / Motorinnenreinigung sinnvoll oder eher nicht ? | FORD GALAXY II

Hallo Community, eine Frage hätte ich zum Thema Motor. Ich höre immer mehr, dass bei großer Laufleistung eine Motorspülung bzw. Motorinnenreinigung sinnvoll wäre, damit Öl Schlamm und Abnutzungen etwas oder mehr weg gehen . Kann man das wirklich empfehlen bei einem 10 Jahren alten Auto mit 230 tkm ? Würde mich über eure Nachricht freuen Grüße
Fahrzeugpflege

FORD GALAXY II (WA6)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101152) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101152)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1140K1)

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0473 10) Thumbnail

INA Umlenk-/Führungsrolle, Zahnriemen (532 0473 10)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (170414)

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6) Thumbnail

Mehr Produkte für GALAXY II (WA6)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.03.23
Regelmäßiger Ölwechsel (15.000 km) reicht völlig aus. Ich mache den Ölwechsel alle 20.000 km
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings11.03.23
Hallo. Bei Kurzstecke kann man das ruhig machen. Bei meinem Passat mache ich es auch ab und zu. Fahre auch viel Kurzstecke. Mfg. Günter.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz11.03.23
Ich empfehle das bei jedem 2. oder 3. Öwechsel, schaden kann das nicht Die Motoren werden doch immer unterschiedlich beansprucht. Bei einem neu erworbenen Gebrauchtwagen würde ich das auf jeden Fall machen. Ich weiss ja nichts vom Fahrprofil des Vorbesitzers. Ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Springer11.03.23
Ich hatte mir einen gebrauchten Motor eingebaut, der nägelte anfangs immer, außerdem hörte man nach längerem stehen die hydrostösel immer kurz nach dem Anlassen. Ich fahre mit dem zu 99prozent lange Strecken.... Weil das nageln scheinbar immer stärker würde, habe ich einen ganzen tank Dieselsystemreiniger benutzt. Das Nageln würde tatsächlich weniger bis weg Kurz vor dem dritten Ölwechsel kippte ich dann Motorinnenreiniger ins Öl und seitdem ist das klappern der hydrostösel auch weg. Seitdem nutze ich das bei dem Motor immer. Ich muss sagen, vorher hatte ich bei keinem Motor eine spürbare Veränderung gemerkt, wenn ich da mal sowas angewandt hatte. Aber bei dem aktuellen 1,9tdi bls Motor schon! ABER: Den Dieselsystemreiniger hatte ich auch mal an meinem 1,9dci F9q Motor angewandt. Dort stellte ich währenddessen fest das eine Rücklaufleitung der Injektoren leicht feucht würde, also dessen Verbindungen. Danach wurde es aber wieder dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz11.03.23
....allerdings würde ich das nicht machen wenn der Zahnriemen im Öl läuft....
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß11.03.23
Das Öl frühzeitig wechseln und wenn Du Top Öle verwendest ist es nicht sinnvoll das zu machen! Habe ich noch nie gemacht und verwende immer gute Öle+ Ölwechsel.mfg P.F
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Altenberg11.03.23
Das ist er ab zu raten wenn mann regelmäßig öl wessel macht ist besser als die mptor spühlung. Ich mach das auch nicht bei mein motor und der hat schon seine 370000 km runter und der siht von innen gold gelb aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm12.03.23
Wenn du ein Motor hast, der bekannt ist für Probleme mit verkokten Ölabstreifringen, solltest du bei jedem Ölwechsel eine Motorspülung verwenden, eventuell auch mit Toralin Anticarbon und Diesel, ansonsten ist ein regelmäßiger Ölwechsel spätestens aller 15tkm vollkommen ausreichend 😉
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Skibbe14.03.23
Würde er abraten davon, da Grad bei der Laufleistung sich auch gerne erwünschte! Ablagerung mit lösen. Rate da lieber zu Regelmäßigen Öl Wechsel Intervallen, mit Goch wertigen Marken Öl.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GALAXY II (WA6)

1
Vote
28
Kommentare
Talk
Keilrippenriemen zu lang?
Moin liebe Gemeinde, leider habe ich ein Problem mit meinem Ford Galaxy. Nach Geräusch- und Quietsch Entwicklung, habe ich den Keilrippenriemen und die Spannrolle getauscht. Leider ist der Fehler nicht behoben.. Nach Rücksprache mit Ford und der bekommenden Teilenummer, soll der Keilrippenriemen passen, nur schlackert er sehr. Wenn man ihn ein wenig drückt um die Spannung zu erhöhen, läuft er einwandfrei. Die Keilrippenriemenlänge beträgt 1205mm . Vielleicht weiß von euch einer Rat. Danke. LG Ich habe einen Ford Galaxy 2.0 tdci bj. 2009
Motor
Geräusche
Thomas Knicza 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten