fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Reck11.03.22
Gelöst
0

Dieselaustritt am Zahnriemen | VW

Hallo. Hatte schon jemand das Problem, dass der Zahnriementrieb unter Diesel steht? Mir scheint es so, als wenn es zahnriemenseitig aus der HD-Pumpe in den Riemenkasten läuft. Kann das sein? Außerhalb der HD-Pumpe ist nichts zu finden, was undicht sein könnte. Auto läuft ohne Fehlermeldungen.
Motor

VW

Technische Daten
HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (9AR 169 209-102)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Schaltgetriebeflansch (12369)

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Dennis Reck06.04.22
Dennis Reck: So, Fehler behoben... HD-Pumpe war defekt. Längsspiel in der Antriebswelle. Dadurch lief Diesel aus dem Dimmerring in den Zahnriementrieb. WaPu war auch kaputt, Lagerschagen und demnach Wasseraustritt. Alles neu gemacht, Auto läuft wieder eie es soll 06.04.22
So, Fehler behoben. HD-Pumpe hatte Längsspiel in der Antriebswelle. Dadurch lief Diesel durch den Simmerring in den Zahnriementrieb. WaPu war auch defekt, Lagerschaden. Alles erneuert, Auto läuft wieder wie es soll.
0
Antworten

GATES Wasserpumpe + Keilrippenriemensatz (KP17PK2418)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J11.03.22
Da kann eigentlich kein Diesel austreten außer aus der rücklaufleitung. Darum auch keine Fehlermeldung oder Leistungs verlust
5
Antworten
profile-picture
Dennis Reck11.03.22
Christian J: Da kann eigentlich kein Diesel austreten außer aus der rücklaufleitung. Darum auch keine Fehlermeldung oder Leistungs verlust 11.03.22
Rücklaufleitung ist absolut dicht, darum verdteh ich das ja nicht. Ausserhalb der Abdeckung ist rein gar nichts zu sehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202411.03.22
Hallo! Wahrscheinlich kommt das aus der Hochdruckpumpe, evtl Simmering defekt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J11.03.22
Dennis Reck: Rücklaufleitung ist absolut dicht, darum verdteh ich das ja nicht. Ausserhalb der Abdeckung ist rein gar nichts zu sehen 11.03.22
Könnte es sein dass es Wasser ist und sich mit altem öl vermischt hat und du denkst es ist Diesel. Dann wasserpumpe undicht
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck11.03.22
Christian J: Könnte es sein dass es Wasser ist und sich mit altem öl vermischt hat und du denkst es ist Diesel. Dann wasserpumpe undicht 11.03.22
Die Vermutung hatte ich erst, aber es ist leider definitiv Diesel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl11.03.22
Dennis kannst du mal ein Foto von der Flüssigkeit machen? Ideal wenn du die Flüssigkeit in ein Glas einfüllst. Wenn du dann die Flüssigkeit etwas stehen lässt, setzt sich dann was ab?
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck11.03.22
16er Blech Wickerl: Dennis kannst du mal ein Foto von der Flüssigkeit machen? Ideal wenn du die Flüssigkeit in ein Glas einfüllst. Wenn du dann die Flüssigkeit etwas stehen lässt, setzt sich dann was ab? 11.03.22
Hab den Wagen aktuell nicht da, aber es ist definitiv Diesel. Man kann es schon riechen, wenn man noch die Haube zu hat. Die Schaumstoffumhüllung der Ölwanne ist komplett vollgesogen mit Diesel. Sonst treten keine snderen Flüssigkeiten aus, weder Wasser noch Öl. Die Abdeckung vom Zahnriemen ist auch von innen mit Diesel überzogen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel11.03.22
Dennis Reck: Hab den Wagen aktuell nicht da, aber es ist definitiv Diesel. Man kann es schon riechen, wenn man noch die Haube zu hat. Die Schaumstoffumhüllung der Ölwanne ist komplett vollgesogen mit Diesel. Sonst treten keine snderen Flüssigkeiten aus, weder Wasser noch Öl. Die Abdeckung vom Zahnriemen ist auch von innen mit Diesel überzogen 11.03.22
Unbedingt Zahnriemen erneuern! Undichte Stelle vorher beseitigen. Ich hatte im Januar einen Yeti, da war der KS Filter undicht. Der Rippenriemen ist wie ein Schlüppergummi geworden und bei der Probefahrt gerissen. Hat sich hinter die ZR Verkleidung verkrümelt und den Motor blockiert..... Grosser Schaden und 2 Tage Arbeit..... 😭
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck11.03.22
Bernd Frömmel: Unbedingt Zahnriemen erneuern! Undichte Stelle vorher beseitigen. Ich hatte im Januar einen Yeti, da war der KS Filter undicht. Der Rippenriemen ist wie ein Schlüppergummi geworden und bei der Probefahrt gerissen. Hat sich hinter die ZR Verkleidung verkrümelt und den Motor blockiert..... Grosser Schaden und 2 Tage Arbeit..... 😭 11.03.22
Das kommt auf jeden Fall alles neu, ist ja klar. Mir will nur nicht in den Kopf, warum der Sprit an der Welle austritt. Hab ich so noch nie gesehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger11.03.22
Problem besteht wahrscheinlich an der Achsabdichtung(simmering) der Pumpe Die Achse ist innen Spiegeldicht sollte aber bei Leckage über die Rücklaufleitung drucklos abgeführt werden,sollte die Rücklaufleitung / Filter Widerstand leisten kann es durchaus möglich sein dass der Simmering nicht mehr stand hält
1
Antworten
profile-picture
Dennis Reck11.03.22
Roger: Problem besteht wahrscheinlich an der Achsabdichtung(simmering) der Pumpe Die Achse ist innen Spiegeldicht sollte aber bei Leckage über die Rücklaufleitung drucklos abgeführt werden,sollte die Rücklaufleitung / Filter Widerstand leisten kann es durchaus möglich sein dass der Simmering nicht mehr stand hält 11.03.22
Also am besten mal die Rücklaufleitung überprüfen und den Filter? Der Filter wurde vor knapp 15tkm im Rahmen des Service gewechselt
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck06.04.22
So, Fehler behoben... HD-Pumpe war defekt. Längsspiel in der Antriebswelle. Dadurch lief Diesel aus dem Dimmerring in den Zahnriementrieb. WaPu war auch kaputt, Lagerschagen und demnach Wasseraustritt. Alles neu gemacht, Auto läuft wieder eie es soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.04.22
Dennis Reck: So, Fehler behoben. HD-Pumpe hatte Längsspiel in der Antriebswelle. Dadurch lief Diesel durch den Simmerring in den Zahnriementrieb. WaPu war auch defekt, Lagerschaden. Alles erneuert, Auto läuft wieder wie es soll. 06.04.22
Also hat der Thomas Tschöke doch Recht. Markiere bitte seine Antwort als richtig. Wäre nur fair.
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck07.04.22
Christian J: Also hat der Thomas Tschöke doch Recht. Markiere bitte seine Antwort als richtig. Wäre nur fair. 06.04.22
Den Kommentar von ihm hab ich gestern leider nicht gefunden. Wie kann ich das jetzt noch ändern, da er ja definitiv die richtige Lösung hatte
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten